netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Die Konjunktur in Südbaden brummt

  • 25. Oktober 2016
IHK-Präsident Steffen Auer
Total
1
Shares
1
0
0
0
Von unserem Autor Uli Homann

Die Konjunktur brummt in Südbaden. Das hat die Industrie und Handelskammer Südlicher Oberrhein bei ihrer jüngsten Konjunkturumfrage ermittelt. Die Unternehmen bewerten ihre Geschäftslage zum zweiten Mal in Folge mit dem Spitzenwert von 50 Punkten. „Mehr geht nicht“, sagt  IHK-Präsident Steffen Auer.

Nur sieben Prozent der befragten Unternehmen sind derzeit mit ihrer Geschäftslage unzufrieden. Weder die Staatskrise in der Türkei noch der Brexit hätten für nachhaltige Einbußen bei den Unternehmen geführt. Knapp 60 Prozent der Unternehmen rechnen weiterhin mit einer stabilen Entwicklung, während zwölf Prozent einen Abschwung erwarten. Erfreulich sei die Neigung zu verstärkter Investition: „Nicht nur zum Erhalt, sondern auch als Neuinvestition“, freut sich IHK-Präsident Steffen Auer.

Während es für die Industrie gut laufe, könne der Dienstleistungsbereich seit langem sogar als „extrem positiv“ gesehen werden. Starke 61 Prozent der Betriebe verfügten über eine gute Geschäftsgrundlage.
Spitzenwerte im Handel in Südbaden sind laut Auer indes nicht gehalten worden. So sei der Handelsindex von 55 Punkten zu Jahresbeginn auf 48 Punkte gefallen.
Weiter aufstrebend ist dagegen das Baugewerbe. Es gebe seit der Finanz- und Schudenkrise 2009 starke Wachstumszahlen von 37 Prozent. Getragen von einem Plus von 54 Prozent im gewerblichen Bau und von  42 Prozent im Wohnungsbau. Der Bau schwebt auf einem neuen „Allzeithoch“, heißt es bei der Kammer.

Bei der Hotellerie- und Gastronomie ist die augenblickliche Lage gut, aber es herrschen eher zurückhaltende Zukunftsaussichten vor nach Meinung von Branchenvertretern. Ganz wesentlicher Hemmschuh ist  der Fachkräftemangel, der alle Wirtschaftsbereiche drückt und Zukunftsthema Nummer eins ist bei den Unternehmen, gefolgt von der Digitalisierung und dem aus Wirtschaftssicht überbordenden bürokratischen Verlangen des Staates.

 

Weitere Informationen dazu in der kommenden netzwerk südbaden Ausgabe.

 

Total
1
Shares
Teilen 1
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Transport 1
    Transport und Logistik: Belastet
    • 23. Januar 2023
  • 2
    Dezember-Ausgabe: Schöne Bescherung
    • 13. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 3
    Veränderungen bei netzwerk südbaden
    • 1. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 4
    Werbemittelindustrie: Es weihnachtet seit August
    • 21. Dezember 2022
  • Black Forest Games 5
    Videospiele: Erfolgreiche Aliens
    • 5. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter