• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Schauinsland Klassik: „Rekordfahrt durch sechs Tunnel!“

  • 3. August 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

Münsterplatz-1Mario Ketterer schüttelte beinahe fassungslos den Kopf: „Wo finden Sie immer wieder solche nahezu versteckte Strecken?“ stupste „Freiburgs Rennsportler Nummer eins“ den Fahrtleiter Karl Wolber freundschaftlich an. „Das ist doch viel schwieriger als damals bei Wilhelm Tell…!“
Doch auch die anderen Teilnehmer der Schauinsland Klassik 2015 zeigten sich angesichts der diesjährigen Wegführung kreuz und quer durch die Regio besonders beeindruckt. Vor allem die alte Murgtalstraße zwischen Hottingen und Harpolingen mit gleich sechs einfach in den Berg hinein gehauenen Steintunneln hatte es den Oldtimer-Freunden angetan.
Doch auch die Veranstalter konnten über beide Backen strahlen! Durften sie sich doch bei der neunten Auflage der zweitägigen Rallye über eine echte Rekordfahrt freuen: 124 Teilnehmer rollten am Freitagnachmittag am Freiburger Konzerthaus über die Startlinie – so viele wie nie zuvor.
„Alle Neune sind gefallen!“ rief Clemens Bieniger den Gästen bei der feierlichen Siegerehrung in der Neuen Messe Freiburg am Samstagabend begeistert zu. Der Vorsitzende des ADAC Südbaden unter großem Applaus: „Das lag hauptsächlich an der exzellenten Streckenführung!“ Und, lobte Bieniger, „an den sensiblen Fingern unserer Gelben Engel, die den Tross an beiden Ausfahrten begleitet hatten. Der Vorsitzende: „Diese haben alle kleinen und großen „Wehwehchen“ hinbekommen…“ – so konnten auch alle Teilnehmer am Samstagnachmittag am Freiburger Karlsbau den Zielstrich überfahren.
Zuvor hatten die Teilnehmer der Touristik-Ausfahrt Fragen und Geschicklichkeitsübungen zu absolvieren – während für die sportlich Ambitionierteren eine Gleichmäßigkeitsprüfung mit mehreren Wertungsprüfungen auf dem Bordbuch stand.
Höhepunkt der beiden jeweils rund 220 Kilometer langen Etappen war dabei – wie immer – die Zielankunft am Freitagabend auf dem Freiburger Münsterplatz. Dort trafen nämlich wieder unter dem Motto „Oechsle und PS“ die Freiburger Weinkost und das rollende Museum aufeinander – und sorgten gleich für einen doppelten Genuss.
Deshalb zeigte sich auch Wolfgang Schwehr voller Begeisterung. Freiburgs Tourismusdirektor betonte: „Die Schauinsland Klassik ist längst ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender der Stadt!“
Und findet nächstes Jahr – wohl – ihren vorläufigen Höhepunkt. Denn mit der zehnten Auflage Ende Juli wollen die Veranstalter noch einmal „einen draufsetzen“! Eines ist dabei jetzt schon völlig klar: Karl Wolber wird wieder Strecken finden, die selbst Einheimischen bis dato unbekannt waren…!

Die Sieger der „sportlichen“ Ausfahrt:

1. Stefano und Susanne Ginesi (CH-Wettingen) – Porsche 356 B 1600 S (1962)
2. Wolfgang Michalsky / Erwin Becher (Schutterwald) – Alfa Romeo Giulia (1978)
3. Peter und Heidi Redel (Mettlach) – Renault R5 Maxi Turbo (1981)

Die Sieger der „touristischen“ Ausfahrt:
1. Dr. Ernst Fiebig / Lutz Schermann (Gundelfingen) – Porsche 911 Carrera Taga (1977)
2. Frank und Claudia Pohl (Bonn) – Porsche 914-6 (1973)
3. Dr. Gesima und Dr. Claus Bahls (Freiburg) – Porsche 911 SC 3,0 (1977)

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Sick und AOK
    „Dass montags ein paar Leute fehlen, ist ärgerlich, aber zahlenmäßig unbedeutend“
    • 17. Juni 2025
  • Zara
    Des Kaisers neue Kleider
    • 12. Juni 2025
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung
    Juni-Ausgabe: Führung
    • 13. Juni 2025
  • Fleisch
    Fleischeslust
    • 2. Juli 2025
  • Eurofighter
    Navigation durch unruhige Zeiten
    • 25. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter