• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Start-up: Klare Sache

  • 1. Februar 2024
Glassomer
Im 3D-Drucker entstehen mittlerweile so nur noch Einzelteile und Prototypen. Foto: Julia Neitzel, Zientarski Consulting
Total
0
Shares
0
0
0
0

Sie können Glas wie Kunststoff formen. Mit dieser neuen Technologie sind die Gründer von Glassomer 2017 gestartet. Jetzt arbeiten sie daran, aus ihrer Innovation ein produzierendes Unternehmen aufzubauen.

VON KATHRIN ERMERT

Wenn Kinder schnell wachsen, kauft man ihnen Hosen oder Pullis gern etwas größer, damit sie länger passen, und krempelt die Ärmel oder Beine erstmal um. So dachte auch das junge Freiburger Unternehmen Glassomer, als es vor anderthalb Jahren neue Räume bezogen hat. Der Gebäudekomplex im Lehener Gewerbegebiet, der früher der Firma LKE Schneider Leichtbau gehörte, ist auf Zuwachs ausgelegt. Noch ist hier reichlich Platz. Die große und die kleine Spritzgussmaschine, die zwei Öfen und die wenigen 3D-Drucker wirken fast ein bisschen verloren in den großen Produktionshallen, durch die Frederik Kotz-Hellmer kurz vor Weihnachten stolz führt.

„Wir wollen ein mittelständisches Unternehmen aufbauen, das hier produziert.“

Weil der größte Teil der 15 Mitarbeitenden bereits frei hat, geht es an dem Tag besonders ruhig zu. Doch so leise und leer wird es nicht bleiben. Das Unternehmen soll wachsen, die zweite große Spritzgussmaschine ist schon bestellt. „Wir wollen ein mittelständisches Unternehmen aufbauen, das hier produziert“, sagt der 36-Jährige.

Vom Labor in die Produktion

Frederik Kotz-Helmer ist Maschinenbauer und hat zusammen mit seiner Frau Dorothea Helmer, einer Chemikerin, und Bastian Rapp, auch er ein Maschinenbauer, ein Verfahren gefunden, um Glas wie Kunststoff formen zu können. Die Technologie hat er ab 2014 in seiner Doktorarbeit am KIT (Karlsruher Institut für Technik) entwickelt. ….. WEITERLESEN

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung
    Juni-Ausgabe: Führung
    • 13. Juni 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Team Beinert
    Die Beinerts bewegen Bilder
    • 11. Juni 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • BFH1650
    In zwei Welten daheim
    • 21. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • NWS Cover 06/2025 Schwerpunkt Führung Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter