• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Feldberg: Scharfe Kontrollen gegen Falschparker

  • 3. Januar 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0
Engpass Feldberg: Skifahrer parken die B 317 zu und behindern so Rettungsfahrzeuge und Linienbusse. Archivfoto: Zurbonsen
Engpass Feldberg: Skifahrer parken die B 317 zu und behindern so Rettungsfahrzeuge und Linienbusse.
Archivfoto: Zurbonsen
Falschparken auf dem Höchsten kann teuer werden: Die Polizei hat den wild parkenden Autos von Wintersportlern auf dem Feldberg den Kampf angesagt. Sie will die seit Jahren gerade an Wochenenden angespannte Parksituation entlang der Bundesstraße 317 zwischen Todtnau und Titisee in dieser Saison gezielt überwachen und Parksünder nicht länger dulden.
Wie das Polizeipräsidium Freiburg am Freitag mit Hinweis auf die aktuell gute Schneelage ankündigte, werden festgestellte Parkverstöße strikt gebührenpflichtig geahndet und zusätzlich durch rote Hinweiskarten an den betroffenen Fahrzeugen sichtbar gemacht. Besonders rücksichtslos parkende Verkehrsteilnehmer, die Busse und Einsatz- und Rettungsfahrzeuge blockieren, sollen laut Polizei rigoros abgeschleppt werden. Deshalb werden Beamte vor allem an Wochenenden im ganzen Gebiet präsent sein, um Verkehrsbehinderungen entgegenzutreten und den Verkehrsfluss aufrecht zu erhalten.
Das Polizeipräsidium Freiburg appellierte an alle Besucher des Feldberggebiets, möglichst den öffentlichen Personennahverkehr bzw. den bestehenden Shuttle-Service zu nutzen und bei eigener Anfahrt nur dort zu parken, wo es erlaubt ist.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.
Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Bürotasse World`s best Boss
    Frauen in Führung: Kein Nice-to-have, sondern wirtschaftlicher Imperativ
    • 1. Juli 2025
  • Fermenter Biohefe Agrano
    Agrano: Triebkraft aus Riegel
    • 5. Juni 2025
  • Zoll
    Mein Partner mit der kalten Schnauze
    • 20. Juni 2025
  • Ruediger Ott
    Chef auf Zeit
    • 26. Juni 2025
  • Hotel
    Bed and Business
    • 9. Juni 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS Schwerpunkt Blau 07/2025 Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter