• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Natur 04/2021
  • Schwerpunkte

Fotostrecke: Generation Garten

  • 26. April 2021
Generation Garten Fotostrecke
Total
0
Shares
0
0
0
0

Allein in Freiburgs Stadtteilen gibt es 13 Kleingartenvereine. Wer eine Parzelle sein Eigen nennen darf, kann sich glücklich schätzen, denn die Wartelisten für ein Stückchen Grün sind lang. Platz für Wohnraum lässt die Anlagen schrumpfen, Corona aktuell den Wunsch nach einem privaten Fleckchen Natur dagegen weiterwachsen. Längst sind Kleingärtner nicht mehr nur betagte Ehepaare in Kittelschürze oder Feinripp. Gartenanlagen werden bunt: junge Familien und ambitionierte Gartenfreunde bringen Frische zwischen die Hecken. Sie verwirklichen sich im Blumenbeet, beim Hüttle bauen – oder beim Prokrastinieren im Liegestuhl.

T E X T :  A N N A – L E N A  G R Ö N E R
F O T O S :  A L E X A N D E R  D I E T R I C H

Moritz Esser, 39, Grafikdesigner

Generation Garten

Verein der Gartenfreunde Freiburg-Wonnhalde

Besitzer seit: April 2018

Warum Schrebergarten? Weil ich mir in Freiburg kein Haus mit Garten leisten kann. Und einen Garten finde ich prima, weil ich gerne mit den Händen schaffe und was wachsen sehe. Außerdem schmecken die eigenen Tomaten besser.

Was ist die erste Amtshandlung im Garten? Gartenhaus aufschließen, „Ablegen“, den Kindern was zu essen reichen, weil sie schon wieder Hunger haben.

Nicole Mazurek, 41, Storemanagerin

Generation Garten

Gartenanlage „Hungerberg“ in Freiburg-Herdern

Besitzer seit: März 2021

Warum Schrebergarten? Meine Mutter und meine Oma waren auch Schrebergärtnerinnen, deshalb habe ich dort einen Großteil meiner Kindheit verbracht. Ich hoffe, dass auch dieser ein Ort wird, an dem man abschalten kann und die Zeit vergisst, während man versucht, etwas wachsen zu lassen. Und um im Schrebergarten wundervolle Stunden mit Familie und Freunden zu verbringen. Ganz entspannt beim Grillen den Kindern beim Planschen zuzuschauen, zwischendurch ein paar Früchte zu naschen und etwas Gemüse zu ernten.

Was ist die erste Amtshandlung im Garten? Der Weg zur kleinen Hütte, Fenster und Türen öffnen, Stühle rausstellen und genießen.

Tilmann Waldvogel, 39, Illustrator

Generation Garten

Verein der Gartenfreunde Freiburg-Süd, „Gutleutmatten“

Besitzer seit: 2015

Warum Schrebergarten? Meine Frau meinte damals, wir brauchen sowas. Ich war erstmal dagegen. Sie hat aber Recht behalten: ich brauche sowas! Die Möglichkeit so einen Raum zu haben – grün, mitten in der Stadt, mit hilfsbereiter Nachbarschaft – ist nicht nur zu Pandemie-Zeiten Gold wert. Das sollte noch erwähnt werden: Jäten, Hacken, Vertikutieren, Mähen, Sähen, Beschneiden, Düngen, Wässern und all diese schönen Dinge sind anstrengend. Aber alle Mühe wert.

Was ist die erste Amtshandlung im Garten? Ich checke meinen Liebstöckel und gönne mir ein Blättchen.

Lina Wiemer-Cialowicz, 36, Angestellte der Uni Freiburg und Gemeinderätin

Generation Garten

Kleingartenanlage „Zum Höfle“ Freiburg-Zähringen

Besitzer seit: Mai 2015

Warum Schrebergarten? Wir haben zu Hause keinen Balkon und Dank des Gartens bin ich viel an der frischen Luft. Außerdem ersetzt er mein Sportprogramm und ich komme runter. Ich handwerke auch sehr gerne und im Garten haben wir eine Hütte, an der es eigentlich immer etwas zu tun gibt. Als nächstes möchte ich zum Beispiel eine Solaranlage auf dem Dach installieren. Es wird also nie langweilig.

Was ist die erste Amtshandlung im Garten? Ein Rundgang, bei dem ich schaue, ob alles in Ordnung ist, ob die Wühlmäuse unterwegs waren oder sich anderes Getier an der Hütte zu schaffen gemacht hat.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Black Forest Labs
    Flux ein bisschen erzählt
    • 21. Mai 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Anja Bauer-Harz
    Am Arbeitsplatz: Anja Bauer-Harz
    • 8. Juli 2025
  • Sick und AOK
    „Dass montags ein paar Leute fehlen, ist ärgerlich, aber zahlenmäßig unbedeutend“
    • 17. Juni 2025
  • Cossu
    Auf einen Espresso mit Cossu
    • 27. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter