• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Forschungsidee am Markt etabliert: Das Startup Enit Systems

  • 16. Januar 2018
Enit Systems netzwerk südbaden
Die Geschäftsführer (v.l): Simon Fey, Kai Klapdor, Pascal Benoit und Hendrik Klosterkemper. Foto: Enit Systems
Total
0
Shares
0
0
0
0

Enormes Potenzial und starke Wachstumsaussichten: Das Freiburger Startup Enit Systems ist aus der Wissenschaft heraus entstanden. Eine schöne Gründungsgeschichte und ein spannendes Produkt – jetzt und für die Zukunft.
Von Katharina Müller
Ein inzwischen etwas aus der Mode geratenes Modell ist: Kauf, dann bekommst du etwas umsonst. Heute läuft es oft andersherum, es gibt erst die Gratis- und dann die Vollversion, wenn das Produkt überzeugt und mit der Zeit unverzichtbar wird, dann kostet es.
Allerdings funktioniert das nur mit guter Leistung, guten Produkten und unübersehbaren Vorteilen. Bei Enit war es genau der Weg, um sich als IT-Unternehmen für Energiemanagement schnell zu etablieren:
Das Freiburger Startup hat inzwischen 17 Mitarbeiter und verzeichnet für das vergangene Geschäftsjahr starkes Wachstum. Die vier Geschäftsführer Hendrik Klosterkemper, Simon Fey, Kai Klapdor und Pascal Benoit nutzen dieses sogenannte Freemium- Modell bis heute:
Sie lassen Unternehmen ihre Hardware unverbindlich testen, bieten daran anschließend umfassende Energie- Dienstleistungen an, wie Monitoring und Controlling und gewinnen so ihre Kunden, ganz ohne Überredungskünste. Denn mit Hilfe der Software wird unnötiger Energie- Verbrauch angezeigt und protokolliert – wer sagt schon ‚Nein‘, wenn sich betriebliche Kosten einsparen lassen, die sich schon mal im hohen fünfstelligen Bereich bewegen können.
Pascal Benoit ist Mitgründer bei Enit und erklärt: „Unser Produkt ist so gut, dass wir problemlos einen solchen Vertriebsweg wählen können. Am überzeugendsten ist die Einfachheit, denn die Hardware muss einfach nur angesteckt werden.“ Die Box, die Pascal Benoit zur Demonstration auf den Tisch stellt, sieht unspektakulär aus. Aber mit ihr würden sich die Energieflüsse im Unternehmen erfassen und steuern lassen. „Das ist schon enorm zukunftsfähig“, sagt der Ingenieur, „es wäre schade gewesen, wenn das nicht auf den Markt gekommen wäre, wenn das Modell in der Schublade geblieben wäre.“
Klar gebe es da die Energiewende, den Nachhaltigkeitstrend, aber das seien nicht unbedingt die Kaufargumente. Der Grund für den rasanten Erfolg von Enit sei vor allem der einfache Einstieg: Innerhalb von nur einem Tag sei die Box konfiguriert. Damit stelle Energiemanagement für Unternehmen keinen Aufwand mehr dar.
Keine groß angelegten IT-Projekte, keinerlei Änderungen intern. Stattdessen Kontrolle, Versorgungs- und Ausfallsicherheit und dadurch weniger Kosten. Der kleine Kasten, der sich aus dem Labor, aus der Forschung am Fraunhofer ISE heraus entwickelte, ist für Benoit ein echter „technologischer Schatz“, mit dem die ehrgeizigen Ziele für 2018 realistisch zu sein scheinen: Weiteres Wachstum und weitere Neukunden gewinnen. Und das, obwohl erst vor knapp fünf Jahren die Technik modelliert und Fördergelder beantragt sowie kurzerhand eine Doktorarbeit auf Eis gelegt wurde und vier junge Männer im Sommer 2014 auf einer grünen Wiese in den Pyrenäen saßen und den Entschluss fassten, die Enit Energy IT Systems GmbH zu gründen.
„Natürlich gab es ganz zu Beginn die Testphase, in der noch nicht klar war, in welche Richtung wir genau gehen würden, inzwischen aber ist das Profil von Enit geschärft.“ Heute, so Benoit, wisse er genau um die Stärken: Der Mittelstand, vor allem aber industriell arbeitende Betriebe könnten optimal betreut und mit Lösungen versorgt werden. Badenova und Schwarzwaldmilch waren während der Testphase erste Kunden und sind noch immer dabei – statt einer Gratis-, jetzt aber mit der Vollversion.

Enit Systems netzwerk südbaden
Die Geschäftsführer (v.l): Simon Fey, Kai Klapdor, Pascal Benoit und Hendrik Klosterkemper. Foto: Enit Systems
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Sutter Medizintechnik
    Fotostrecke Medizintechnik
    • 22. März 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum