• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Oh, wie ist das (un)schön

  • 11. Oktober 2024
Schals in die Höhe: Die Fans des SC Freiburg singen das Badnerlied vor Beginn des letzten Heimspiels der vergangenen Saison. Foto: Santiago Fanego
Schals in die Höhe: Die Fans des SC Freiburg singen das Badnerlied vor Beginn des letzten Heimspiels der vergangenen Saison. Foto: Santiago Fanego
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Zahlen gut, die Stimmung schlecht wie nie – so lässt sich die Mitgliederversammlung des Sport-Clubs Freiburg zusammenfassen. Am Ende gerieten die außergewöhnlichen finanziellen und sportliche Leistungen in den Hintergrund, und der Ehrenrat wurde abgewatscht.

Text: Susanne Maerz

„So was hat man lange nicht gesehn“: Die Liedzeile, die gewöhnlich die Fans im Stadion vor Freude über gute Spiele anstimmen, galt für die Mitgliederversammlung des SC Freiburg am 10. Oktober in der Freiburger Messe auf gegenteilige Weise. Im Mittelpunkt standen die Vorgänge im Vorfeld: In der Einladung zur Mitgliederversammlung waren die Fans im Sommer darüber informiert worden, dass der Ehrenrat des Vereins den bei den Mitgliedern beliebten Präsidenten Eberhard Fugmann nicht für eine zweite Amtszeit vorschlagen werde und dass überhaupt kein Präsident gewählt werden soll. Als Grund waren unterschiedliche Vorstellungen über die Ausgestaltung des Präsidentenamtes genannt worden. Fugmann hatte daraufhin sein Amt zum 1. September ruhen lassen.

Was ist vorgefallen, was steckt wirklich dahinter? Wer hat wann die Entscheidung getroffen, keinen Kandidaten vorzuschlagen? Und ist das laut Satzung überhaupt erlaubt? Diese Fragen trieben viele Fans um. In einer emotionalen, langen Debatte wurden sie verhandelt. Dabei machten der Vorsitzende des Ehrenrats, Rolf Ziegelbauer, eine unglückliche Figur, der Aufsichtsratsvorsitzende Heinrich Breit agierte wenig souverän. Während Breit von den vielen, sich teils wiederholenden und bohrenden Nachfragen der Mitglieder – unter anderem von seiner Tochter Helen Breit, Mitglied im Fanbeirat und Sprecherin der Vereinigung Supporters Crew –genervt wirkte, druckste Ziegelbauer herum, ehe er die Vorgeschichte skizzierte.

„Rückwirkend muss man sagen, dass es besser gewesen wäre, den Prozess früher zu beginnen.“

Rolf Zigelbauer, Vorsitzender des Ehrenrats des SC Freiburg

Die geht in Kürze so: Anfang dieses Jahres tauschten sich die acht ehrenamtlich arbeitenden Mitglieder des Ehrenrats mit Eberhard Fugmann über dessen Arbeit aus – natürlich vor dem Hintergrund der turnusgemäß anstehenden Präsidentenwahl im Herbst. „Es gab zu diesem Zeitpunkt keine so starken Vorbehalte“, sagte Ziegelbauer. Später seien diese aber so groß geworden, dass man Fugmann nicht erneut als Kandidaten nominieren wollte. Unter anderem, weil der Club-Fan-Dialog, den der Präsident laut Satzung gestalten soll „nicht so war, wie es der Club und die Fans erwartet haben“. Bei einer Sitzung mit Vorstand und Aufsichtsrat Ende Juli sei schließlich herausgekommen, dass man sich eine weitere Zusammenarbeit so nicht vorstellen könne, erklärte Ziegelbauer. Die Zeit bis zur Mitgliederversammlung sei dann zu kurz gewesen, um einen neuen Kandidaten zu finden. Bereits zu Beginn der Versammlung hatte er eingeräumt: „Rückwirkend muss man sagen, dass es besser gewesen wäre, den Prozess früher zu beginnen.“

Das war, so sollte sich kurz darauf zeigen, nur eine Seite der Wahrheit. Die andere skizzierte Sportvorstand Jochen Saier nach weiteren kritischen Nachfragen: Es sei weniger um die Person Eberhard Fugmann gegangen als um die Definition des Präsidentenamtes. Es sei ein Fehler gewesen, das ehrenamtlich geführte Präsidentenamt in der Satzung mit operativen Funktionen zu versehen, sagte Saier. Für den Dialog mit der Fanszene auch im Zusammenspiel mit anderen Bundesligisten brauche es professionelle Strukturen. Der Sport-Club hat seit 2014 einen Präsidenten, als aus dem ehrenamtlichen ein hauptamtlicher Vorstand wurde. Seine Aufgaben wurden danach noch einmal verändert.

Dass dies nun vielleicht erneut geschehen kann und das Amt gar zur Disposition gestellt wird, von diesen Überlegungen des Vereins fühlten sich die meisten Mitglieder überrollt – und straften stellvertretend den Ehrenrat, allen voran dessen Vorsitzenden Rolf Ziegelbauer, ab. Der Diskussion folgten langwierige Abstimmungen mit langen Auszählungsverfahren, die den Verein unvorbereitet zu treffen schienen. Schließlich wurden Aufsichts- und Ehrenrat entlastet, allerdings mit ungewöhnlich vielen Gegenstimmen. Und Rolf Ziegelbauer wurde nicht erneut in den Ehrenrat gewählt.

Finanzielle Bestleistung und Beifall für den Freiburger Weg

Im Kontrast zu dieser disharmonischen Diskussion und Abstimmung, die sich bis kurz vor Mitternacht zogen, stand der erste Teil der Mitgliederversammlung. Unter dem wiederholten Beifall der anwesenden 992 von insgesamt 73.000 Mitgliedern – beides Rekordwerte – hatten Ziegelbauer, Breit sowie die Vereinsvorstände Oliver Leki und Jochen Saier ihre Bilanz der Saison 2023/24 und damit des vergangenen Geschäftsjahres (bis 30. Juni) gezogen.

Die Einnahmen aus der Europa League und vor allem die „außergewöhnlich guten“ Transfererlöse für Mark Flekken und Kevin Schade, die beide vor gut einem Jahr zum FC Brentford gewechselt waren, hatten einen Jahresüberschuss von 40,8 Millionen Euro (2022/23: 16,1 Millionen Euro) zur Folge. Das ist eines der besten Ergebnisse im Ligavergleich und ein Vereinsrekord. Das Eigenkapital stieg somit auf 151,9 Millionen Euro (von 111,1 Millionen Euro), ebenfalls außergewöhnlich für einen Topclub. Beim Umsatz rangiert der SC eher im Mittelfeld, verzeichnete mit Erlösen von 203,1 Millionen Euro (2022/23 waren es 175,3 Millionen Euro) indes erneut einen Vereinsrekord.

Als Wermutstropfen sieht Oliver Leki die nach wie vor hohe Abhängigkeit von Fernsehgeldern. Sie machten 88,6 Millionen Euro und damit etwa 44 Prozent des Umsatzes aus. Dem gegenüber stehen fast gleich hoch gebliebene Ticketeinnahmen von 26,7 Millionen Euro und leicht gesteigerte Sponsoringeinnahmen von 24,5 Millionen Euro. Die wirtschaftlichen Erfolge seien „die Grundlage dafür, dass wir uns nicht ausgliedern müssen und dass wir keine Investoren brauchen“, unterstrich Leki. Der SC Freiburg sei einer der wenigen Club in Deutschland, bei dem „die Leitplanken für die eigenen Handlungsfelder intakt sind“, sagte er und erhielt dafür kräftigen Beifall.

Sportvorstand Jochen Saier betonte, dass elf Spieler des Profikaders der Saison 2023/24 den Weg über die Freiburger Fußballschule genommen hätten und der Kader trotz der Rekordtransfers intakt geblieben sei. Für die Entscheidung, den Freiburger Weg weiterzugehen und das Eigengewächs Julian Schuster zu Christian Streichs Nachfolger als Cheftrainer zu machen, erhielt Saier den größten Beifall des Abends.

Damit der Sport-Club beim nächsten Mal an den harmonischen Teil der Mitgliederversammlung anknüpfen kann, müssen nun die Mitglieder der verschiedenen Gremien und die Hauptamtlichen in den kommenden Monaten „eine gute Lösung finden, wie es mit Blick auf die nächsten fünf bis zehn Jahre weitergeht“. Laut Finanzvorstand Leki soll die Mitgliederversammlung der Auftakt für einen Prozess sein, in den alle Mitglieder einbezogen werden und an dessen Ende eine Entscheidung über die Zukunft des Präsidentenamtes und möglicherweise die Wahl eines neuen Präsidenten steht. Fansprecherin Helen Breit mahnte, das versprochene Beteiligungsverfahren ernst zu nehmen, es professionell zu führen und die Mitglieder wirklich einzubeziehen. Denn dies sei in der Vergangenheit nicht wirklich gelungen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • BFH1650
    In zwei Welten daheim
    • 21. Mai 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum