• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Emils Bio-Manufaktur: Start-up mit Sauce

  • 5. Juli 2024
Emils-Biomanufaktur
In Emils Saucen kommt nur Bioqualität. Die Kunst ist, die richtige Konsistenz herzustellen.
Total
0
Shares
0
0
0
0

Emils Bio-Manufaktur aus Freiburg stellt Dressings, vegane Mayo und Saucen, Senf sowie Ketchup her. Ihr Credo: null Zusatzstoffe, Bio-Qualität, gutes Aroma. Über zwei mutige Freunde und wie aus ihrer Idee ein Geschäft wurde.

Text: Christine Weis | Fotos: Alex Dietrich

Die Geschichte von Emils Bio-Manufaktur könnte aus einem Start-up-Lehrbuch stammen: Aus einer Honig-Senf-Salatsauce und einer Freundschaft entwickelte sich ein erfolgreiches Unternehmen, das sich nach fünfzehn Jahren in der Biolebensmittelbranche fest etabliert hat. Der Reihe nach: 1996 lernten sich Jens Wages (47) und Michael Wiese (48) während ihres Zivildienstes in St. Blasien kennen. Sie wohnten in der Zivi-WG direkt bei der Leitstelle des Deutschen Roten Kreuzes, wo sie im Krankentransport arbeiteten. Wiese war aus Schaffhausen vom Hochrhein und Wages aus dem Stuttgarter Raum in den Hochschwarzwald gekommen. „Wir haben fast jeden Tag zusammen gekocht, immer mit frischen Zutaten. Tiefkühlpizza, Dosenravioli waren nicht unser Ding“, erzählt Michael Wiese bei einem Firmenbesuch in Freiburg Anfang Mai. Ihnen war damals aufgefallen, dass es im Supermarkt nur Dressings mit viel Salz, Zucker, Geschmacksverstärker, Verdickungsmittel und Wasser gab, die nicht gut schmeckten. „Unser eigenes Salatdressing aus den wenigen Zutaten Honig, Senf, Essig, Öl, Salz und Pfeffer war dagegen lecker und kam auch bei Freunden gut an.“ Bis zur professionellen Saucenproduktion sollten jedoch noch ein paar Jahre vergehen.

Juliane Ankenbrand
Von Anfang an dabei: Lebensmitteltechnikerin Juliane Ankenbrand

Von der Idee zur Umsetzung

Nach dem Zivildienst trennten sich ihre Wege vorerst. Jens Wages studierte Betriebswirtschaft, Michael Wiese Wirtschaftsingenieurwesen. Sie arbeiteten in der Industrie und bei namhaften Werbeagenturen. „Ich war als Unternehmensberater viel unterwegs und als 2009 mein Sohn Emil geboren wurde, wollte ich mich beruflich verändern“, berichtet Wiese. Dann fragte er Jens, ob er Lust hätte, aus dem bewährten Dressing­rezept aus Zivitagen eine Geschäftsidee zu entwickeln. Und das hatte er. Sie erstellten einen Businessplan, benannten die Firma nach Wieses Sohn Emil, kreierten ein Logo und sicherten sich die Webdomain. Was ihnen fehlte, war Knowhow im Bereich Lebensmitteltechnik und -verarbeitung. Daher wandten sie sich an Experten der Uni Hohenheim. „Ein Professor hatte gleich abgewunken“, sagt Wiese. Ohne Konservierungsmittel könne man kein Dressing für den Handel herstellen und er riet ihnen, sie mögen doch bei ihren alten Jobs bleiben. „Lebensmitteltechnikerin Juliane Ankenbrand war da anderer Meinung und wurde unsere erste Mitarbeiterin.“

Michael Wiese
Michael Wiese gründete zusammen mit Jens Wages die Bio-Manufaktur. Die Firma haben sie nach Wieses erstem Sohn Emil benannt. Seit Anfang 2024 wird am neuen Standort im Güterbahnhof-Areal in Freiburg produziert

Die Freunde ließen sich vom Urteil des Professors nicht entmutigen. 2011 gründeten sie ihr Start-up und starteten mit 500 Flaschen Honig-Senf-Dressing. Dieses präsentierten sie im selben Jahr in Nürnberg auf der Biofach, der internationalen Weltleitmesse für ökologische Konsumgüter. „Fünf Tage redeten wir nonstop und konnten am Ende Biogroßhändler wie Dennree, Alnatura, Bodan, Tegut und Rinklin von unserem Produkt überzeugen“, sagt Wiese.

Emils Bio-Manufaktur
Saucenküche und Produktion

Zunächst produzierten sie in der Reha-Werkstätte Rudolf-Sophien-Stift in Stuttgart. Nachdem das Mittagessen beendet und die Küche frei war, rührten sie dort ihr Dressing, klebten Etiketten und fuhren die Waren in die Bioläden im Umkreis. „Wir machten fast alles in Handarbeit“, erinnert sich der 48-Jährige. Ein paar tausend Flaschen Salatsauce verkauften sie anfänglich pro Jahr. 2014 zog das Unternehmen nach Freiburg. Die Mieträume von Büro, Produktion und Lager waren an drei verschiedenen Orten in der Stadt verteilt. Vor drei Jahren kaufte Emils ein Grundstück im Güterbahnhofareal. Seit Januar 2024 wird in der neuen Manufaktur gearbeitet.

„Wir sind organisch gewachsen. Es gab weder einen Investor, ein Erbe noch anderes fremdes Geld. Unsere Gewinne reinvestieren wir ins Unternehmen“, betont Wiese und erwähnt, dass sie davon noch keinen Cent für sich aus der Firma gezogen hätten. Aktuell beschäftigt die Biomanufaktur 17 Mitarbeitende mit unterschiedlichen Berufen aus den Bereichen Küche, Lebensmitteltechnik, Vertrieb, Marketing oder Logistik. Das Produktionsvolumen liegt im siebenstelligen Bereich, den Umsatz gibt das Unternehmen nicht bekannt.

Emils Bio-Manufaktur

Von Aioli bis Apfelmus

Das Sortiment umfasst 21 Artikel, nicht alle sind vegan. Es gibt verschiedene Dressings, vegane Feinkostsaucen und Mayos, Ketchup, Senf und Apfelmus. Die neueste Kreation ist eine vegane Chili-Mayo. „Wir produzieren alles in Bioqualität ohne Zusatzstoffe wie Hefeextrakt, Citronensäure, Guarkernmehl oder Xanthan, obwohl die Label Bioland oder EU-Bio diese zum Teil erlauben würden“, erklärt Michael Wiese. An manchen Rezepturen hätten sie lange getüftelt. Rund drei Jahre habe es für die vegane Mayo gebraucht, die aus kaltgepresstem Rapsöl, Apfelsaft, Mandeln, Weißweinessig, Senf und Meersalz besteht. Besonders herausfordernd sei es, die gleichbleibende Konsistenz zu erreichen. Die Zutaten beziehe die Manufaktur vorwiegend aus der Region. Der Wein für den Essig liefert das Weingut Landmann aus Waltershofen, das Rapsöl kommt aus einer Mühle im Schwäbischen, die Kräuter baut der Andreashof aus Überlingen an, Äpfel sind vom Südhof in Denzlingen.

Beim Rundgang riecht man bereits an der Eingangstür zum Produktionsbereich den Knoblauch. Veganes Aioli fließt in 130-Milliliter-Gläser. Etwa 1000 Stück werden in der Stunde abgefüllt. Gerade läuft die Grillsaison, gefragt seien Dips und Ketchup. Die vegane Hollandaise hatte ihre Verkaufsspitze bereits, sie steht ab Februar in den Läden, lange bevor der erste badische Spargel gestochen wird.

Mit ihren Dressings und veganen Mayos zählt Emils Bio-Manufaktur nach eigenen Angaben zu den führenden Herstellern im Biosegment in Deutschland. „Als wir begonnen haben, waren wir mit unseren Clean-Labels Trendsetter“, berichtet Geschäftsführer Wiese. „Frei von E- und Zusatzstoffen“, „Ohne Zuckerzusatz“ – solche Clean-Labels zieren Emils Gläser und zeigen, was nicht enthalten ist. Mittlerweile achteten die Verbraucherinnen und Verbraucher bewusster auf ihre Ernährung. Vor 15 Jahren wäre Bio noch kein großes Thema gewesen. Heute muss Wiese jedoch feststellen, dass sich die Konsumgewohnheiten seit der Inflation aufgrund der Energiekrise – ausgelöst durch den Krieg in der Ukraine – verändert haben. Es werde weniger im Bioladen eingekauft und sehr auf die Preise geachtet. „Die Preiserhöhungen ab 2022 beim Rapsöl und Glas haben wir nicht an den Handel weitergegeben, um den Absatz zu halten“, sagt Michael Wiese. Die letzten Jahre seien herausfordernd gewesen. Corona haben den Umsatz angekurbelt. Die Energiekrise trieb die Baukosten und Rohstoffpreise in die Höhe. Dennoch blicke man bei Emils Bio-Manufaktur positiv nach vorne. Seit Ende 2021 leitet er das Unternehmen alleine. Jens Wages ist der Liebe wegen nach Paris gezogen und aus dem operativen Geschäft ausgestiegen. Doch die Freundschaft bleibt.

Emils Bio-Manufaktur
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum