• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Gut beraten
  • Menschen

„Liebe die Menschen“

  • 28. Juni 2024
Carsten Gappert
Foto: Petra Enghauser
Total
0
Shares
0
0
0
0

Carsten Gabbert verrät, welcher Rat ihm jetzt wieder in den Sinn kam, als er gefragt wurde, ob er das Amt des Regierungspräsidenten übernehmen möchte.

„Im Laufe eines Lebens bekommt man viele Ratschläge: gute wie schlechte, gefragte wie ungefragte. Ich erinnere mich gut daran, wie ich als junger Mann gezielt Rat suchte. Ich habe mich relativ früh mit dem Gedanken getragen, ein öffentliches Amt anzustreben. Ich war gerade Ende 20 und wollte Bürgermeister werden. Damals habe ich einen Mann gefragt, der als der erste grüne Bürgermeister Deutschlands galt: Elmar Braun – 32 Jahre lang im Amt in einer kleinen Gemeinde im Landkreis Biberach. Er sagte mir: „Du bist ein bisschen zu dick, deine Haare sind etwas zu lang, aber sonst könnte es etwas werden.“ Und er gab mir Folgendes mit: „Wenn du ein öffentliches Amt bekleiden willst, musst du die Menschen lieben.“

Ich bin eine sehr nüchterne Person, das war mir zu esoterisch, hat mich eher irritiert. Aber je länger ich darüber nachdachte, desto klarer ist mir geworden, dass er Recht hat. Wenn man ein öffentliches Amt bekleidet, ist man für so viele verschiedene Dinge verantwortlich. Da hilft es, wenn man ein Menschenbild hat, das positiv geprägt ist – wenn man die Menschen liebt. Das hat mir auch jetzt geholfen, als ich gefragt wurde, ob ich das Amt des Regierungspräsidenten von Bärbel Schäfer übernehmen möchte. Ich komme aus kleinen Verhältnissen – meine Mutter war Putzfrau, mein Vater Lkw-Fahrer – das hat mich geprägt. In Deutschland ist es nach wie vor unüblich, dass man einen solchen Weg gehen kann, wie ich ihn gegangen bin. Das klingt pathetisch, aber es ist so. Ich bin sehr dankbar und vielleicht wusste ich daher dieses Mal sofort: Eine solche Chance kommt nicht jeden Tag.“

Protokoll: Julia Donáth-Kneer

Carsten Gabbert ist seit April 2024 Regierungspräsident des Regierungsbezirks Freiburg. Der 50-Jährige studierte an der Uni Freiburg Germanistik und Geschichte. Von 2004 bis 2020 war er Bürgermeister der Gemeinde Schuttertal, danach machte er sich als Berater selbstständig und unterstützte Verwaltungen bei der Digitalisierung. Gabbert ist Mitglied bei Bündnis 90/ Die Grünen, verheiratet, dreifacher Vater und lebt in Schuttertal.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Den Laptop zuklappen fällt im Büro leichter als daheim.
    Homeoffice: Der Wechsel macht’s
    • 22. Mai 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Haben im Jahr 2020 ihr Unternehmen gegründet: Abda und Michael Hitz, Raquel Neubig, Marco Gutjahr, Maximilian Wagner und Andreas Müller (von links).
    5 x 5: Gestartet in der Pandemie
    • 16. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter