netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Über uns / Mediadaten
    • Über uns
    • Mediadaten
    • Corporate Publishing
    • Jobs
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Mittagstisch
    • VdU
    • Macs
  • E-Magazin
  • Log In
Facebook
Instagram
LinkedIn
print & digital Abo bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Themenbeileger
  • Immobilien in Südbaden
  • Abo
  • Kontakt
  • Log In
netzwerk südbaden
  • Titelthemen
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Kultur
  • Rubriken
    • Podcast
    • Gut beraten
    • Bauen
    • VdU
  • E-Magazin
  • Über uns / Mediadaten
    • Mediadaten
    • Über uns
0
  • Märkte

130 Flüchtlinge kommen ins alte ADAC Gebäude

  • 4. Dezember 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

ADACDer ADAC Südbaden unterstützt die Stadt Freiburg in Sachen Flüchtlingsunterbringung. Der Club vermietet die ehemalige Geschäftsstelle in der Haslacherstraße 199 an die Stadt. Die bringt dort Unterbringung von 130 Flüchtlingen unter, die dort bis Ende Dezember 2016 bleiben werden.

Im September 2013 eröffnete der ADAC Südbaden sein neues ADAC Haus im Predigertor 1 im Herzen von Freiburg. Seitdem steht die ehemalige Geschäftsstelle samt dem Verwaltungsgebäude in der Haslacherstraße 199 leer. Das ändert sich bald. Denn der Club und die Stadt Freiburg unterzeichnen dieser Tage einen Mietvertrag. Das Haus wird jetzt als Notunterkunft eingerichtet, ab März sollen dort dann rund 130 Flüchtlinge Platz finden.
Ausgangspunkt war dabei die Anfrage der Stadt, die bekanntlich nach Gebäuden forscht, die für die Unterbringung von Flüchtlingen geeignet sind. „Bei dieser Suche sind wir eben auch auf das ADAC Objekt gestoßen. Wir danken dem ADAC Südbaden für die Hilfsbereitschaft und sehr gute Zusammenarbeit“, sagt Freiburgs Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach.
Für den ADAC Südbaden war der Fall schnell klar: „Wenn wir in dieser Situation helfen können, dann tun wir dies natürlich sehr gerne!“ erklärt Clemens Bieniger. Der Club-Vorsitzende freut sich, dass „dieser Beschluss im Vorstand einstimmig gefasst worden ist.“
Der Mietvertrag mit der Stadt Freiburg läuft bis zum 31. Dezember 2016. Clemens Bieniger: „Ab dem 1. Januar 2017 werden wir das Gebäude in der Haslacherstraße komplett abreißen, neu aufbauen und dringend notwendigen Wohnraum schaffen!“
Anfang nächsten Jahres wird es eine Informationsveranstaltung geben, bei der die Stadt der Anwohner- und Bürgerschaft über die Entwicklung der Unterkunft berichtet.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Unser Podcast
  • Podcast mit Stephanie Maertin
    Episode 25: Stephanie Maertin über Führung in Teilzeit
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Milchsammelwagen unterwegs im Schwarzwald 1
    Milchsammelwagen: Eine Thermoskanne auf Rädern
    • 2. Februar 2023
  • designimdorf 2
    Handwerk: Schwarzwald in schlicht
    • 19. Dezember 2022
  • Jürgen Grossmann 3
    Gut beraten: Jürgen Grossmann, Architekt und Projektentwickler
    • 27. Januar 2023
  • Autohaus Märtin 4
    Tobias Gutgsell: Mobilität im Blut
    • 9. Januar 2023
  • Szene auf dem Musikal Tommy Tailor 5
    Musical: Wunder gibt es immer wieder
    • 29. Januar 2023
Anzeige
Printabo: Jetzt bestellen
  • netzwerk südbaden Ausgabe 01/23 Transport netzwerk südbaden Jahresabo print & digital
    Bewertet mit 0 von 5
    92,00 € 80,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

netzwerk südbaden
  • Jobs
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
Medienpartner
–
Mitgliedschaft

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter