• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Menschen

Trauer um Walter Preker

  • 11. April 2017
netzwerk südbaden
Walter Preker
Total
0
Shares
0
0
0
0

„Auf Wiedersehen, Walter Preker, leben Sie wohl! Wir alle werden Sie vermissen!“ schrieb der Journalist Stefan Pawellek in der netzwerk-südbaden-Ausgabe im vergangenen Juni – damals trat der oberste Öffentlichkeitsarbeiter der Stadt Freiburg seinen Ruhestand an. Wie sehr wir ihn vermissen, erleben wir jetzt. Weil es kein Wiedersehen geben wird, Walter Preker ist am Sonntag, den 9. April, im Alter von 65 Jahren verstorben.

Ein Nachruf von Rudi Raschke

Es gibt so viele persönliche Erinnerungen, die jeder Medienschaffende und Presseverantwortliche mit ihm verbindet. Preker hat über unfassbare 31 Jahre hinweg die Kommunikation im Rathaus gemanagt, war 17 Jahre für Oberbürgermeister Rolf Böhme (SPD) und danach 14 Jahre für Dieter Salomon im Einsatz, als Amtsleiter, Referent und Sprecher. Jedem fällt spontan ein, wie loyal er jeweils den Chefs gegenüber war, wie akribisch er dem Gegenstand seiner täglichen Arbeit begegnete. In Prekers Rathaus-Zimmer brannte oft noch Licht, wenn drumrum schon alles dunkel war. Und zugleich behielt er eine gute, kritische Distanz gegenüber den Akteuren der Rathauspolitik, manchmal auch mit leicht sarkastischem Spaß. Wenn er seine Bonmots in sonorer Stimme vortrug, konnte man sich leicht mal am Kaffee verschlucken, so unvermittelt zündete er manche Bemerkung.

Mit Preker zusammenzuarbeiten hieß für junge Kollegen vor allem: Lernen. Von unglaublicher Erfahrung. Es ging um Haltung, um eine saubere Kommunikation, eine heute nicht mehr vorstellbare Faktenkenntnis zu Themen und Menschen, egal, ob ihm jemand zuletzt vor 20 Jahren begegnet war oder gestern. Vor allem konnte jeder im Gespräch mit ihm erleben, wie reflektiert er auf das Tagesgeschäft trotz aller Hektik blickte und wie er die langen Entwicklungslinien von Medien und Politik klug durchschaute. Im netzwerk-Interview vergangenen Juni beispielsweise, als er in wenigen Sätzen das Wesen seiner beiden Vorgesetzten Böhme und Salomon skizzierte.

„Mein Ding ist es, etwas zu vermitteln und zwar in einer Sprache, die alle verstehen. Und dafür ist es gut, wenn man Journalist ist, denn da hat man das gelernt“, sagte er anlässlich seines Abschieds über seine Anfänge als Lokalredakteur in Westfalen. In Lüneburg wechselte er die Seiten zur Öffentlichkeitsarbeit, Mitte der 80 Jahre fand er von dort nach Freiburg. Sein Credo fasste er so zusammen: „Ich bin nicht wichtig, ich will nicht und ich gehöre nicht in die Öffentlichkeit, mein Job ist es, Öffentlichkeit zu schaffen.“ Das zog er bis zu seinem Ende im Rathausbüro durch, es stand wohl auch als Motto über der zunehmenden Öffnung und Transparenz der Stadt gegenüber Medien aller Couleur, die er vorangetrieben hatte.

Denn Preker erlebte gleich mehrere journalistische Wandlungen, für die er die Stadt fit machte: Zunächst mit eigenen Informationsquellen in Form von Zeitungen und Onlineangeboten, die es dem Rathaus ermöglichten, eigeninitiativ und nicht nur auf Nachfrage seine Positionen zu transportieren. Später dann den digitalen Wandel, die Vervielfachung der Medienvertreter und -Sparten in den städtischen Pressekonferenzen und die Suche nach Antworten auf manche Berichterstattung à la „Schnelligkeit vor Gründlichkeit“. Auch die Ruhe, zugleich aber auch die Entschiedenheit, wenn es brennt, sind Dinge, die man als Kollege von ihm lernen konnte.

Und nicht zuletzt das Miteinander, das er als „Übersetzer“ der Politik für Medienvertreter und zugleich als Anwalt der Medieninteressen bei den Rathaus-Gremien pflegte: Die unglaubliche Wertschätzung, die er bei seinem Abschied erfuhr, war weit mehr als nur das, was nach langer gemeinsamer Zusammenarbeit üblich ist. Er selbst sagte damals, dass er „in 31 Jahren nie von einem Freiburger Journalisten gelinkt“ wurde. Und dass dies viel über Vertrauen und kollegialen Umgang aussage, „und zwar von beiden Seiten“.

Dass er diese Atmosphäre selbst mitgeschaffen hatte, verschwieg er bescheiden. Freiburg verabschiedet sich von einem Bürger, der nie unnötig viel nach außen geplaudert hat, mit dem aber jedes Gespräch wertvoll war. Wir alle werden Sie vermissen, danke für Alles!

Walter Preker war zuletzt Pressesprecher der Stadt Freiburg. Foto: privat
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • Waldhirsch
    Waldhirsch: Kleiner und wieder feiner
    • 1. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum