netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
  • Rubriken
    • Podcasts
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
0
  • Märkte

Die neue Print-Ausgabe ist da!

  • 2. Dezember 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

titel1215-11215Liebe Leserinnen, liebe Leser,

es gibt ein Thema, da kann in Baden fast jeder mitreden. Wir reden vom Wein. Vor allem in Südbaden, wo auch ganze Landstriche von Reben geprägt werden. Und, das ist auch eine erfreuliche Erkenntnis, es gibt eigentlich keinen schlechten badischen Wein, das sagen auch Experten, aber es gibt natürlich gewaltige Qualitätsunterschiede.Es gibt Trends, es gibt Vorlieben, am Glase scheiden sich die Geister. Aber der Weinbau ist natürlich auch ein Wirtschaftsfaktor. Ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Rund 20.000 Menschen in Baden leben direkt von den Erträgen, die über den Wein erwirtschaftet werden. Für netzwerk südbaden ist das auch ein Anlass, zum Jahresende einmal etwas tiefer in die Szenerie einzutauchen. Wir haben auch mit Kilian Schneider gesprochen,  dem Präsidenten des Badischen Weinbauverbandes.  Er schildert in dem Interview auch, welche Strukturveränderungen auf die Branche zukommen, die ja auch vor ökonomischen Herausforderungen steht – so ist der Einsatz von voluminösen Vollernter-Maschinen heute zum Normalfall geworden, noch vor 10 Jahren galt das als Tabu. Und längst lächelt man beim Badischen Weinbauverband nicht mehr darüber, wenn veganer Wein gefordert wird – vielmehr wollen sich die Badener da lieber ohne ideologische Scheuklappen an die Spitze des Fortschritts stellen. Alles ist halt im Fluss, nicht nur im Weinbau. Wie sehr das auf unsere Region zutrifft, können Sie in der aktuellen Print-Ausgabe nachlesen.

Bestellen Sie einfach Ihr kostenloses Probeexemplar unter

 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Pavillon für Alle 1
    Kleineschholz: Reden, Bauen, Wohnen
    • 28. Dezember 2022
  • Der Freiburger Weihnachtsmarkt 2
    Kommunen: Ausgeknipst
    • 7. Dezember 2022
  • Black Forest Games 3
    Videospiele: Erfolgreiche Aliens
    • 5. Januar 2023
  • Leseung im Freien Zsuza Bank 4
    Literaturhaus: Auswärts Lesen
    • 29. November 2022
  • netzwerk südbaden 5
    Veränderungen bei netzwerk südbaden
    • 1. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter