• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kultur

Sarah Tischer: „Ich will nicht mehr Teil dieser Show sein“

  • 4. Juli 2025
Sarah Tischer
Autorin Sarah Tischer, Foto: Annette Rieger
Total
0
Shares
0
0
0
0

Wie Sarah Tischer die Züricher Finanzwelt gegen ihr eigenes Business im Schwarzwald tauschte.

Text: Christine Weis

In einer Zeit, in der Sinn immer wichtiger wird und das Landleben en vogue geworden ist, trifft Sarah Tischers Erfahrungsbericht einen Nerv. „750 Meter Glück. Raus aus der Finanzwelt und rein ins Landleben“ heißt ihr Buch, das im März im Freiburger 8Grad Verlag erschienen ist. Es lässt sich auf mehreren Ebenen lesen: als dokumentarische Erzählung eines persönlichen Umbruchs, eine junge Frau verlässt ihren gut bezahlten Job in Zürich und eröffnet eine Pension im Nordschwarzwald. Als gesellschaftliches Lehrstück einer Generation, die sich nicht länger damit zufriedengibt, am Funktionieren einer ökonomischen Ordnung beteiligt zu sein, deren Sinn sie zunehmend infrage stellt. Und als handfeste Baulektüre sowie Gründungsratgeber für ein Start-up.

750 Meter über dem Meeresspiegel, im Nordschwarzwald, liegt Igelsberg. Eine Handvoll Häuser, 250 Einwohner, eine Teilgemeinde von Freudenstadt – kein Ort, der nach Aufbruch klingt. Und doch ist es genau hier, wo Sarah Braun (so heißt sie vor ihrer Heirat im Buch) ihren Platz findet. Ursprünglich war dieser Lebensweg nicht vorgesehen. Ihre Karriere verlief zielstrebig: VWL-Studium in München und Barcelona, Auslandserfahrung, mehrere Sprachen, Anstellung im Versicherungswesen in Zürich, eigene Wohnung. „Es sah gut aus in der Rückversicherung: angenehme Arbeitsbedingungen, Anerkennung, Aufstiegschancen – und ein Privatleben. Ich war glücklich. So hätte es ewig weitergehen können.“

Doch es geht nicht weiter. Zweifel schieben sich dazwischen. „Prämien, Anteile, Gehälter, Boni, Beziehungen. Ich will bei diesem Spiel nicht mehr mitspielen. Eine große Show. Ich will nicht mehr Teil dieser Show sein. Was wir tun, schafft keinen Mehrwert für irgendwen, keinen Mehrwert für die Gesellschaft. Im Gegenteil.“ Das klingt weniger nach Rebellion als nach Relevanz. Sarah Braun beginnt, die Normen und Werte der Branche zu hinterfragen und entdeckt, dass ihre persönlichen Ziele in eine völlig andere Richtung weisen. Sie kündigt, nimmt eine Auszeit, pilgert zwei Monate auf dem Jakobsweg. „Kein Job, keine Wohnung, weniger Verpflichtung – das süße Leben der Freiheit“, schreibt sie.

Zurück im Elternhaus in Überlingen am Bodensee ist zunächst unklar, wie es weitergehen soll. Dann entschließt sie sich, das ehemalige Bauern- und Gasthaus „Schatz“ in Igelsberg zu kaufen. Die Umbauphase dauert zwei Jahre. 2017, mit 30 Jahren, empfängt sie die ersten Gäste in ihrer Black Forest Lodge, einer Unterkunft für Natur- und Sportfans. Sarah Braun formuliert teilweise idealistische Vorstellungen und Träumereien, handelt aber unternehmerisch. Sie entwickelt einen Businessplan mit Konzept, Finanzierung, Rechtsform, Zielgruppe, Marketing und Alleinstellungsmerkmal. Sie berichtet von Bankgesprächen, Förderanträgen, Genehmigungsverfahren, von der Namensfindung für die Pension, von der Auswahl des Designs bis hin zum Aufbau der Website mit Blog und Buchungssystem.

„Seit ich im Schwarzwald wohne, hat sich um mich auf ganz natürliche Art ein Netzwerk gebildet.“ – Sarah Tischer

Ebenso nimmt sie ihre Leserinnen und Leser mit auf die Baustelle und in den Baumarkt, wo man sie schon bald mit Namen kennt. Sie hat viel Unterstützung beim Ausbau und bei der Renovierung: Handwerker, Freunde, ihr Bruder und ihre Eltern geben sich die Malpinsel, Putzlappen und Nageleisen in die Hand. Nach und nach knüpft sie Kontakte im Dorf. „Seit ich im Schwarzwald wohne, hat sich um mich auf ganz natürliche Art ein Netzwerk gebildet. Dabei habe ich den Igelsbergern nicht direkt etwas gegeben. Es ist die Dankbarkeit, in diesem Ort zu leben und integriert zu werden. Und die Tatsache, dass ich mich darum kümmere, dass ein großes Haus im Ortskern nicht verkommt, sondern hergerichtet wird. Ich weiß, wen ich in Igelsberg fragen darf, wenn ein Bauprojekt einen Traktor und Bagger erfordert. Oder welchen Nachbarn ich rufen kann, wenn der Abfluss verstopf ist.“

Auch wenn die Autorin phasenweise zu ausführlich wird, ist das Buch sehr lesenswert und kann ein Vademecum für Umsteigewillige sein. Es ist keine Aussteigergeschichte mit plumper Hängemattenromantik, sondern ein Buch über einen Kurswechsel. Am Ende zieht die Autorin ein Art Bilanz: „Bisweilen bin ich blauäugig. Auch planlos. Aber nicht weltfremd. Ich bin auch Realistin. Ich stehe mit beiden Beinen auf dem Boden, habe Wirtschaft studiert und gezeigt, dass ich anpacken kann. Ich habe ein Haus renoviert und ein Unternehmen gegründet.“

Sarah Tischer, geb. Braun, Jahrgang 1987, aufgewachsen in Überlingen, studierte VWL in München und Barcelona. Nach ihrem Job in der Versicherungsbranche in Zürich lebt sie seit 2015 in Freudenstadt-Igelsberg und betreibt dort seit 2017 die „Black Forest Lodge“. Sie schreibt auch Regionalkrimis und Kochbücher.

Buchcover 750 Meter Glück

Sarah Tischer: 750 Meter Glück. Raus aus der Finanzwelt und rein ins Landleben, 8Grad Verlag, 305 Seiten, 24 Euro

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Amica
    Einschränkung der Zivilgesellschaft
    • 30. Juli 2025
  • Baechle
    Die Vermessung des Wassers
    • 25. Juli 2025
  • Himmel
    Was weiß der Himmel
    • 16. Juli 2025
  • Ruediger Ott
    Chef auf Zeit
    • 26. Juni 2025
  • Fleisch
    Fleischeslust
    • 2. Juli 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum