netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Flüchtlinge in Klinik und Kloster: Wohnraum für 30 Jesiden

  • 18. Februar 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

elisabeth-1356
In das frühere Elisabethkrankenhaus in Freiburg, wo über Jahrzehnte hinweg die “echten Bobbele” zur Welt kamen, werden demnächst Flüchtlinge einziehen. Schwester Lamberta kündigte in einem Pressegespräch an, eine Etage des ehemaligen Fachkrankenhauses für Geburtshilfe zu sanieren und dort Wohnraum für rund 15 Flüchtlinge bereitzustellen.
Auch die Benediktinerinnen vom Kloster St. Lioba in Freiburg-Günterstal stellen Flüchtlingen Wohnraum zur Verfügung. Sie haben nach Angaben von Äbtin Scholastika Deck (OSB) beschlossen das Erdgeschoss eines Konventsflügels im Nebengebäude zu räumen und der Stadt zur Unterbringung von Flüchtlingen anzubieten. Im April können die Flüchtlinge voraussichtlich ihre neuen Quartiere beziehen. Dabei handelt es sich um voraussichtlich 30 jesidische Frauen und ihre minderjährigen Kinder.
Freiburgs Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach dankte den Schwestern ausdrücklich für ihr außergewöhnliches Engagement „Wir sind für jede Unterstützung dankbar, um Flüchtlinge in Freiburg angemessen unterbringen zu können“, erklärte der Dezernent.
(kaz.)

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Autohaus Märtin 1
    Tobias Gutgsell: Mobilität im Blut
    • 9. Januar 2023
  • Bohrerhof 2
    Hotel: Zimmer mit Ausblick
    • 2. Januar 2023
  • In vielen Unternehmen bleiben nachts Lichter an. 3
    Industrie: Work around the clock?
    • 5. Dezember 2022
  • designimdorf 4
    Handwerk: Schwarzwald in schlicht
    • 19. Dezember 2022
  • Szene auf dem Musikal Tommy Tailor 5
    Musical: Wunder gibt es immer wieder
    • 29. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter