netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Japanische Delegation besucht AOK in Freiburg

  • 29. September 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

aokjapaner1-1773

Einen nicht alltäglichen Besuch konnte Wolfgang Schweizer, Geschäftsführer der AOK Südlicher Oberrhein Ende September im AOK-KundenCenter in Freiburg empfangen. Eine Delegation aus Japan, begleitet von Freiburgs früheren Sozialbürgermeister Hansjörg Seeh und Herbert Renn, Geschäftsführer der Vereinigung für Bäder- und Klimakunde, hatte den Wunsch, die AOK kennen zu lernen und zu erfahren, wie das deutsche Krankenversicherungssystem funktioniert und welche Rolle die AOK Südlicher Oberrhein dabei spielt.
Die Delegation besuchte Freiburg im Auftrag der Stadt Matsumoto, einer Stadt mit rund 242.000 Einwohner in der Präfektur Nagano auf der japanischen Hauptinsel. Die Besucher sind allesamt Amtsleiter und wollten sich von verschiedenen Einrichtungen und Systemen in Freiburg und Deutschland ein Bild machen.
Gerne erklärte Wolfgang Schweizer den Weg der AOK von der Krankenkasse zur Gesundheitskasse und warum sich die AOK schon vor vielen Jahren Prävention auf die Fahnen geschrieben hat. „Wir möchten, dass die Menschen in Deutschland genauso gesund sind, wie die Menschen in Japan“. Er stellte auch die besonderen Herausforderungen vor, vor denen Krankenversicherungen im Augenblick stehen. „Gerade der Arzneimittelmarkt sorgt für extreme Kostensteigerungen. So können im ersten Jahr nach der Markteinführung Hersteller den Preis selbst festlegen – ohne den Nutzen zu bewerten. Deshalb kann eine Tablette heute auch gerne 700 Euro kosten“.
Er erklärte seinen Gästen das zweigliedrige System, eine Besonderheit in Deutschland, und führte die Unterschiede von gesetzlicher und privater Krankenversicherung auf. Rund zwei Stunden stand der Geschäftsführer Rede und Antwort und verabschiedete seine japanischen Gäste mit der Zusicherung, dass er für weitere oder später auftauchende Fragen gerne zur Verfügung steht.

 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • 1
    Dezember-Ausgabe: Schöne Bescherung
    • 13. Dezember 2022
  • Pavillon für Alle 2
    Kleineschholz: Reden, Bauen, Wohnen
    • 28. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 3
    Bürobedarf: Ein Stift, der Geschichten schreibt
    • 11. Januar 2023
  • Autohaus Märtin 4
    Tobias Gutgsell: Mobilität im Blut
    • 9. Januar 2023
  • Der Freiburger Weihnachtsmarkt 5
    Kommunen: Ausgeknipst
    • 7. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter