• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kolumne

Kolumne: Ja ist denn schon wieder…

  • 31. Dezember 2019
Udo Möbes
Udo Möbes Kolumne
Total
1
Shares
0
1
0
0

Warum unsere Möglichkeiten schneller wachsen als die Zeit dafür. Und wie Sie mit dem eigenen Kompass ins Neue Jahr starten – mit einem Selbst-Coaching zum Jahresende.

VON UDO MÖBES

„Wow – ist dieses Jahr nicht wieder schnell rumgegangen?“ Wer kennt diesen Satz nicht? Wenn man in diesen Wochen beim Taxifahren, im Zugabteil oder mit dem Nachbarn ins Gespräch kommt, dann kommt man sehr schnell genau darauf.

Dabei passiert mir dann auch, dass ich mir selbst zuhöre, diesen Jahresend-Kalauer zum Besten zu geben! Man erntet dafür ein zustimmendes Nicken. Für manche ist es vielleicht nur eine Floskel ohne tieferen Sinn? Aber manchmal schwingt auch oft etwas Wehmut mit. Fühlt man sich von seinem Umfeld und seinen Verpflichtungen getrieben?

Man schiebt das ganze Jahr etwas vor sich her und muss sich dann wieder am Ende eingestehen, es wieder nicht geschafft zu haben. Aber das Leid ist schnell geteilt, wenn man mitbekommt, dass es anderen schließlich auch so geht.

Wenn alles schneller geht, müsste ich doch mehr Zeit haben?

Vor knapp zwei Jahren durfte ich in Grafenhausen Hartmut Rosa mit einem interessanten Vortrag über sein Buch „Resonanz – eine Soziologie der Weltbeziehung“ lauschen. Rosa, in Jena Professor für Soziologie und in Grafenhausen aufgewachsen, hat unter anderem erforscht, dass auch mit immer schnelleren Medien unsere to-do-Listen immer noch länger werden.

Beispiel: Heute schreibt man eine E-Mail in zehn Minuten. Im Unterschied zu einem Brief früher in 60 Minuten. Nur: Wo bleiben diese 50 Minuten Zeitersparnis? Das reichhaltige Unterhaltungs- und Informationsangebot, sagt Rosa, führe dazu, dass es an Wünschen und Erwartungen nicht mangelt.

Beispiele gefällig? Ich wollte schon immer mal diesen und jenen Kurs gemacht haben, diese Stadt besuchen, eine Kreuzfahrt machen, noch eine Sprache lernen und mir dieses und jenes kaufen? Mehr schlafen, gesünder essen, mehr Sport…

Die These lautet: Das Angebot an Möglichkeiten wächst schneller als die Geschwindigkeitsvorteile durch neue Medien. Wir laufen unseren Wünschen immer hinterher. Verstärkt wird das noch, da man medial immer vor Augen habe, was man noch nicht hat oder noch nicht erreicht hat.

Dabei zeigt die Glücksforschung, dass die Zufriedenheit über Materielles ohnehin nicht so lange anhält, wie wir uns das erhoffen. Unabhängig davon, dass es aus ökologischer Sicht Ressourcen erforderlich macht, ohne einen anhaltenden Effekt. Bekanntes Beispiel dafür: Selbst Lottogewinner landen nach sechs bis zwölf Monaten wieder beim Glücksgefühl, welches sie vor dem Gewinn hatten.

Was man von der Familie Batzli lernen kann?

Rosa erzählte an dem Abend die Geschichte von der Familie Batzli. Die Familie bewirtschaftet eine Schweizer Alm. Die Jahreszeiten bilden den Rahmen, in welchem der Betrieb läuft. Der Tagesablauf wird von der Natur bestimmt. Da es auf ihrer Hütte keinen Strom gibt, geht es bei Sonnenuntergang bald darum, auch zu Bett zu gehen.

Schließlich startet der Betrieb mit den ersten Sonnenstrahlen in aller Frühe. Die Batzlis leben im Rhythmus und Einklang mit der Natur. Haben die Batzlis deswegen weniger vom Leben? Sind sie nicht so glücklich, weil sie weniger erleben als Stadtmenschen? Kritiker sagen jetzt vielleicht: Aber das hat doch nichts mit unserem Leben zu tun? Warum eigentlich nicht?

Ist denn wirklich alles, mit dem wir uns den Tag über beschäftigen und ablenken auch so wichtig? Oder ist bei Überangebot und 24/7 nicht gerade erst recht wichtig, den eigenen Kompass zu schärfen? Wo können wir die Glotze oder das Licht selbst abschalten? Wann und für wen wollen wir über Handy erreichbar sein? Always on?

Das sagt sich natürlich viel einfacher als es ist! Rosa empfiehlt, sich mehr mit Resonanz – den Beziehungen zu seiner Umwelt – auseinander zu setzen. Das könnte konkret bedeuten: Wie geht es mir, wenn ich mit alten Freunden zusammen bin. Gemeinsame Zeit mit meiner Familie verbringe?

Wenn ich auf einer Bank im Wald sitze und in die Ferne schaue. Welche Resonanz löst etwas in mir aus? Vielleicht findet man so heraus, welche Begegnungen und Erlebnisse mir persönlich viel geben – manche vielleicht auch zum Null-Tarif.

The same procedure as every year?

Was würden die Fitness-Studios nur tun, wenn es den Jahresanfang und die guten Vorsätze nicht geben würde? Einige von uns kennen sicherlich die Routine, am besten mit einem Stapel von guten Vorsätzen ins Neue Jahr zu starten. Das ist ja auch schon ein Kompass-Ansatz.

Ins Grübeln kann man kommen, wenn es immer wieder die gleichen Vorsätze sind. Meistens hindert das nicht an einem „Jetzt aber!“ für die nächste Runde. Warum läuft uns dieser Kompass-Ansatz immer wieder aus dem Ruder? Vermutlich liegt das daran, dass es meistens zu viele und radikale Vorsätze sind!

Ist es die Lösung nicht mehr zu navigieren und ohne Vorsätze zu starten? Vermutlich nicht. Einen Versuch wert ist, sich zu fokussieren: Habe ich das Ziel, welches ich bei einem Thema erreichen möchte, konkret genug vor Augen? Habe ich ein Vorgehen festgelegt, welches mir Klarheit gibt, was wirklich zu tun ist? Ehrliche Einschätzung: Hat das Vorgehen in meinem Alltag auch eine Chance, umgesetzt zu werden (z.B. vorher kein Sport, neu dreimal pro Woche)?  

Von zu viel Ambition und Härte bleibt am Ende nicht viel übrig. Außer einem noch größeren Schuldgefühl, es (wieder) nicht geschafft zu haben. Auch die Strategie, die Latte hochzulegen, da man nur die Hälfte schafft, ist nicht zielführend. Wer möchte hier wen überlisten? Die Empfehlung ist: Lieber sehr fürsorglich mit sich selbst umgehen. Sich klar werden, was wirklich wichtig ist. Die Prüffrage: Ist es wirklich realistisch, dass ich es schaffe und will ich das wirklich? Optimal ist, am Monatsende zu prüfen, was man davon schon erreicht hat.

Bastelanleitung Jahresend-Selbst-Coaching (60 Minuten):

  1. Einen schönen Moment für mich selbst schaffen (netter Ort, etwas Ruhe, Blatt Papier, Stift, optional: Heissgetränk oder Glas Rotwein 🙂
  2. Frage: Welche zurückliegenden Ereignisse und Erlebnisse in diesem Jahr kommen mir zuerst in den Sinn? (maximal drei bis fünf aufschreiben und um jedes einen Kreis ziehen)
  3. Forschung: Was genau war das Besondere an diesen Momenten für mich und für andere? (dazu schreiben: gibt es dazu Emotionen und Gefühle)?
  4. Navigation: Die Ergebnisse auf mich wirken lassen. Fehlt noch was? Sehe ich ein Muster? Was heisst das nun für mich? Welche Priorität möchte ich im kommenden Jahr Personen/Initiativen/Themen einräumen, die mir persönlich wichtig sind? (Kreise ankreuzen und hervorheben)
  5. Absprache: Was konkret kann ich im Neuen Jahr dafür tun, daß ich wieder Ähnliches erlebe? (Faustregel: je konkreter und kleiner der Schritt, desto wahrscheinlicher die Umsetzung! Aufschreiben und mit dem Handy fotografieren)
  6. Fertig: Austrinken. Loslegen. (…und Ende Januar überprüfen)

Udo Möbes ist selbstständiger Berater, Trainer und Business- Coach und betreibt seit 2015 mit seiner Frau Ulrike Peter das Seminarhaus „Saiger Lounge“ im Schwarzwald. Er begleitet Change-Prozesse in Unternehmen und coacht Geschäftsführer-Teams oder einzelne Führungskräfte. Für das Digital-Unternehmen Virtual Identity mit 180 Mitarbeitern in Freiburg, München und Wien war er zuvor 16 Jahre lang an der Spitze tätig, davor arbeitete er 11 Jahre für die Haufe Mediengruppe. Udo Möbes wird an dieser Stelle regelmäßig seine Erfahrungen mit Coaching- Themen an unsere Leser weitergeben.

www.moebes.de

Total
1
Shares
Teilen 0
Teilen 1
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum