• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Die neue Print-Ausgabe ist da!

  • 2. Dezember 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

titel1215-11215Liebe Leserinnen, liebe Leser,

es gibt ein Thema, da kann in Baden fast jeder mitreden. Wir reden vom Wein. Vor allem in Südbaden, wo auch ganze Landstriche von Reben geprägt werden. Und, das ist auch eine erfreuliche Erkenntnis, es gibt eigentlich keinen schlechten badischen Wein, das sagen auch Experten, aber es gibt natürlich gewaltige Qualitätsunterschiede.Es gibt Trends, es gibt Vorlieben, am Glase scheiden sich die Geister. Aber der Weinbau ist natürlich auch ein Wirtschaftsfaktor. Ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Rund 20.000 Menschen in Baden leben direkt von den Erträgen, die über den Wein erwirtschaftet werden. Für netzwerk südbaden ist das auch ein Anlass, zum Jahresende einmal etwas tiefer in die Szenerie einzutauchen. Wir haben auch mit Kilian Schneider gesprochen,  dem Präsidenten des Badischen Weinbauverbandes.  Er schildert in dem Interview auch, welche Strukturveränderungen auf die Branche zukommen, die ja auch vor ökonomischen Herausforderungen steht – so ist der Einsatz von voluminösen Vollernter-Maschinen heute zum Normalfall geworden, noch vor 10 Jahren galt das als Tabu. Und längst lächelt man beim Badischen Weinbauverband nicht mehr darüber, wenn veganer Wein gefordert wird – vielmehr wollen sich die Badener da lieber ohne ideologische Scheuklappen an die Spitze des Fortschritts stellen. Alles ist halt im Fluss, nicht nur im Weinbau. Wie sehr das auf unsere Region zutrifft, können Sie in der aktuellen Print-Ausgabe nachlesen.

Bestellen Sie einfach Ihr kostenloses Probeexemplar unter

 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Den Laptop zuklappen fällt im Büro leichter als daheim.
    Homeoffice: Der Wechsel macht’s
    • 22. Mai 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Heimat verbinden viele mit Natur.
    Bittersüße Projektionsfläche
    • 19. Mai 2025
  • Cossu
    Auf einen Espresso mit Cossu
    • 27. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter