• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

BRM E-Learning GmbH: Brandschutzschulungen durch E-Learning

  • 18. Oktober 2017
Marc Schlicksupp von Brandschutzfit in Heitersheim. Foto: Johannes Meger
Total
0
Shares
0
0
0
0

Jährlich werden in der deutschen Volkswirtschaft mehrere Milliarden Euro durch Feuer vernichtet. Mit dem Modul Brandschutzfit sollen Kosten gespart und Lerninhalte vermittelt werden. Die Versicherungswirtschaft gibt an, dass jeder dritte Brand einen Sachschaden von über 500.000 Euro verursacht. Oft sind die wirtschaftlichen Folgen für die Betriebe nicht absehbar: ob es akute Sachschäden durch das ausgebrochene Feuer sind, die noch weit betrüblicheren Personenschäden oder die wirtschaftlichen Folgeschäden, wie etwa verlorene Kunden oder abgewanderte Mitarbeiter. Durch eine geeignete Feuerversicherung und eine Betriebsunterbrechungsversicherung können die Sachschäden und Personenschäden sowie die entgangenen Gewinne (in der Regel in einem Zeitraum von 12-36 Monate) zwar versichert werden. Allerdings besteht auch danach das Risiko, dass die Kunden bei der Konkurrenz einkaufen, die Mitarbeiter weg sind oder die Mitbewerber einen erheblichen Technologievorsprung haben.
Gerade kleinere Betriebe beschränken Ihre Aktivitäten für Brandschutz auf das Mindeste. Entweder ist es zu teuer oder die Präsenzschulungen sind einfach zu aufwändig.
Genau hier setzt das neue E-Learning Lernmodul Brandschutzfit an. Der Geschäftsführer der BRM E-Learning GmbH, Marc Schlicksupp, verspricht seinen Kunden, dass sie durch die Nutzung des neuartigen E-Learning Moduls bis zu 75% Kosteneinsparung gegenüber herkömmlichen Präsenzschulungen erzielen.
„Mit unserem E-Learning-Modul bieten wir genau die benötigte, einfache und kostengünstige Lösung für Unternehmen,“ sagt Schlicksupp. Marc Schlicksupp und sein Team profitieren von der jahrelangen Erfahrung als Ingenieur- und Sachverständigenteam im Bereich Brandschutz. Keine aufwändig zu organisierenden Präsenzschulungen, keine Unterbrechung der Arbeitsabläufe oder etwa krankheitsbedingtes Fehlen: Jeder Mitarbeiter kann bequem von überall am Lernmodul zur Brandschutzunterweisung teilnehmen.
„Durch das neue E-Learning-Lernmodul sind die Mitarbeiter immer up-to date, kennen die Gefahrenursachen im Alltag und wissen um das richtige Verhalten im Ernstfall. Sie können bequem von überall online an der Unterweisung teilnehmen.
Die Unternehmen kommen zudem ihrer Unterweisungs- und Dokumentationspflicht rechtssicher nach, reduzieren wirtschaftliche Risiken wie auch die persönliche Haftung und sorgen umfassend vor allem für die notwendige Sicherheit ihrer Mitarbeiter,“ erklärt Marc Schlicksupp. Die jährliche Unterweisungspflicht in Sachen Brandschutz trifft alle Unternehmen, unabhängig von der Rechtsform oder Größe. Gerade die kleinen und mittleren Unternehmen unterschätzen die Risiken im Bereich Brandschutz, sagt der Experte.
Jeder weiß von vielen, zum Teil katastrophalen Unfällen, wie wichtig der Brandschutz in allen Bereichen ist – umso besser ist in diesem heiklen Feld die Einrichtung eines Systems, das eine erhebliche Zeitersparnis bei der Brandschutzschulung mit sich bringt. Und davon profitieren alle. (ds)

Marc Schlicksupp von Brandschutzfit in Heitersheim. Foto: Johannes Meger

 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Saunabauer Ralph Weber beim Planen
    Saunabau: Schwitzen im Eigenheim
    • 23. Mai 2025
  • Vogelschwarm
    Leadership: Wo geht’s lang?
    • 16. Juni 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • Nicht nur im Stadion wie hier am letzten Spieltag der vergangenen Saison, auch beim Dialogprozess sind Mitglieder aktiv. Foto: Santiago Fanego
    Kommt Zeit, kommt Vereinsrat
    • 14. Juni 2025
  • Hotel
    Bed and Business
    • 9. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter