Es gehört mehr dazu, als das Intranet zu pflegen und Sommerfeste zu organisieren. Was die interne Kommunikation leisten kann, erzählen zwei Experten – und schildern nervige Fehler der Unternehmensführung.
Text: Julia Donáth-Kneer
Rund 15.000 Menschen arbeiten am Universitätsklinikum Freiburg. All ihre Bedürfnisse und die Interessen der verschiedenen Berufsgruppen – von der Reinigungskraft bis zur Chefärztin – unter einen Hut zu bekommen, ist nahezu unmöglich. Benjamin Waschow muss es trotzdem versuchen. Er leitet die Unternehmenskommunikation der Uniklinik und damit auch die Ansprache der Mitarbeitenden. „Ob Recruiting, Marketing oder Öffentlichkeitsarbeit – wenn die Beschäftigten unzufrieden sind und das nach außen tragen, kann man sich alle anderen Maßnahmen schenken“, sagt er. „Die interne Kommunikation ist die Basis, auf der alles fußt.“
Romy Stehle spricht auf Linkedin viel über die Rolle der internen Kommunikation und veröffentlicht regelmäßig Videoclips, in denen sie ihr Wissen mit Kolleginnen und Kollegen aus der Branche teilt.