• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Erfolgreiche Messe SPS IPC Drives für SICK

  • 11. Dezember 2015
Ein echter Hingucker auf dem SICK-Messestand war ein Roboter, der den Besuchern personalisierte Tassen mit eingraviertem Namen aushändigte.
Total
0
Shares
0
0
0
0
Ein echter Hingucker auf dem SICK-Messestand war ein Roboter, der den Besuchern personalisierte Tassen mit eingraviertem Namen aushändigte.
Ein echter Hingucker auf dem SICK-Messestand war ein Roboter, der den Besuchern personalisierte Tassen mit eingraviertem Namen aushändigte.

Nach seinem diesjährigen Auftritt auf der SPS IPC Drives in Nürnberg zieht der Sensorikspezialist SICK ein überaus positives Fazit. Im Mittelpunkt des Messeauftritts stand die Sicherheitstechnik der Zukunft, die insbesondere mit zwei neuen Produkten deutlich wurde: microScan3 und detec4 Prime.

Der neue Sicherheits-Lichtvorhang deTec4 Prime vereint die Eigenschaften bestehender Lichtvorhangvarianten in einem Gerät und setzt noch neue Funktionalitäten drauf – und das Ganze im schlanken platzsparenden Design.
Im neuen Sicherheits-Laserscanner microScan3 hat SICK sein umfangreiches Wissen, seine große Erfahrung und Innovationskraft gebündelt. microScan 3 erfüllt hohe internationale Sicherheitsstandards und ist ein Maßstab für individuelle Sicherheit und Produktivität.

„Losgröße 1“ mit SICK

Als Publikumsmagnet erwiesen sich eindeutig die integrierten Lösungen zum Thema Industrie 4.0. An vier Exponaten wurden typische Produktionsanwendungen dargestellt. Die SICK-Sensorik zeigte dabei, wie bereits heute die intelligente Nutzung von Sensordaten Flexibilität und Produktivität befördert. Die Daten wurden darüber hinaus von IBM live in einer Cloud aggregiert; verschiedene Web Services zeigten online die Möglichkeiten vollintegrierter Lösungen. Highlight der Industrie-4.0-Exponate war ein mit SICK-Sensorik ausgestatteter Roboter, der den Besuchern live eine individuell gravierte Tasse schenkte. Der Beschriftungswunsch wurde vorab auf einen RFID-Tag geschrieben. Ab ca. drei Meter Entfernung erkannte der Roboter den RFID-Tag und fing an, per Laser die Tasse entsprechend zu beschriften.
Dabei wurden wesentliche Elemente zukünftiger Mensch-Roboter-Kollaboration integriert. So arbeitete er bei Anwesenheit von Besuchern im Überwachungsfeld wesentlich langsamer, um die Menschen in seiner Umgebung nicht zu gefährden. Möglich machen dies Sicherheits-Laserscanner von SICK, die mit verschiedenen Schutzfeldern arbeiten. Näherte sich ein Besucher ohne RFID-Tag dem Roboter, blieb er aus Sicherheitsgründen komplett stehen. Nach dem Beschriftungsvorgang entnahm der Roboter die Tasse und stellte sie auf einen definierten Punkt zur Übernahme durch den Kunden ab.Waren keine Tassen zu gravieren, kümmerte sich der Roboter um die Qualitätsprüfung von Lebensmittelprodukten und arbeitete zusammen mit den neuesten Vision-Sensoren von SICK.

Hintergrund

SICK ist einer der weltweit führenden Hersteller von Sensoren und Sensorlösungen für industrielle Anwendungen. Das 1946 von Dr.-Ing. e. h. Erwin Sick gegründete Unternehmen mit Stammsitz in Waldkirch zählt zu den Technologie- und Marktführern und ist mit mehr als
50 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen Vertretungen rund um den Globus präsent. Im Geschäftsjahr 2014 beschäftigte SICK rund 7.000 Mitarbeiter weltweit und erzielte einen Konzernumsatz von 1.099,8 Mio. Euro.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Black Forest Labs
    Flux ein bisschen erzählt
    • 21. Mai 2025
  • Die Fantastischen Vier
    Pinot and Rock: Gitarren und Gourmetküche
    • 4. Juni 2025
  • Den Laptop zuklappen fällt im Büro leichter als daheim.
    Homeoffice: Der Wechsel macht’s
    • 22. Mai 2025
  • Heimat verbinden viele mit Natur.
    Bittersüße Projektionsfläche
    • 19. Mai 2025
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter