• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

130 Flüchtlinge kommen ins alte ADAC Gebäude

  • 4. Dezember 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

ADACDer ADAC Südbaden unterstützt die Stadt Freiburg in Sachen Flüchtlingsunterbringung. Der Club vermietet die ehemalige Geschäftsstelle in der Haslacherstraße 199 an die Stadt. Die bringt dort Unterbringung von 130 Flüchtlingen unter, die dort bis Ende Dezember 2016 bleiben werden.

Im September 2013 eröffnete der ADAC Südbaden sein neues ADAC Haus im Predigertor 1 im Herzen von Freiburg. Seitdem steht die ehemalige Geschäftsstelle samt dem Verwaltungsgebäude in der Haslacherstraße 199 leer. Das ändert sich bald. Denn der Club und die Stadt Freiburg unterzeichnen dieser Tage einen Mietvertrag. Das Haus wird jetzt als Notunterkunft eingerichtet, ab März sollen dort dann rund 130 Flüchtlinge Platz finden.
Ausgangspunkt war dabei die Anfrage der Stadt, die bekanntlich nach Gebäuden forscht, die für die Unterbringung von Flüchtlingen geeignet sind. „Bei dieser Suche sind wir eben auch auf das ADAC Objekt gestoßen. Wir danken dem ADAC Südbaden für die Hilfsbereitschaft und sehr gute Zusammenarbeit“, sagt Freiburgs Sozialbürgermeister Ulrich von Kirchbach.
Für den ADAC Südbaden war der Fall schnell klar: „Wenn wir in dieser Situation helfen können, dann tun wir dies natürlich sehr gerne!“ erklärt Clemens Bieniger. Der Club-Vorsitzende freut sich, dass „dieser Beschluss im Vorstand einstimmig gefasst worden ist.“
Der Mietvertrag mit der Stadt Freiburg läuft bis zum 31. Dezember 2016. Clemens Bieniger: „Ab dem 1. Januar 2017 werden wir das Gebäude in der Haslacherstraße komplett abreißen, neu aufbauen und dringend notwendigen Wohnraum schaffen!“
Anfang nächsten Jahres wird es eine Informationsveranstaltung geben, bei der die Stadt der Anwohner- und Bürgerschaft über die Entwicklung der Unterkunft berichtet.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Pflege
    Gut aufgehoben statt abgeschoben
    • 30. Mai 2025
  • Team Beinert
    Die Beinerts bewegen Bilder
    • 11. Juni 2025
  • Zoll
    Mein Partner mit der kalten Schnauze
    • 20. Juni 2025
  • Nicht nur im Stadion wie hier am letzten Spieltag der vergangenen Saison, auch beim Dialogprozess sind Mitglieder aktiv. Foto: Santiago Fanego
    Kommt Zeit, kommt Vereinsrat
    • 14. Juni 2025
  • Heimat verbinden viele mit Natur.
    Bittersüße Projektionsfläche
    • 19. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter