• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Alter 07/2023
  • Schwerpunkte

Marketing: Aging statt Altern 

  • 1. August 2023
Best Ager
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Gruppe der über 50-Jährigen wächst beständig. Sie sind eine umworbene Käuferschaft und werden für viele Unternehmen zunehmend wichtiger. Wie ticken die sogenannten Best Ager? Was konsumieren sie und wie spricht man sie wirksam an? Wirtschaftspsychologe Grégory Bartel von der Hochschule Offenburg gibt Antworten.  

INTERVIEW: CHRISTINE WEIS

Die Zahl der Senioren nimmt stetig zu. Diese Zielgruppe verfügt über Zeit und Geld und ist konsumfreudig. Wie lässt sie sich charakterisieren? 

Grégory Bartel: Die Zielgruppe Senioren gibt es in der Form nicht. Als Gruppe ist sie zu heterogen. Und niemand nennt sich selbst gerne so, weil das Wort negativ konnotiert ist.  

Keiner will alt sein und schon gar nicht so bezeichnet werden. Spielt das Alter dann keine Rolle bei der Identifizierung von Zielgruppen? 

Grégory Bartel: Doch, das Alter spielt eine Rolle. Für die Analyse des Konsumverhaltens bestimmter Milieugruppen ist allerdings nicht das biologische Alter, sondern das subjektiv empfundene Alter relevant. Untersuchungen haben gezeigt, dass sich die meisten Menschen tendenziell zehn Jahre jünger einschätzen als sie wirklich sind. Um wirksame Marketingstrategien entwickeln zu können, sollte man das berücksichtigen. Die Menschen sind heute länger berufstätig, aktiv, gesund und mobil. Zudem steigt die Lebenserwartung. Mittlerweile hat sich der Begriff Best Ager für die Generation der über 50-Jährigen etabliert. Es gibt die groben Alterskategorien 50plus, 60plus und 70plus. Aber wie gesagt, das nominelle Alter spielt eine untergeordnete Rolle. Bei der Kundenanalyse werden Teilgruppen nach verschiedenen Merkmalen wie Lebensphasen, Werten und Einstellungen identifiziert. 

Was bedeutet Lebensphase konkret? 

Grégory Bartel: Es gibt Menschen, die mit Mitte 60 kaum das Haus verlassen und stattdessen Wert auf eine komfortable Einrichtung legen. Andere im gleichen Alter machen mit dem Camper eine Weltreise. Ich kenne einen Mann, der mit 50 gerade Vater geworden ist. Seine Bedürfnisse unterscheiden sich erheblich von jemanden, der mit 50 erwachsene Kinder hat, die nicht mehr zu Hause wohnen. Die Beispiele verdeutlichen, dass die jeweilige Lebenssituation das Konsumver­halten entscheidend beeinflusst. Für Unternehmen ist es daher wichtig, eine differenzierte Kundenansprache zu wählen, um die Menschen dort abzuholen, wo sie stehen. 

Welche Art von Ansprache eignet sich für die Ziel­gruppen unter den Best Agern?  

Grégory Bartel: Die Kommunikation sollte realistisch und respektvoll sein. Werbung für ein Produkt, das sich beispielsweise an Menschen 60plus richten soll, funktioniert nicht mit einem 20 Jahre jüngeren Model. Es sollten keine illusorischen Erwartungen bei den Kunden geweckt werden. Alles, was mit dem Attribut „alt“ in Verbindung steht, ist kontraproduktiv. Ein Seniorenhandy ist also ein No-Go. 

L‘ Oréal wirbt derzeit für ein Serum gegen Augenfalten mit dem Slogan „Ab der ersten Falte – für slow aging”. Aging hört sich positiver an als altern und langsam zu altern, kann machbar sein. Welche Stilmittel funktionieren Ihrer Meinung nach in der Werbung? 

Grégory Bartel: In der Kosmetikbranche waren es bis vor einigen Jahren hauptsächlich berühmte Schauspielerinnen oder Schauspieler oder perfekt gestylte Models, die als Werbe­botschafter fungierten. 2004 hat die Marke Dove eine neuartige Kampagne mit sogenannten Alltagsmodells gestartet. Das war sehr erfolgreich und wurde von anderen Firmen in ähnlicher Weise übernommen. Generell sollte eine differenzierte Bild- und Sprachwahl getroffen werden, die relevant, ansprechend und glaubwürdig ist. Barrierefreiheit ist ebenfalls wichtig, was bedeutet, dass zu viele visuelle Eindrücke, hektische Bildsprache und Fremdwörter vermieden und eine gut lesbare, große Schriftart verwendet werden sollten. 

Von der Kommunikation zur Ware. Welche Kriterien sind hinsichtlich der Produktgestaltung relevant? 

Grégory Bartel: In der Produktentwicklung ist wie auch in der Werbung die Barrierefreiheit ein zentrales Kriterium. Dies umfasst Aspekte wie Bedienungsfreundlichkeit, klar verständliche Gebrauchsanweisungen und persönlicher Kundenservice. Ältere Menschen legen Wert auf Qualität. Und wenn sie von einem Produkt überzeugt sind, dann bleiben sie dieser Marke lange treu. 

Für welche Konsumgüter geben Best Ager ihr Geld aus?  

Grégory Bartel: Der größten Konsumimpulse kommen von der Gruppe der 55- bis 64-Jährigen. Sie geben viel Geld für Wohnen beziehungsweise Inneneinrichtung, Restaurantbesuche, Freizeit- und Kultureinrichtungen sowie Reisen aus. Die Ausgaben steigen kontinuierlich stark an, wenn es um soziale Bedürfnisse geht. Interessanterweise macht die Altersgruppe 50plus ein Drittel aller Festival- und Konzertbesucher aus. 

Mit dem Eintritt in die Pensionierung wird in hochpreisige Urlaube investiert. Das ist wirtschaftlich relevant, denn mit demselben Akquiseaufwand kann ein höherer Profit erzielt werden. Gesundheit und Mobilität stehen bei den Personen 70plus im Vordergrund. Mobilität ist dabei ein wachsender Trend. Heute fahren 38 Prozent der 80-Jährigen immer noch selbst Auto. Im Vergleich lag ihr Anteil im Jahr 2005 noch bei 19 Prozent, 1985 sogar nur bei drei Prozent. 

Grègory Barthel
Grégory Bartel (47) ist seit Mai diesen Jahres Dozent für Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Offenburg. Bevor der gebürtige Straßburger die akademische Laufbahn eingeschlagen hat, war er lange Jahre im Bereich Marketing tätig. Er arbeitete unter anderem bei dem Kosmetikhersteller L`Oréal und dem BeiersdorfKonzern, zu dem bekannte Pflegeproduktmarken wie Nivea, Eucerin oder Labello gehören. Das Studienfach Wirtschafts-psychologie gibt es seit zwei Jahren. Der Zulauf an Studierenden ist groß und der Arbeitsmarkt für die Absolventen ist es laut Bartel ebenfalls, denn der „Faktor Mensch“ spiele eine zunehmend wichtige Rolle für Unternehmen – gerade in Krisenphasen und Changemanagement.
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Sutter Medizintechnik
    Fotostrecke Medizintechnik
    • 22. März 2025
  • Symbolbild Innovation
    Farm: Was die Innovationswirtschaft braucht
    • 17. April 2025
  • Klassische Taxis spüren die Konkurrenz von Mietwagen, die ohne Taxischild zu oft günstigeren Fixpreisen fahren. Foto: unsplash
    Plattformanbieter rütteln die Freiburger Taxibranche durch
    • 18. März 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Cover NWS 03/2025 Schwerpunkt Werkzeug
    Märzausgabe: Werkzeug
    • 17. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum