netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Energie gewinnen aus Kaffeesatz

  • 1. April 2017
Energiegewinnung durch Kaffeesatz
Total
12
Shares
12
0
0
0

In gemeinsamer Arbeit hat das Autohaus Schmolck, più caffè und die GHSE den ersten, mit Kaffeesatz betriebenen Plug-in-Hybrid-Adapter entwickelt. Damit ist es möglich, ein Fahrzeug mit Kaffeesatz fahren zu lassen.
Das Team zeigte sich bei den heutigen Feierlichkeiten stolz und glücklich, nachdem am Freitag, der Patentantrag bestätigt wurde. Nach eigenen Angaben könne diese Entwicklung eine Revolution für die zukünftige Mobilität bedeutet. Das Team hat ein Verfahren entwickelt, welches dem Verbrennungsmotor die Möglichkeit gibt, zusätzlich aus Kaffeesatz Energie zu gewinnen. Was klingt wie Zukunftsmusik, ist in Emmendingen bereits Wahrheit geworden. Thomas Kruse begeisterte bei der Pressekonferenz mit der Aussage: „Mit nur einem Kilo Kaffeesatz schafft es unser Verfahren, die Reichweite des Fahrzeugs um 500 km zu erweitern.“
Am 31. April werden die offizielle Weltpremiere und der Verkaufsstart stattfinden. Christian Widera, Geschäftsführer von più caffè ist sich sicher: „Wir befinden uns noch nicht am Ende der Entwicklung. Beispielsweise müssen wir noch herausfinden, warum der hochwertige Schweizer Kaffee aus dem Hause più caffè die höchste Energieeffizienz aufweist. “ Bernhard Schmolck ergänzt: „Wir haben es geschafft, aus Abfall Energie zu gewinnen, und dabei die Stickstoffwerte aller Fahrzeuge so weit zu senken, dass die Richtlinien der blauen Plakette deutlich unterschritten werden.“
Emmendingens Oberbürgermeister Stefan Schlatterer berichtete: „Ich bin stolz, dass in Zukunft die ganze Welt auf unsere Stadt schauen wird und freue mich darauf, den ersten zugelassenen Umbau mit der Seriennummer 1 fahren zu dürfen. Besonders erfreulich ist für mich als Kaffeeliebhaber, dass durch den Umbau die Abgase einen angenehmen Kaffeeduft haben.“
Jürgen Henninger erläuterte den anwesenden Pressevertretern die nächsten Schritte: „Wir planen in den Räumlichkeiten des ehemaligen Kaufhaus Krauss die erste und einzige weltweite Umrüstungsstelle aufzubauen. Aufgrund unseres 70-jährigen Jubiläums erhalten Stammkunden von più caffè und Schmolck 7 Kilogramm hochwertigen Schweizer Schümli-Kaffee und 70% Rabatt auf den UVP von lediglich 770 € inkl. Einbau.“ Thomas Kruse ergänzt: „Ab dem 31. April werden dort täglich ca. 700 Fahrzeuge von den 50 technischen Auszubildenden von Schmolck und 20 Schülern der GHSE umgerüstet.“ Die anwesenden Emmendinger Einzelhändler zeigten sich hoch erfreut, da durch den knapp einstündigen Umbau der Handel in der Innenstadt enorm profitieren werde. Entsprechenden Anträgen auf Änderung der Zufahrtsstraßen blickt der Stadtrat entspannt entgegen.

Das Team freut sich über das Patent auf den Plug-in-Hybrid-Adapter und stößt an – mit Kaffee versteht sich. Foto: Schmolck
 
Besser informiert sein, mit noch mehr Geschichten und Hintergründen in der Printausgabe.
Als Einzehlheft zu kaufen in der Buchhandlung Rombach in Freiburg, oder bestellbar unter: ">
Auch als Abo:
http://www.netzwerk-suedbaden.de/abo/

Total
12
Shares
Teilen 12
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Bohrerhof 1
    Hotel: Zimmer mit Ausblick
    • 2. Januar 2023
  • Autohaus Märtin 2
    Tobias Gutgsell: Mobilität im Blut
    • 9. Januar 2023
  • Alma Spribille 3
    Gut beraten: Alma Spribille vom Mobilfunkanbieter WEtell
    • 2. Januar 2023
  • Der Freiburger Weihnachtsmarkt 4
    Kommunen: Ausgeknipst
    • 7. Dezember 2022
  • Szene auf dem Musikal Tommy Tailor 5
    Musical: Wunder gibt es immer wieder
    • 29. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter