netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Baden-Württemberger waren 2015 kürzer krank als der Durchschnitt

  • 26. Februar 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

KrankDie Baden-Württemberger fehlten im vergangenen Jahr im Krankheitsfall bundesweit unterdurchschnittlich lange an ihrem Arbeitsplatz. 12,8 Tage blieben sie krankgeschrieben zu Hause. Mit 12,4 Krankheitstagen hatten nur noch die Bayern eine kürzere Fehldauer. Bundesweit ist der Krankenstand in Deutschland im vergangenen Jahr auf 13,8 Tage gesunken. 2014 fehlten deutsche Arbeitnehmer im Krankheitsfall noch 14,2 Tage. Das ergab eine Auswertung der Versichertendaten der KKH Kaufmännischen Krankenkasse. Die KKH hat in Baden-Württemberg rund 240.000 Versicherte.
Die Auswertungen verdeutlichen nicht nur regionale, sondern auch demografische Unterschiede. Junge Arbeitnehmer (26 bis 35 Jahre) in Baden-Württemberg fehlten im Krankheitsfall 9,7 Tage an ihrem Arbeitsplatz. Währenddessen wurden Arbeitnehmer, die 56 oder älter waren, durchschnittlich 18 Tage krankgeschrieben. „Der demografische Wandel bedeutet neue Herausforderungen für die Arbeitswelt“, resümiert Harald Ruh aus dem Serviceteam der KKH in Freiburg. „Arbeitgeber müssen zukünftig ihr betriebliches Gesundheitsmanagement verstärkt auf die Bedürfnisse von älteren Arbeitnehmern ausrichten.“

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Motel a Miio Gerberau Freiburg 1
    Motel a Miio: Portugal zum Anfassen
    • 17. Dezember 2022
  • Lieferketten 2
    “Wenn alle überreagieren, führt das zum Kollaps”
    • 26. Januar 2023
  • netzwerk südbaden 3
    Weihnachtsfeiern: Feste tun Not
    • 16. Dezember 2022
  • Energiemarkt 4
    Energie: Eine Branche in Aufruhr
    • 29. Dezember 2022
  • Papier im Buero 5
    Software: Speichern statt abheften
    • 28. November 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter