• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Die Privatbrauerei Waldhaus wächst um 18 % auf Rekordhoch

  • 13. März 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

Waldhaus-Ausstoß erstmals bei fast 70.000 Hektolitern
Die Privatbrauerei Waldhaus schließt das Geschäftsjahr erneut mit einem sehr guten Ergebnis und einem Rekordumsatz von 8,2 Mio € ab. Die Braumanufaktur steigert ihren Ausstoß um 18 % auf die neue, aktuelle Rekordmarke von 69.039 hl, was einer Ausstoßsteigerung im 17. Jahr in Folge bedeutet. In den vergangenen 18 Jahren konnte demnach der Ausstoß um 43.000 hl oder aber um stolze 260 % gesteigert werden. Der Pro-Kopf-Verbrauch in Deutschland ist in diesem Zeitraum (1997 bis 2013) von 131 auf 106 l gesunken, der Gesamtausstoß aller Brauereien um 18% zurückgegangen. Und auch im letzten Braujahr setzte sich dieser negative Trend, trotz erfolgreicher Fußball-Weltmeisterschaft, fort. Im klassischen Brauerei-Geschäftsjahr von Oktober 2013 bis September 2014 sank der deutsche Bierabsatz erneut um -2,4 %, Baden Württemberg musste sogar -4,1 % hinnehmen.
Brauereichef Dieter Schmid ist deshalb mehr als zufrieden mit der Entwicklung seiner Marke und berichtet mit Freude: „Alle Waldhaus Bierspezialitäten sind weiter auf Wachstumskurs: Waldhaus Spezial Gold + 20 %, Waldhaus Schwarzwald Weisse + 26 %, Waldhaus Ohne Filter + 23 %, Waldhaus Ohne Filter EXTRA HERB + 25 %, Waldhaus Jubiläums Dunkel + 29 %, Waldhaus Sommer Bier + 2 %. Das freut uns besonders, da wir ja alle unsere verschiedenen Biere selber sehr gerne genießen!”.
Das Waldhaus Diplom Pils festigt mit der Steigerung von 12% und einem Anteil von 52% seine Position als wichtigste Sorte in der Biermanufaktur.
Auch das Gastronomie-Geschäft der Privatbrauerei Waldhaus kann entgegen des negativen Markttrends (Minus 4 – 5 %) wachsen und mit fast 13.000 hl Jahresausstoß das Ergebnis des Vorjahres um + 11 % übertreffen.
Obwohl sich Waldhaus bei der Vermarktung Ihrer Bierspezialitäten ausschließlich auf den Süden von Baden-Württemberg konzentriert, sind auch im internationalen Geschäft positive Nachrichten zu vermelden. Hauptsächlich Brasilien und China sind auf kontinuierlichem Wachstumskurs.
Aber auch die alkoholfreien Waldhaus Biere sind weiter auf dem Vormarsch. Waldhaus Frei Bier ALKOHOLFREI wächst um stattliche 26 %. Die Waldhaus Schwarzwald Weisse ALKOHOLFREI wächst ebenfalls um 6 %. „Der Geschmack der Alkoholfreien überzeugt immer mehr Verbraucher, die gerne ein erfrischendes Bier auch ohne Alkohol genießen“, sagt Schmid.
Die Neueinführung Waldhaus Hell wurde im Mai 2014 auf den Markt gebracht und legte einen erfolgreichen Start deutlich über den Erwartungen hin. In den ersten fünf Monaten des Braujahres konnten erfreuliche 800 hl abgesetzt werden. Das Waldhaus Hell ist ein vollmundiges, süffiges Lagerbier, das eine immer größer werdende Zielgruppe anspricht: Biergenießer über 20 Jahre, Männer und Frauen gleichermaßen, die ein mildes, weniger herbes Bier bevorzugen.
waldhausbildheute

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
  • Cossu
    Auf einen Espresso mit Cossu
    • 27. Mai 2025
  • Team Beinert
    Die Beinerts bewegen Bilder
    • 11. Juni 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Den Laptop zuklappen fällt im Büro leichter als daheim.
    Homeoffice: Der Wechsel macht’s
    • 22. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter