• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Bezirkskellerei: Rüdlin folgt auf Rüdlin

  • 4. August 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

ruedlinDer Nachfolger von Gerhard Rüdlin, Geschäftsführer der Bezirkskellerei Markgräflerland in Efringen-Kirchen steht fest: Es ist Hagen Hubertus Rüdlin, 38, der Sohn von Gerhard Rüdlin. Derzeit ist Hagen Hubertus Rüdlin Vertriebsleiter des Weinguts Franz Keller in Oberbergen.
Die Entscheidung für Hagen Hubertus Rüdlin, der studierter Betriebswirt ist, ist im 22-köpfigen Verwaltungsrat der Bezirkskellerei getroffen worden. Hagen Hubertus Rüdlin, der über große Erfahrung in der Getränke. und Weinbranche verfügt, wird nun also zum Jahreswechsel zunächst als stellvertretender Geschäftfüher in Efringen-Kirchen anfangen. Zum alleinigen Geschäftsführer wird er erst nach dem Ausscheiden seines Vaters im Juli 2016.
Auch Vater Gerhard Rüdlin war einst als stellvertretender Geschäftsführer in die Bezirkskellerei eingetreten. Unter der Führung von Gerhard Rüdlin hat sich die Kellerei vom Betrieb mit 600 Mitgliedern und 220 Hektar Rebfläche im Jahr 1971 bis zur heutigen Größe von 940 Hektar und 1100 Mitgliedern entwicklet. Damit ist Bezirkskellerei Markräflerland die zweitgrößte Genossenschaftskellerei in Baden. Gerhard Rüdlin zählt zu den mächtigsten Machern im Anbaugebiet Baden.
Sein Sohn Hagen Hubertus wird in große Fußstapfen treten müsen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Zoll
    Mein Partner mit der kalten Schnauze
    • 20. Juni 2025
  • Die Fantastischen Vier
    Pinot and Rock: Gitarren und Gourmetküche
    • 4. Juni 2025
  • Stefan Koch
    Die Oma wieder fit gemacht
    • 6. Juni 2025
  • Silke Berger arbeitet in Freiburg als Arbeits- und Organisationspsychologin, Trainerin sowie Business Coach.
    Silke Berger: „Grenzen sollten ganz klar gesetzt werden“
    • 27. Juni 2025
  • Team Beinert
    Die Beinerts bewegen Bilder
    • 11. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter