• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Mall und Kronimus: Plädoyer für wasserorientierte Stadtplanung

  • 11. Mai 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

Fachtagung Mall UmweltsystemeDer Klimawandel zwingt zum Umdenken: Die altbewährten Entwässerungssysteme können die stark anschwellenden Niederschlagsmengen nicht mehr aufnehmen. Deshalb setzt die wasserorientierte Stadtplanung auf eine dezentrale Regenwasserbewirtschaftung, die die Versiegelung neuer Flächen stoppt, Abwasserkanäle entlastet, Kosten senkt, Trinkwasservorräte schont und das Grundwasser vor Umweltgiften schützt. Die dezentrale Regenwasserbewirtschaftung als Gebot der Stunde stand im Mittelpunkt einer Medienveranstaltung mit rund 30 Fachjournalisten aus der Wasserwirtschaft. Die Medienveranstaltung war der Abschluss von 11 Fachtagungen zum Thema Regenwasser, an denen bundesweit über 1.100 Fachleute aus der Wasserwirtschaft teilnahmen.
Bei der Medienveranstaltung, die die Kronimus AG Betonsteinwerke, Iffezheim, und die Mall GmbH, Donaueschingen, organisierten, wurden erstmals die bei 1.900 Architekten, Ingenieuren und Behörden erhobenen Umfrageergebnisse zur dezentralen Regenwasserbewirtschaftung in Deutschland vorgestellt. International anerkannte Wasserexperten wie Professor Dr. Heiko Sieker, Hoppegarten, und Sachverständiger Klaus W. König, Überlingen, legten konkrete Vorschläge zur Lösung der Starkregenprobleme in Zeiten des Klimawandels vor.
Einen ausführlichen Bericht über die Veranstaltung lesen Sie in der nächsten Print-Ausgabe von netzwerk südbaden

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • Zara
    Des Kaisers neue Kleider
    • 12. Juni 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Black Forest Labs
    Flux ein bisschen erzählt
    • 21. Mai 2025
  • Peter-Dietmar Schnabel
    „Hausverwalter können sich die Objekte aussuchen“
    • 3. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter