netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

Verkehrsminister Winfried Hermann bei Testo AG

  • 15. Januar 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0
Verkehrsminister Winfried Hermann besuchte den Forschungs- und Entwicklungsstandort der Testo AG in Titisee.
Verkehrsminister Winfried Hermann besuchte den Forschungs- und Entwicklungsstandort der Testo AG in Titisee.
Der baden-württembergische Minister für Verkehr und Infrastruktur, Winfried Hermann, besuchte am Donnerstag die Testo AG am Forschungs- und Entwicklungsstandort Titisee. Anlass war ein Austausch zu Entwicklungen und Perspektiven bei den Themen Luftreinhaltung, Nano-Partikel und Abgasmessung unter anderem bei Automobilen. Vor Ort verschaffte er sich einen Eindruck von den technologischen Lösungen und Möglichkeiten des Schwarzwälder High-Tech Unternehmens.
„Innovative Unternehmen wie Testo machen Baden-Württemberg stark in der Welt und bieten hochwertige Arbeitsplätze in der Region an. Ein Besuch bei Testo stand schon länger an und ich freue mich, dass es heute geklappt hat“, sagte Minister Winfried Hermann gleich zu Beginn.
Gemeinsam mit dem Bereichsleiter für Produkt- und Marktmanagement, Christian Stickl, und Marcus Schumann, Fachbereichsleiter für Thermografie und Emission, nutzte der Minister den Termin, um unter anderem über die Bekämpfung der Feinstaubproblematik in Städten wie Stuttgart zu sprechen. Hier gibt es seit kurzem eine rechtliche Grundlage für Feinstaubalarm bei Inversionswetterlage. Auch das brandaktuelle Thema der Abgasmessung bei Automobilen unter Realbedingungen (Real Driving Emissions) stand auf der Agenda. „Die Analyse von Abgasen und Emissionen ist eine Kernkompetenz von Testo. Alle Technologien, die für die Abgasmessung bei Automobilen im Realbetrieb notwendig sind, haben wir im Haus“, sagte Marcus Schumann.
„Für beide Seiten ist ein fachlicher Austausch fruchtbar“, sagte Winfried Hermann. „Es macht ja durchaus Sinn, neueste Technologie, die aus Baden-Württemberg stammt, auch für die Umwelt und Gesundheit der Menschen hier im Land einzusetzen.“ Auch für Testo sei ein Austausch mit der Politik interessant, um über Perspektiven und Pläne aber auch technologische Anforderungen etwa bei dem wichtigen Thema Luftreinhaltung zu sprechen, sagte Christian Stickl.
 
 
Bildunterschriften:
Bild 1: Verkehrsminister Winfried Hermann besuchte den Forschungs- und Entwicklungsstandort der Testo AG in Titisee.
Bild 2: Der Minister zeigte großes Interesse an den High-Tech-Produkten von Testo.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • 1
    Fachkräfte: Sag mir, wo die Trucker sind
    • 30. Januar 2023
  • Transport 2
    Transport und Logistik: Belastet
    • 23. Januar 2023
  • netzwerk südbaden 3
    Bürobedarf: Ein Stift, der Geschichten schreibt
    • 11. Januar 2023
  • 4
    Dezember-Ausgabe: Schöne Bescherung
    • 13. Dezember 2022
  • Szene auf dem Musikal Tommy Tailor 5
    Musical: Wunder gibt es immer wieder
    • 29. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    82,00 € 70,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter