• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Führungswechsel im St. Josefskrankenhaus

  • 21. Januar 2016
Geschäftsführer Bernd Fey, Professor Dr. Ute Spiekerkötter, Aufsichtsratsvorsitzende Schwester Birgitta Stritt, Dr. Christoph Müller, Professor Dr. Johannes Forster, Professor Dr. Stephan Kersting- Foto: RKK Klinikum
Total
0
Shares
0
0
0
0
Geschäftsführer Bernd Fey, Professor Dr. Ute Spiekerkötter, Aufsichtsratsvorsitzende Schwester Birgitta Stritt, Dr. Christoph Müller, Professor Dr. Johannes Forster, Professor Dr. Stephan Kersting- Foto: RKK Klinikum
Geschäftsführer Bernd Fey, Professor Dr. Ute Spiekerkötter, Aufsichtsratsvorsitzende Schwester Birgitta Stritt, Dr. Christoph Müller, Professor Dr. Johannes Forster, Professor Dr. Stephan Kersting- Foto: RKK Klinikum
Professor Dr. Johannes Forster (65), Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit Neonatologie und Ärztlicher Direktor des St. Josefskrankenhauses (RKK Klinikum), wurde nach fast 20 Jahren mit „Standing Ovations“ feierlich in den Ruhestand verabschiedet. Die ärztliche Leitung übernimmt Frau Prof. Dr. Ute Spiekerkötter (50), Ärztliche Direktorin der Klinik für Allgemeinde Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Freiburg; unterstützt wird Sie dabei von Dr. Christoph Müller (46), Leitender Oberarzt. Bereits Anfang Januar hat Professor Dr. Stephan Kersting (41), Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, die Verantwortung des Ärztlichen Direktors im St. Josefskrankenhaus übernommen.
Geschäftsführer Bernd Fey würdigte in seiner Laudatio die auch überregional anerkannten, großen Verdienste von Professor Forster bei der qualitativen Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendmedizin. Beispielhaft hierfür steht die an das St. Josefskrankenhaus angebundene Kinderärztliche Notfallpraxis, die bereits seit 2004 als eine der deutschlandweit ersten Notfallpraxen Hilfe leistet, wenn der eigene Kinderarzt außerhalb der Sprechstunden für die Eltern nicht erreichbar ist; pro Jahr werden heute in der Notfallpraxis ca. 15.000 junge Patienten versorgt. Mit der Entwicklung einer vertrauensvollen Zusammenarbeit bei der Patientenversorgung, sowie in den Bereichen Aus-, Fort- und Weiterbildung hat Professor Forster das Fundament geschaffen für die beschlossene Zusammenführung der beiden großen Freiburger Kinderkliniken. Dieser auch national vielbeachtete, strukturpolitischer Meilenstein sichert die hohe Qualität der pädiatrischen Versorgung in der Region Freiburg langfristig ab. Das Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums vereint voraussichtlich ab 2020 alle Kinder- und Jugendmedizinischen Abteilungen des Universitätsklinikums und des St. Josefskrankenhauses. Der für die Geburtshilfe und das Perinatalzentrum des RKK Klinikums wichtige Teilbereich Neonatologie bleibt auch nach Bezug der neuen Kinderklinik am Standort St. Josefskrankenhaus erhalten. Als Vorsitzender des Deutschen Netzwerkes Evidenzbasierte Medizin, Mitglied der Studienleitung des Studiengangs Master of Medical Education der Universität Bern und zahlreicher Fachgesellschaften sowie Autor von bedeutenden Fachbüchern hat Professor Forster auch über seine Tätigkeit im St. Josefskrankenhaus hinaus gewirkt. In der Arbeitsgemeinschaft Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter übt Professor Forster bis heute die Funktion des Landesqualitätsbeauftragten Baden-Württemberg aus. „Ihre ausgezeichnete Vernetzung mit den niedergelassenen Ärzten, ihre Kommunikation auf Augenhöhe und eine sehr große Portion Beharrlichkeit waren die Grundlage und der Erfolgsgarant dafür, dass diese Vernetzung mit der ambulanten Versorgung bis heute ganz hervorragend funktioniert“, betonte RKK Klinikum-Geschäftsführer Bernd Fey und ergänzt: „Ihre unkomplizierte und besonnene Art, die frei ist von jeglicher Eitelkeit, macht Sie zu einem sehr angenehmen Zeitgenossen, mit dem man gerne zusammenarbeitet.“
Geschäftsführer Bernd Fey zeigte sich überzeugt, dass es mit dem Ärztlichen Direktor Professor Dr. Stephan Kersting gelingen wird, die Position des St. Josefskrankenhauses als Notfallkrankenhaus der Stadt weiter auszubauen. Professor Kersting wechselte Anfang 2014 vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden in das St. Josefskrankenhaus und übernahm die Chefarztverantwortung für die Klinik für Allgemein- Viszeral und Gefäßchirurgie im RKK Klinikum.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Die Fantastischen Vier
    Pinot and Rock: Gitarren und Gourmetküche
    • 4. Juni 2025
  • Pflege
    Gut aufgehoben statt abgeschoben
    • 30. Mai 2025
  • Interne Kommunikation
    Transparenz statt Flurfunk
    • 24. Juni 2025
  • Redox-Flow-Batterie
    Redox-Flow-Batterie: Sonne als Strom tanken
    • 7. Juli 2025
  • Rhetorik
    Die Kunst der Rede
    • 18. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter