netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Unternehmen

Motel a Miio: Portugal zum Anfassen

  • 17. Dezember 2022
Motel a Miio Gerberau Freiburg
Neuer Laden im Altbau in der Gerberau in Freiburg. Wo vormals Gemälde hingen, sind jetzt Tassen im Schrank. Foto: Alexander Dietrich
Total
1
Shares
1
0
0
0

Die Keramik-Marke Motel a Miio hat Ende Oktober in Freiburg ihr flächenmäßig größtes Geschäft in Deutschland eröffnet. Das junge Unternehmen setzt bewusst auf stationären Handel.

VON CHRISTINE WEIS

Noch letzten Dezember sorgten Bilder von verschneiten Schwarzwaldlandschaften des Freiburger Malers Hermann Dischler in der Gerberau 4 für winterliche Stimmung. Seit kurzem ist dort der Winter dem Sommer gewichen. Jetzt verbreiten in den ehemaligen Räumen der Kunstgalerie Meier Strandfotos und farbenfrohe Becher, Butterdosen, Tassen, Teller, Schüsseln, Schalen oder Vasen auf den Tischen und an den Wänden Ferienflair.

Im Urlaub ist auch die Geschäftsidee für das Keramiklabel Motel a Miio (der Name ist ein Kunstwort und bedeutet „Mitbringsel aus dem Urlaub“) entstanden. Die beiden Münchner Designerinnen Anna von Hellberg und Laura Castien ließen sich in Portugal vom traditionellen Keramikhandwerk begeistern. 2016 verkauften sie die ersten Tassen und Teller in einem Pop-up-Sale in München. Innerhalb kurzer Zeit waren sie ausverkauft.

Anna von Hellberg
Vor sechs Jahren hat Anna von Hellberg noch selbst verkauft, heute managt sie 25 Läden. Foto: ZVG

Heute hat das Unternehmen mit Hauptsitz in Allach bei München einen Jahresumsatz im zweistelligen Millionenbereich, rund 250 Mitarbeitende und 25 Läden etwa in Amsterdam, Berlin, Basel, Hamburg, Köln, Wien und Zürich. Hergestellt wird das Geschirr nach eigenen Angaben von Familienbetrieben und Manufakturen in Portugal zum Teil nach Entwürfen der Geschäftsführerinnen. Zum Erfolg tragen vor allem auch Online- und Influencer-Marketing sowie temporäre Pop-up-Sales bei.

„Wir sind zuversichtlich, dass die Menschen weiterhin Geld für schöne, nachhaltige und wertige Dinge ausgeben.“

Anna von Hellberg, Geschäftsführerin Motel a Miio

„Die Kundenanfragen nach einem Store in Freiburg im Schwarzwald wurden immer mehr“, sagt Anna von Hellberg. Die passende Immobilie in der top Einkaufslage in Freiburg als reizvolle Stadt im Dreiländereck sowie der erfolgreiche Pop-up-Sale im September im Schaltwerk, der Eventlocation von Jobrad, habe zur Entscheidung für den Standort Freiburg beigetragen. Mit 265 Quadratmetern auf zwei Etagen (inklusive 70 Quadratmeter Lager) ist der Laden flächenmäßig der größte der 16 deutschlandweiten Filialen von Motel a Miio.

Keramik Motel a Miio
Keramik Motel a Miio
Die Gründerinnen von Motel a Miio sind Designerinnen und wissen, wie man Keramik inszeniert. Foto: ZVG

Das Geschäft sei gut angelaufen, insbesondere das Eröffnungswochenende hatte großes Potenzial. „Wir wollen mit unseren Stores Menschen in die Stadt locken. Wer im Laden kauft, wird mit 20 Prozent Rabatt belohnt“, sagt von Hellberg, „einerseits entfällt dann das Shipping, aber wir wollen vor allem, dass das Einkaufen ein haptisches Erlebnis ist und der stationäre Einzelhandel weiterlebt.“

Das kanalübergreifende Geschäftsmodell mit Store, Onlineshop und Pop-up-Sales nennt sich Omnichannel und sei auf ihre Zielgruppe zugeschnitten, erklärt von Hellberg. Jeweils 50 Prozent erwirtschaften Off- und Onlinehandel bei Motel a Miio. Die Kunden seien vornehmlich Frauen ab 35 Jahren, die Spaß an stilvollem Geschirr und es zu Hause schön haben wollen.

„Wir wollen mit unseren Stores Menschen in die Stadt locken.“

Anna von Hellberg, Geschäftsführerin Motel a Miio

Von Beginn an seien die Umsätze jährlich gestiegen, im letzten Jahr um 30 Prozent. Gerade in den Pandemiejahren hätten viele sich mit dem portugiesischen Geschirr Urlaubsgefühle nachhause geholt, schildert die Geschäftsführerin. Seit diesem Jahr gingen die Umsätze aufgrund der allgemeinen Preissteigerungen etwas zurück. „Wir sind dennoch zuversichtlich, dass die Menschen weiterhin Geld für schöne, nachhaltige und wertige Dinge ausgeben“, sagt die Unternehmerin“, dafür bieten wir ein breites Sortiment, das für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas bereithalte“.

Becher Motel a Miio
eramik bringt Farbe auf den Tisch. Foto: ZVG

Von Hellberg erhofft sich ein gutes Weihnachtsgeschäft, und dass auf manchen Gabentischen ihr Geschirr das Fest geschmackvoll bereichere. Gut möglich, dass in den Wohnzimmern dann Portugal auf Schwarzwald trifft.

Wie würde das wohl Dischler gefallen? Seine Bilder finden sich jetzt unweit der Gerberau in der Herrenstraße 38, dorthin ist die Galerie Meier umgezogen, und wie jeden Winter zeigt der Galerist von Dezember bis Februar die Ausstellung „Schnee von gestern und heute“.

Total
1
Shares
Teilen 1
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Motel a Miio Gerberau Freiburg 1
    Motel a Miio: Portugal zum Anfassen
    • 17. Dezember 2022
  • Jürgen Grossmann 2
    Gut beraten: Jürgen Grossmann, Architekt und Projektentwickler
    • 27. Januar 2023
  • Amica 3
    Spenden: Krise hat Konjunktur
    • 23. Dezember 2022
  • Erich Quennet von Art Sped Schütz 4
    Art Sped Schütz: Unterwegs in Sachen Kunst
    • 25. Januar 2023
  • Autohaus Märtin 5
    Tobias Gutgsell: Mobilität im Blut
    • 9. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter