netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Bremgarten: Mehr Schallschutz bei Flugbewegungen

  • 26. Februar 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

flieger (1 von 1) Auf die wachsende Kritik an Lärmbelästigungen durch den ehemaligen Bundeswehrfliegerhorst “Immelmann” hat die Aufsicht reagiert: Der Flugbetrieb auf dem Sonderlandeplatz Bremgarten, wo jährlich rund 15.000 private Maschinen starten und landen, ist vom Regierungspräsidium Freiburg aufgrund einer strengeren Lärmschutzverordnung für Landeplätze deutlich eingeschränkt worden. Davon betroffen sind Flugbewegungen vor allem morgens vor 7 Uhr, mittags von 13 bis 15 Uhr, abends nach Sonnenuntergang sowie an Wochenenden und an Feiertagen.
Wie das Regierungspräsidium Freiburg mitteilte, dürfen nur noch Luftfahrzeuge mit erhöhten Anforderungen an den Schallschutz starten und landen. Diese Vorschrift wird von der Behörde angewendet, wenn die Anzahl der jährlichen Flugbewegungen über 15 000 steigt. Im Vorjahr registrierte der Landeplatz Bremgarten 17.084 Starts und Landungen. Es seien nun die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen und die Informationen für alle Benutzer des Sonderlandeplatzes so transparent zu machen, damit die Einhaltung der Lärmschutzverordnung gewährleistet werde, betonte das Regierungspräsidium. (kaz.)

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Amica 1
    Spenden: Krise hat Konjunktur
    • 23. Dezember 2022
  • Karstadt 2
    Einzelhandel: Oh Du Traurige
    • 22. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 3
    Werbemittelindustrie: Es weihnachtet seit August
    • 21. Dezember 2022
  • In vielen Unternehmen bleiben nachts Lichter an. 4
    Industrie: Work around the clock?
    • 5. Dezember 2022
  • Automobillogistiker Mosolf in Kippenheim 5
    Automobillogistiker Mosolf in Kippenheim: Entscheidend ist auf dem Platz
    • 1. Februar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter