Die Resin GmbH aus Binzen bei Lörrach hat sich zu einem modernen Dienstleister gewandelt – hat einen ansehnlichen Neubau eingeweiht und weitet sein Geschäftsfeld aus. Der Grund ist eine sich verändernde Gesellschaft und Arbeitswelt.
Von Katharina Müller
Handelsunternehmen befinden sich im Umbruch: Bei der Resin GmbH & Co KG machen inzwischen rund 40 Prozent des Geschäfts angebotene Dienstleistungen aus: Früher verkaufte sie reine Office-Artikel, heute Büro-Services, ein Bereich, der auch in der Zukunft ausgebaut werden soll.
Bei Resin reifte die Idee für die Veränderung schon 2013 heran und inzwischen ist sie zur handfesten Unternehmung geworden. Visionär und innovativ ist dabei nicht nur das neue Gebäude, das gerade eingeweihte Forum für Tagungen, Business- Events und Veranstaltungen bildet das Fundament eines größeren Vorhabens. Es ist ein stilvoller Ort. Modernes Ambiente und architektonisch so feinsinnig und dynamisch gestaltet wie die Idee selbst.
Der Eingang ist gesäumt von aufwändigen Stählen, innen dominiert Schlichtheit und Form. Mit viel Licht und Glas wirkt das „reforum“ im kargen Gewerbegebiet Dreispitz fast oasenhaft. Wohlfühlen sollen sich Tagungs- und Seminarteilnehmer, in Pausen auf den geschwungenen Emporen stehend, zwischen Büromöbeln und Lampen, von Vitra oder Artemide, denn Designanspruch herrscht auch beim Interieur.
Und trotzdem gibt sich Geschäftsführer Friedrich Resin bescheiden und erklärt: „Die weiteren Ideen sind auch erstmal Versuche, mal sehen wie sich das weiterentwickelt und was daraus noch entsteht. Letztlich wissen wir es jetzt nicht“, wie so oft bei unternehmerischen Entscheidungen. Gespür, Vortasten.
Die Events vor Ort stemmt Resin allerdings nicht selbst, sondern hat Partner hinzugeholt: Eine Agentur kümmert sich um Veranstaltungen, ein Caterer um die Verpflegung. Die Arnold Einrichtungskultur hat im Haus einen Showroom für Büromöbel – stilsicher und inspirierend. Und resins Büro-Artikel und dazugehörige Leistungen gibt es auch im stationären Office- Shop, der jedoch nur noch einen Teil des Kerngeschäfts von resin ausmacht.
Er erklärt: „Es gibt Geschäftsleute aus der Schweiz und Deutschland, die sich auf halber Strecke treffen, da bietet sich Binzen neben der Autobahn an“. Vielleicht gibt es in Zukunft sogar auch eine E-Bike-Vermietung und Telefon- und Erreichbarkeits- Services, so die Vision. Recht ungewöhnlich wirken allerdings noch die Rückzugs-Räume für Yoga und Massage. Wenn die Gesellschaft aber in den nächsten Jahren noch flexibler wird, die Grenzen zwischen Privatem und Arbeit immer weiter verschwimmen, dann ist die Idee, auch Entspannungsorte zu integrieren, genau richtig. Dann sind es nicht mehr nur die Workaholics mit eng getakteten Terminkalendern, die sich in Pausen behandeln lassen, damit bei aller Effizienz in der Arbeitswelt das eigene Selbst nicht auf der Strecke bleibt.
Resin: Zwischen Aufbruch und Auslaufmodell
