• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Die Guten ins Töpfchen

  • 3. Dezember 2024
Josef Löffel Peter Ganghof
Josef Löffel (links) und Peter Ganghof
Total
0
Shares
0
0
0
0

Das Schweizer Start-up Upgrain hat eine Technologie entwickelt, mit der aus den Abfallprodukten des Brauprozesses ein neuer Rohstoff für die Lebensmittelindustrie entsteht. Mit Black Forest Grain ist in der Region eine Marke entstanden, die diese Produkte auf den deutschen Markt bringen will.

Text: Julia Donáth-Kneer • Fotos: Alex Dietrich

„Es gibt kaum noch echte Innovationen auf dem Foodmarkt“, sagt Peter Ganghof beim Gespräch in der Löffelmühle in Waltershofen Anfang Oktober. Deshalb habe ihn die Idee des Schweizer Start-ups Upgrain schnell überzeugt. Upgrain macht aus den Nebenprodukten, die beim Bierbrauen anfallen, protein- und ballaststoffreiche Mehlalternativen.

Peter Ganghof ist ein erfahrener Unternehmer im Retail- und Lebensmittelbereich, seit mehr als drei Jahrzehnten im Geschäft. Er war Vizepräsident der Rewe-Tochter Lekkerland, Prokurist bei der Edeka-Tochtergesellschaft K & U Bäckerei. Heute ist er Chef der Freiburger Degusto Restobar, Gründer des Twenty47 Automaten-Supermarkt-Konzeptes und ganz neu: Geschäftsführer der Black Forest Grain GmbH. Um letztere soll es im Gespräch gehen, denn Ganghof hat gemeinsam mit dem Waltershofener Mühlenunternehmer Josef Löffel Großes vor.

HIER WEITERLESEN…

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Team Beinert
    Die Beinerts bewegen Bilder
    • 11. Juni 2025
  • Sick und AOK
    „Dass montags ein paar Leute fehlen, ist ärgerlich, aber zahlenmäßig unbedeutend“
    • 17. Juni 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter