netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Freiburg: Neuer Chefarzt im St. Josefskrankenhaus

  • 13. Juli 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0
Bernd Fey, Dr. Werner Tomas, Prof. Dr. Michael Müller (von l. nach r.) (© RKK Klinikum)
Bernd Fey, Dr. Werner Tomas, Prof. Dr. Michael Müller (von l. nach r.) (© RKK Klinikum)
Professor Dr. Michael Müller (44) hat im St. Josefskrankenhaus die Chefarztstelle der Klinik für Anästhesie, Intensiv- und Notfallmedizin übernommen. Gleichzeitig wurde der kommissarische Leiter der Klinik, Oberarzt Dr. Werner Tomas (65), im Rahmen eines Festaktes nach 28 Jahren Tätigkeit im St. Josefskrankenhaus in den Ruhestand verabschiedet. Der neue Chefarzt war zuletzt als leitender Oberarzt in der Klinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie am Universitätsklinikum Dresden tätig. In seiner neuen Funktion hat Professor Müller bereits einen Meilenstein gesetzt und den für 2017 geplanten  internationalen Kongress des Europäischen Rates für Wiederbelebung mit über 1.000 Teilnehmern aus 50 Ländern nach Freiburg geholt.
Besonders großen Wert legt Professor Dr. Michael Müller auf die Patientensicherheit. So war der Südbadener nach seinem Studium an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg maßgeblich am Aufbau des interdisziplinären Simulatorzentrums des Universitätsklinikums Dresden beteiligt. Er hat unter anderem ein Konzept zur Schulung nicht-technischer Fertigkeiten etabliert. Dieses bereitet Ärzte und Pflegekräfte  der  interdisziplinären Teams im Operationssaal, auf der Intensivstation oder im Notfalleinsatz auf die optimale Bewältigung von Notfallsituationen vor. „Mit diesem Focus auf die menschlichen Faktoren der Zusammenarbeit und der hohen fachlichen Kompetenz werden wir unsere Intensiv- und Intermediate Care Station gemeinsam und erfolgreich weiter ausbauen und entwickeln“, freut sich RKK-Klinikum Geschäftsführer Bernd Fey. Dass dem neuen Chefarzt neben der Intensivüberwachungspflege das am St. Josefskrankenhaus angesiedelte Kompetenzzentrum Notfallmedizin (KoNo) – größter Notarztstandort in Baden-Württemberg mit herausragenden Qualitätsdaten – besonders am Herzen liegt, hat Professor Müller schon vor Antritt seiner Stelle mit dem nach Freiburg geholten Nofallmedizinerkongress 2017 unter Beweis gestellt.
Der in Cham (Oberpfalz) geborene Dr. Werner Tomas war nach Studium der Pharmazie und Medizin in Berlin als Facharzt für Anästhesiologie und Schmerztherapeut im Schmerzzentrum in Mainz und seit 1988 als Oberarzt in der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin im St. Josefskrankenhaus tätig. Im Jahr 2011 hat er als kommissarischer Leiter der Klinik zusätzliche Verantwortung übernommen. „Sie haben mit Ihrem Engagement, Ihrer Ruhe und Souveränität mit großem Erfolg eine ausgesprochen anspruchsvolle Aufgabe gemeistert“, würdigte Geschäftsführer Bernd Fey das Wirken des seit 28 Jahren für das St. Josefskrankenhaus tätigen Mediziners.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Bohrerhof 1
    Hotel: Zimmer mit Ausblick
    • 2. Januar 2023
  • Lieferketten 2
    “Wenn alle überreagieren, führt das zum Kollaps”
    • 26. Januar 2023
  • Schöne Bescherung 3
    Titel: Bilanz eines schwierigen Jahres
    • 15. Dezember 2022
  • 4
    Straub-Verpackungen: Der Stoff aus dem die Päckchen sind
    • 6. Februar 2023
  • 5
    Dezember-Ausgabe: Schöne Bescherung
    • 13. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter