• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

BOBKAS BUSINESS: Safety first – Stresstest für den Notfall

  • 10. März 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

„Ein Balance-Akt zwischen Ängsten und der unterbewussten Erkenntnis der Notwendigkeit zum Handeln.“
Tagtäglich widmen sich Unternehmer komplexen operativen wie strategischen Herausforderungen des immer schneller voranschreitenden Wandels im Unternehmensumfeld – mit größter persönlicher Leidenschaft und Begeisterung. Mit berechtigter Hingabe werden mögliche Umsatzchancen und neue Märkte analysiert, Zielgruppen neu definiert, notwendige Umstrukturierungen eingeleitet und persönliche Netzwerk erfolgreich ausgebaut. Dabei wird für gewöhnlich nichts dem Zufall überlassen, z.B. umfangreiche Marktanalysen in Auftrag gegeben und stets die bestmögliche Absicherung unternehmerischer Entscheidungen durch SWOT-Analysen, uvm. gesucht.
Doch wie sieht es eigentlich mit dem elementarsten Risiko des Unternehmens aus – dem Ausfall des Unternehmers und damit einhergehend dem Impuls – wie Taktgeber für alle wesentlichen unternehmerischen Entscheidungen?
Es klingt so banal wie offensichtlich – bereits ein plötzlicher, schwerer Fahrrad-Unfall beim Familienausflug, eine ärztliche Diagnose im Rahmen einer Routineuntersuchung zu einer schweren Krankheit oder gar der plötzliche Todesfall auf der Fahrt nach Hause kann den Unternehmer jederzeit und somit völlig unerwartet davon abhalten, sein Unternehmen selbst aktiv steuern zu können.
Genau hier verbirgt sich aber für viele Unternehmen das faktisch größte unbeachtete Risiko, welches meist aus eigenen, nachvollziehbaren inneren Ängsten des Unternehmers unausgesprochen bleibt und oftmals verbunden ist mit der mentalen Einnahme einer konsequenten Abwehrhaltung.
Dennoch gilt auch hier der unternehmerische Grundsatz:
Vorsorge ist noch immer die beste Investition
Daher wird inzwischen bei den meisten bankenbezogenen Ratings zur Bonitätsbeurteilung, wie auch beim qualitativen Unternehmens-Ranking, diese für externe Shareholder, institutionelle Kapitalgeber, Schlüsselkunden und Lieferanten elementare Sicherheit des Unternehmensfortbestandes gerade im Notfall – auch durch die ggf. geregelte Nachfolge – mit ähnlich hoher Priorität bewertet wie etwa die Eigenkapital-Quote oder der Cashflow und hat damit elementaren Einfluss auf gewährte Fremdkapital-Konditionen.  Die umfassende und rechtzeitige Vorsorge ist somit auch ökonomisch sinnvoller und auch erheblich effizienter als die notwendige Nachsorge im Notfall. Daher gilt es auch diese sich bietende monetäre Chance konsequent für sich als Unternehmer proaktiv zu nutzen. Zumal sie auch nur so im Notfall die präventive Sicherung des Familien- und Unternehmensfriedens garantieren können, als auch existenzielle Ängste bei Mitarbeitern oder gar Liquiditätsengpässe (im Todesfall) durch erbrechtliche Auswirkungen (Pflichtanteils- oder andere Ansprüche) vermeiden.
Es gilt also, wie immer als Unternehmer, aktiv auch hier den ersten Schritt zu machen – schon den Nächsten zuliebe: der Familie und dem geschaffenen Lebenswerk, dem eigenen Unternehmen – mit dem Notfallkoffer. Er symbolisiert die allumfassende Vorsorge für den Notfall, enthält somit neben notwendigen Dokumenten, Vollmachten und Verfügungen auch alle wichtigen betrieblichen wie privaten Handlungsanweisungen und Kerninformationen sowie einen operativen betrieblichen Notfallplan, der die jederzeitige Weiterführung im Sinne des Unternehmers, unter Wahrung aller Stakeholder-Interessen, sicherstellen soll.
Wie nun kommen Unternehmer zu Ihrem persönlichen Notfallkoffer?
1. Unternehmerdialog (IST-Aufnahme)
2. Erstellung Maßnahmenkatalog (Handlungsempfehlung)
3. Umsetzungsbegleitung (inkl. Schnittstellenfunktion)
Hier ist besonderes Augenmaß gefordert – immerhin gilt es hier die individuelle Situation und die
Wünsche des Unternehmers exakt zu analysieren und passgenau für die privaten wie unternehmerischen
Erfordernisse in einen objektiv nachhaltigen Maßnahmenkatalog zu überführen. Auf Grund der
fundamentalen Bedeutung und möglicher Auswirkungen sollten Unternehmer hier nichts dem Zufall
überlassen und sich externe, professionelle Unterstützung suchen für dieses Vorhaben. Zumal der
Unternehmer so auch die zeitintensive zentrale Schnittstellenfunktion bei der Datensammlung und
Erstellung des Maßnahmenkataloges abgeben und damit eigene, wichtige Zeitkontingente erhalten kann.
In jedem Fall sollte der Notfallkoffer nach Fertigstellung einem gesteuerten „Stresstest“ unterzogen
werden, um allen Beteiligten im Unternehmen und dem Umfeld ihre Rollen pragmatisch vor Augen zu
führen für den Ernstfall und um gezielt Sicherheit im Umgang mit den sich ableitenden Ablaufprozessen
zu generieren. Die Erfahrung zeigt eindrucksvoll, dass gerade die Belegschaft eines Unternehmens diese
unternehmerische Vorsorge äußerst positiv aufnimmt und aus eigenem Antrieb heraus aktiv unterstützt.
Wie oft sollte der persönliche Notfallkoffer aktualisiert werden?
Es empfiehlt sich im Grundsatz hier alle 6-12 Monate eine Aktualisierung vorzunehmen. Meist hält sich
der Aufwand hierfür in sehr überschaubarem Maße.

Autor: Tobias Bobka, Unternehmensberater in Freiburg im Breisgau
Autor: Tobias Bobka, Unternehmensberater in Freiburg im Breisgau
 
 
 
 
 
 
 
 
Bobkas Business_ Online Special - Februar 2015 _Safety first - Stresstest für den Notfall_Seite_3

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Waldhirsch
    Waldhirsch: Kleiner und wieder feiner
    • 1. April 2025
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum