• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Entscheidung im Fall Burger

  • 10. Mai 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

Gericht entscheidet gegen Handwerkskammer in der „Causa Burger“
Beim Verkündungstermin in der „Causa Burger“ am 10. Mai 2016 hat das Arbeitsgericht Freiburg, 2. Kammer, recht eindeutig dem Kläger, ex-Hauptgeschäftsführer Johannes Burger, Recht gegeben. Konkret wird die Änderung der Arbeitsaufgaben Burgers und seine Degradierung durch den Vorstand am 7. August 2015 für nichtig erklärt, die Kammer des weiteren aufgefordert, die am 21. August 2015 erfolgte Abmahnung Burgers zurückzunehmen – weil Werturteil vom Schutz der Meinungsfreiheit gedeckt – sowie festgestellt, dass Burgers Arbeitsvertrag vollinhaltlich gültig ist.
Dies bedeutet, dass damit die Kammer verurteilt wird, die seither erfolgten Gehaltskürzungen, wie sie das Gericht akribisch auflistet, an Burger auszuzahlen – plus einer Verzinsung von fünf Prozent über Basiszins. Als weitere Kosten muss die Handwerkskammer zwei Drittel der Gerichtskosten tragen
Wolfgang Meier-Rudolph, Anwalt Burgers, sieht sich in seiner Einschätzung bestärkt, dass die Handwerkskammer elementare arbeitsrechtliche Grundsätze ignoriert und ihren Hauptgeschäftsführer ohne sachlich rechtfertigende Gründe „degradiert“ – und mit einer Abgruppierung um vier Besoldungsstufen auch wirtschaftlich kaltzustellen versucht habe.
Die Führungsspitze der Handwerkskammer nahm am späten Nachmittag zum Gerichtstermin  Stellung und betonte dabei, dass das Gericht bezüglich entzogener Vollmachten der Kammer Recht gegeben habe. Dies führte zu einer Irritation bei Burgers Anwalt Wolfgang Meier-Rudolph, denn „der Vollmachtswiderruf war gar nicht Streitgegenstand, da vom Kläger mit keinem Antrag angegriffen.“
Weiter führte die Handwerkskammer aus: „Soweit aus dem Urteil des Arbeitsgerichts für die Handwerkskammer Freiburg unmittelbare Handlungsverpflichtungen folgen, wird die Kammer dem selbstverständlich entsprechen. Nach Prüfung der schriftlichen Entscheidungsgründe behält die Handwerkskammer Freiburg sich vor, gegen das Urteil des Arbeitsgerichts das Rechtsmittel der Berufung einzulegen, soweit sie durch das Urteil beschwert ist.“
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Heimat verbinden viele mit Natur.
    Bittersüße Projektionsfläche
    • 19. Mai 2025
  • Eurofighter
    Navigation durch unruhige Zeiten
    • 25. Juni 2025
  • Pflege
    Gut aufgehoben statt abgeschoben
    • 30. Mai 2025
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
  • Saunabauer Ralph Weber beim Planen
    Saunabau: Schwitzen im Eigenheim
    • 23. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter