• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Japanische Delegation besucht AOK in Freiburg

  • 29. September 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

aokjapaner1-1773

Einen nicht alltäglichen Besuch konnte Wolfgang Schweizer, Geschäftsführer der AOK Südlicher Oberrhein Ende September im AOK-KundenCenter in Freiburg empfangen. Eine Delegation aus Japan, begleitet von Freiburgs früheren Sozialbürgermeister Hansjörg Seeh und Herbert Renn, Geschäftsführer der Vereinigung für Bäder- und Klimakunde, hatte den Wunsch, die AOK kennen zu lernen und zu erfahren, wie das deutsche Krankenversicherungssystem funktioniert und welche Rolle die AOK Südlicher Oberrhein dabei spielt.
Die Delegation besuchte Freiburg im Auftrag der Stadt Matsumoto, einer Stadt mit rund 242.000 Einwohner in der Präfektur Nagano auf der japanischen Hauptinsel. Die Besucher sind allesamt Amtsleiter und wollten sich von verschiedenen Einrichtungen und Systemen in Freiburg und Deutschland ein Bild machen.
Gerne erklärte Wolfgang Schweizer den Weg der AOK von der Krankenkasse zur Gesundheitskasse und warum sich die AOK schon vor vielen Jahren Prävention auf die Fahnen geschrieben hat. „Wir möchten, dass die Menschen in Deutschland genauso gesund sind, wie die Menschen in Japan“. Er stellte auch die besonderen Herausforderungen vor, vor denen Krankenversicherungen im Augenblick stehen. „Gerade der Arzneimittelmarkt sorgt für extreme Kostensteigerungen. So können im ersten Jahr nach der Markteinführung Hersteller den Preis selbst festlegen – ohne den Nutzen zu bewerten. Deshalb kann eine Tablette heute auch gerne 700 Euro kosten“.
Er erklärte seinen Gästen das zweigliedrige System, eine Besonderheit in Deutschland, und führte die Unterschiede von gesetzlicher und privater Krankenversicherung auf. Rund zwei Stunden stand der Geschäftsführer Rede und Antwort und verabschiedete seine japanischen Gäste mit der Zusicherung, dass er für weitere oder später auftauchende Fragen gerne zur Verfügung steht.

 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Christian Widera
    „Veränderungen frühzeitig erkennen“
    • 3. Juli 2025
  • Cossu
    Auf einen Espresso mit Cossu
    • 27. Mai 2025
  • Hotel
    Bed and Business
    • 9. Juni 2025
  • Fleisch
    Fleischeslust
    • 2. Juli 2025
  • Team Beinert
    Die Beinerts bewegen Bilder
    • 11. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter