netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Sick bleibt auf Erfolgskurs

  • 20. April 2017
Sick netzwerk südbaden
Foto: Sick AG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Sick-Konzern aus Waldkirch hat für das vergangene Geschäftsjahr 2016 eine positive Bilanz gezogen. Der Experte für Sensortechnik gibt an, neben Rekordwerten im Kerngeschäft den Ausbau von Innovationen im Bereich Sensorintelligenz voran zu treiben.

Markus Vatter, Vorstand für Finanzen, Controlling & IT. Foto: Sick AG
Nach eigenen Angaben konnten der Umsatz und Auftragseingang trotz einem verhaltenen Start im Jahresverlauf stetig gesteigert werden. Mit 7,4 Prozent erhöhte sich der Umsatz auf 1.361,2 Mio. Euro, der Auftragseingang bewege sich auf Rekordniveau, er wuchs um 10,1 Prozent auf 1.398,9 Mio. Euro.
Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) entwickelte sich ebenfalls überaus erfreulich: Mit 147,9 Mio. Euro übertraf das EBIT den Vorjahreswert um 14,6 Prozent. Insbesondere das Umsatzwachstum, der maßvolle Umgang mit Sachkosten sowie der erhebliche Anstieg der sonstigen betrieblichen Erträge trugen dazu bei. Die EBIT-Marge bezogen auf den Umsatz erhöhte sich folglich auf 10,9 Prozent (Vorjahr: 10,2 Prozent). Nach Abzug der Steuerbelastung ergibt sich ein Jahresergebnis in Höhe von 104,0 Mio. Euro. Dies entspreche einer Steigerung von 14,5 Prozent gegenüber Vorjahr (dort: 90,8 Mio. Euro). Infolgedessen stieg die Netto-Umsatzrendite auf 7,6 Prozent (Vorjahr: 7,2 Prozent). Vatter freute sich zudem über das Wachstum in allen Vertriebsregionen: „Vor allem in den Geschäftsfeldern Fabrik- und Logistikautomation legte der Umsatz zu.“ Der anhaltend hohe Bedarf an Produktivitätsfortschritten bei Fabrik-, Logistik- und Prozessabläufen sei weltweit spürbar.
Die Automatisierung im Fabrikumfeld zeige sich aufgrund des großen Interesses an Sensorlösungen in Europa, Amerika und Asien von Kundenseite. Zudem bewegte sich dort im Bereich Logistikautomation die Nachfrage nach automatisierten Anlagen für Paketservices auf hohem Niveau. Im Geschäftsfeld Prozessautomation machte sich allerdings das schwierige Marktumfeld in der Stahl-, Zement-, Minen-, Öl- und Gasindustrie bemerkbar. Der Umsatz blieb hier hinter den Erwartungen zurück. Weltweit arbeiteten zum Jahresende 2016 im SICK-Konzern 8.044 Mitarbeiter, das sind 8,5 Prozent mehr als im Vorjahr.
Dr. Robert Bauer, Vorsitzender des Vorstands der SICK AG. <br> Foto: Sick AG
Die Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2017 falle somit optimistisch aus: „Die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen bleiben herausfordernd. Dennoch streben wir für 2017 erneut Bestwerte an. Derzeit rechnen wir mit einem Umsatzwachstum im oberen einstelligen Prozentbereich“, so Dr. Robert Bauer, Vorsitzender des Vorstands der SICK AG. „Wir werden unsere Rolle als führender Hersteller im Bereich der Sensorintelligenz weiter ausbauen. Das gilt für unser Kerngeschäft – die Industrieautomation – ebenso wie für die datenbasierte Industrie 4.0. Unser Fokus wird insbesondere auf der Erweiterung des bestehenden Produktportfolios, auf der Vernetzungsfähigkeit unserer Sensorik im Kontext von Industrie 4.0 sowie dem Thema Datensouveränität liegen.“
Zur Homepage von Sick
Noch mehr Hintergründe und Geschichten zu den Menschen und Unternehmen aus der Region gibt es in der Printausgabe. Als Einzehlheft zu kaufen in der Buchhandlung Rombach in Freiburg, oder  bestellbar unter:
Auch als Abo:
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Karstadt 1
    Einzelhandel: Oh Du Traurige
    • 22. Dezember 2022
  • Schöne Bescherung 2
    Titel: Bilanz eines schwierigen Jahres
    • 15. Dezember 2022
  • Autohaus Märtin 3
    Tobias Gutgsell: Mobilität im Blut
    • 9. Januar 2023
  • Energiemarkt 4
    Energie: Eine Branche in Aufruhr
    • 29. Dezember 2022
  • Motel a Miio Gerberau Freiburg 5
    Motel a Miio: Portugal zum Anfassen
    • 17. Dezember 2022
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter