• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Metallbau: Macht auf die Tür

  • 4. Januar 2024
Artem
Foto: Borovikov/Zientarski
Total
0
Shares
0
0
0
0

Unternehmensgründungen in der Industrie sind seltener angesichts der ungleich höheren Investitionen als im Dienstleistungssektor. Ein Gegenbeispiel liefert Alexander Rinklin mit seiner Firma Artem.

VON KATHRIN ERMERT

In der neuen Unikinderklinik, die voraussichtlich im kommenden Frühjahr öffnet, gibt es 220 Brandschutztüren. Einige dieser Spezialtüren kosten fünfstellige Beträge, alle zusammen mehr als zwei Millionen Euro. Das war der bislang größte Einzelauftrag der Artem GmbH. Die Bahlinger Firma ist erst vier Jahre alt – am 1. Oktober 2019 wurde sie gegründet. Sie produziert Fenster, Türen und Fassadenelemente, die speziellen Anforderungen wie Rauch- und Brand-, Wärme- und Schallschutz genügen. Sie bestehen in der Regel aus einem Metallrahmen, Spezialglas, Beschlägen und vielen Kabeln, die aufgrund der Technik wie automatischer Öffnung nötig sind. Die Rahmen fertigt Artem aus Metallprofilen in den firmeneigenen Werkstätten. Das Glas wird auf Maß bestellt und wegen seines Gewichts erst auf der Baustelle eingesetzt. „Wir haben keine Standard­produkte, sondern fertigen jeden Auftrag individuell“, sagt Firmeninhaber Alexander Rinklin beim Rundgang übers Firmengelände in Bahlingen.

Bei Alurahmen übernehmen Profilbearbeitungszentren einen Großteil der Arbeit. Sie erhalten ihre Aufträge direkt aus dem Büro und erledigen diese weitgehend automatisch. „Die Maschine sagt dem Mitarbeiter, was er tun muss“, erklärt Rinklin. … WEITERLESEN

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Kloster St. Ulrich
    Beratungsdienst Familie & Betrieb: Berufliche Themen sitzen immer mit am Tisch
    • 2. Juni 2025
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
  • Den Laptop zuklappen fällt im Büro leichter als daheim.
    Homeoffice: Der Wechsel macht’s
    • 22. Mai 2025
  • Hotel
    Bed and Business
    • 9. Juni 2025
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter