netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Unternehmen und Hochschulen diskutieren über Kompetenzen der Arbeitswelt von morgen

  • 23. März 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

Lörrach für Internet
In Zeiten von Industrie 4.0 und einer stetig steigenden Lebensarbeitszeit spielt die Weiterbildung für Unternehmen eine immer wichtigere Rolle. Um der Frage nachzugehen, welche Kompetenzen die Arbeitswelt von morgen benötigt und wie hochschulische Weiterbildungsanbieter darauf reagieren müssen, haben sich weit über 60 Personen aus Hochschulen und Unternehmen aus der Region im Sparkassen Forum Lörrach getroffen, um dort der Fragestellung „Die Arbeitswelt von morgen: Trends und Herausforderungen“ nachzugehen. Im Rahmen eines Impulsvortrages von Peter Martin Thomas, Leiter der Sinus Akademie in Heidelberg, wurde das Thema vorgestellt. Beeindruckend war für die Teilnehmenden vor allem seine Einschätzung zur Digitalisierung der Arbeitswelt und wie wir als Menschen darauf reagieren werden oder müssen.
Im Anschluss an den Impulsvortrag gab es zwei Diskussionsrunden zwischen Hochschulen und Wirtschaftsvertretern gegeben, moderiert von netzwerk Südbaden-Autor Dr. Stefan Pawellek. Unter den Diskussionsteilnehmern die Personalleiterin von Dunkermotoren, Renate Heizmann, und der CEO der A.Raymond GmbH & Co. KG, Jürgen Trefzer. Prof. Dr. Sproll, Rektor der DHBW Lörrach, vertrat mit verschiedenen Kollegen die Hochschulseite. Organisiert wurde die Veranstaltung durch die von Südwestmetall und Wissenschaftsministerium gemeinsam getragene Servicestelle Hochschulewirtschaft in Kooperation mit dem Arbeitskreis Schulewirtschaft Lörrach.
“Das Forum Hochschulewirtschaft ist eine hervorragende Plattform, um Wirtschaft und Wissenschaft zusammenzubringen; beide Seiten können voneinander profitieren. Die Firmen im Südwesten sind damit am Puls der Zeit und können sich frühzeitig mit der Frage beschäftigen, welche Fachkräfte und welche Technologien sie in zehn Jahren benötigen“ so Stephan Wilcken, Geschäftsführer der Südwestmetall Bezirksgruppe Freiburg.
Für das Wissenschaftsministerium betonte Prof. Heike Bühler die Bedeutung eines regelmäßigen beiderseitigen Dialogs von Unternehmen und Hochschulen: „Wie sieht die Arbeitswelt von morgen aus? Welche Kompetenzen brauchen wir dafür?“ „Diese Veranstaltung ist für uns wichtig, um die Bildungslandschaft in der Region zu unterstützen und Impulse einer Kooperation auf Augenhöhe zwischen Schul- und Arbeitswelt zu geben sowie die nötigen Kompetenzen aufzuzeigen“ sagte Andre Marker, Vorsitzender des Arbeitskreises Schulewirtschaft Lörrach und Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Autohaus Märtin 1
    Tobias Gutgsell: Mobilität im Blut
    • 9. Januar 2023
  • Papier im Buero 2
    Software: Speichern statt abheften
    • 28. November 2022
  • Der Freiburger Weihnachtsmarkt 3
    Kommunen: Ausgeknipst
    • 7. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden 4
    Veränderungen bei netzwerk südbaden
    • 1. Dezember 2022
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport 5
    Januar-Ausgabe: Transport und Logistik in der Region
    • 20. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter