Liebe Leserinnen, liebe Leser,
in unserer Redaktion kursiert ein Running Gag, seit ich mal eine unqualifizierte Bemerkung zu unserem Cover gemacht habe. Warum es eigentlich seit unserem Relaunch immer blau ist, wollte ich wissen und wurde vom Art Director darauf hingewiesen, dass die Farbe Teil unserer Marke ist und deshalb anders als früher nicht mehr wechselt. Blau steht für Seriosität, deshalb nutzen es nicht nur wir, sondern viele Unternehmen gerne für ihr Design. Dass der Schwerpunkt dieser Ausgabe Blau ist, hat indes nichts mit unserem Corporate Design zu tun, sondern mit der Kreativität unserer Redaktion, die es immer wieder schafft, abstrakte Themen mit beeindruckenden wirtschaftlichen Inhalten zu füllen. Bei Blau geht es zum Beispiel um den Poolbauer Herfurth aus Appenweier, um die Bedeutung von blauer Infrastruktur, also Gewässern, für den Städtebau, um Wetter als Wirtschaftsfaktor oder um den Stellenwert von blauem Blut für die Klatschpresse.
Beeindruckend ist auch die Historie von Siedle. Das Unternehmen aus Furtwangen, das heute vor allem als Hersteller von Türsprechanlagen bekannt ist, hat sich in seiner 275-jährigen Geschichte immer wieder neu erfunden und tut es gerade wieder. Transformation steht bei vielen Firmen auf der Agenda, und die derzeitigen Entwicklungen im internationalen Handel verdeutlichen die Notwendigkeit dafür. Um die Auswirkungen der US-Zollpolitik ging es unter anderem im Interview mit den Chefs der Badischen Stahlwerke in Kehl, und sie waren Thema einer Veranstaltung mit Führungskräften von Sick, Testo und IMS. Auch gemeinnützige Organisationen und Vereine berichten von politischem Gegenwind, der rauer wird, und davon, dass sie sich schwerer tun, Förderungen zu bekommen.
Wie die meisten Unternehmen erhalten wir als kleiner eigenständiger Verlag keine Förderung. Deshalb ist es mir ein Anliegen, Ihnen als unseren Leserinnen und Lesern in Erinnerung zu rufen, dass Sie mit Abos und Anzeigen nicht nur unsere Arbeit unterstützen, sondern auch dafür sorgen, dass Sie über die wirtschaftliche Entwicklung in der Region informiert sind, beziehungsweise Ihr Unternehmen wahrgenommen wird.
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen.
Ihr Daniel Schnitzler – Herausgeber Netzwerk Südbaden