Führungskräfte müssen exzellent kommunizieren können. Doch die wenigsten sind zum Topredner geboren. Zum Glück lässt sich nicht nur die Technik trainieren, sondern sogar Charisma.
Text: Julia Donáth-Kneer
Kennen Sie solche Satzungetüme aus Produktpräsentationen: „Angesichts der sich kontinuierlich veränderten Anforderungen ist es mir heute eine besondere Freude, Ihnen unser neuartiges, adaptiv skalierbares System präsentieren zu dürfen in der Annahme, dass es auf Ihr Interesse stößt.“ Puh, was sollen das heißen? Wer redet so? Und warum? Nicole Krieger schüttelt den Kopf: „Im Business wird häufig eine merkwürdige Parallelsprache gesprochen, die niemanden abholt.“ Das zu ändern, ist ihre Aufgabe. Die Gründerin und Geschäftsführerin der Moderatorenschule Baden-Württemberg trainiert mit ihrem zehnköpfigen Team Fach- und Führungskräfte in Sachen Auftreten, Kommunikation, Wirkung und Ausdruck. Einer ihrer Tipps: Alltagssprache verwenden statt umständlichen Kauderwelschs. „Kurze Sätze, klare Gedanken, persönliche Ansprache. Dann erreichen Sie auch die Menschen“, sagt Krieger.