• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Attraktiv 06/2018
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Arbeitsklima: Büro-Oasen

  • 25. Juni 2018
netzwerk südbaden
In einer alten Werkhalle entstand bei Bosch in Schwäbisch Gmünd ein offenes, modernes Büro. Foto: ©Zooey Braun; Entwurf: Studio Alexander Fehre
Total
0
Shares
0
0
0
0

Dienst nach Vorschrift war gestern und feste Arbeitsplätze in einem tristen Großraumbüro gehören der amerikanischen Filmgeschichte an. Die Zukunft des Büros ist bunt, flexibel, vielfältig und für die Mitarbeiter ein Ort der Kreativität, des Austausches und der Ruhe – hier wird nicht auf die Uhr geschaut, sondern gerne gearbeitet. Die Ganter Interior GmbH ist Experte beim Thema moderne Arbeitswelt und weiß, was ein zukunftsorientiertes Büro erfüllen muss.
Von Anna-Lena Gröner
Besprechungsinseln, Ruhezonen und Wohlfühlatmosphäre – was hier Urlaubs- assoziationen weckt, sind tatsächlich wichtige Bestandteile einer modernen Bürowelt. Weit weg von Entspannung und Ruhe möchte man meinen, zeitgemäße Büros sollten aber genau das ihren Mitarbeitern bieten: Rückzugsmöglichkeiten, Plätze zum Wohlfühlen und zum Austauschen, quasi kreative Aufladestationen für anspruchsvolle Arbeitnehmer. Wie neue räumlich-technologische Infrastrukturen und moderne Büroumgebungen auf die Innovation und Motivation von Arbeitnehmern wirken können, damit beschäftigen sich die Architekten, die im Auftrag von der Ganter Interior GmbH arbeiten oder sich mit einem Auftrag an das Unternehmen mit Hauptsitz in Waldkirch wenden. Innerhalb von zwanzig Jahren hat sich Ganter zu einem Marktführer im Bereich Bau und Immobilien entwickelt, mit Standorten auf der ganzen Welt und einem Jahresumsatz von über 100 Millionen Euro. Das Erfolgsunternehmen ist auch Experte beim Thema Büroplanung und -gestaltung und kennt sich mit den Anforderungen und Erwartungen an die moderne Arbeitswelt aus.
Eines der jüngsten abgeschlossenen Office-Projekte: Ein kompletter Büroausbau bei Bosch in Schwäbisch Gmünd. Auf 3.200 Quadratmetern Fläche entstand in einer alten Werkshalle eine moderne Bürolandschaft mit herausfordernden Spezialkonstruktionen, Raumkuben und einem Materialmix aus Holz, Glas und Stahl. Beim Softwaregiganten SAP in Walldorf hat Ganter bereits 2014 als Generalunternehmer den Innenausbau des Internationalen Schulungszentrums fertiggestellt. Auf einer Fläche von 2.500 Quadratmetern entstand hier ein offener und kommunikativer Ort der Begegnung. Trotz Home-Office-Kultur und mobilem Arbeiten dank voranschreitender Digitalisierung konzentrieren sich viele Unternehmen wieder verstärkt auf einen Bereich, an dem die Mitarbeiter effektiv zusammen arbeiten können. „Der Trend geht zurück zu Großraumbüros“, sagt auch Peter Fränsemeier, Leiter der Ganter Marketing- und PR-Abteilung. „Wobei das Großraumbüro von heute zum Glück nichts mehr mit dem von gestern zu tun hat. Selbst der Name hat sich angepasst, so spricht man heute eher von ‚Open Space Offices‘.“

netzwerk südbaden
In einer alten Werkhalle entstand bei Bosch in Schwäbisch Gmünd ein offenes, modernes Büro. Fotografie: ©Zooey Braun; Entwurf: Studio Alexander Fehre
Hinter dieser Entwicklung steckt die Erkenntnis, dass der persönliche Austausch der Motor für Kreativität und Innovationen ist. Bei Open Space Offices wird daher verstärkt darauf geachtet, den Mitarbeitern Orte zu schaffen, an denen sie zusammen kommen und in Kommunikation treten können. „Diese Rückzugsmöglichkeiten sollte man ganz spontan nutzen können, wenn man beispielsweise konzentrierter arbeiten möchte oder kurzfristig eine inoffizielle Besprechung hat und nicht sofort einen Raum buchen möchte. Hier ist man akustisch abgeschirmt und stört niemanden“, so Fränsemeier. Aber auch informelle Bereiche, wie beispielsweise Kaffeeküchen, würden beim Thema Rückzug und Austausch eine wichtige Rolle spielen. Fernab von Schreibtisch und PC kommt einem hier vielleicht bei einer Tasse Kaffee und im Gespräch mit den Kollegen die zündende Idee für ein Projekt. Um die bestmögliche und dem Unternehmen entsprechende Bürowelt festzulegen, arbeiten die Architekten und Experten eng mit den Auftraggebern zusammen. Bei Workshops und der konkreten Auseinandersetzung mit den Wünschen der Arbeitnehmer wird das passende Konzept kreiert.
Dabei stellen die Kosten meist das geringere Problem dar. Viele Arbeitgeber würden eher vor dem Planungsaufwand zurückschrecken. „Der Invest, gemessen an Personal- und Sachkosten und auch daran, wie lange so eine Büroeinrichtung abgeschrieben werden kann, ist gar nicht groß“, so Fränsemeier. „Man kann hier bereits mit überschaubaren Mitteln viel erreichen, und ein gut konzipiertes Büro hat man sicherlich zehn Jahre.“ Vor dem Hintergrund, dass Unternehmen immer mehr in einem weltweiten Wettkampf stehen, sind solche durdachten Ausgaben in die Effizienz, Innovationsfähigkeit und Kreativität der eigenen Mitarbeiter meist nachhaltige Investitionen. Längst machen sich daher nicht mehr nur große Unternehmen Gedanken um die Gestaltung ihrer Arbeitsbereiche, auch mittelständische und kleine ziehen nach. Nur wer am Puls der Zeit bleibt, bleibt schließlich im Wettbewerb. Zudem wird ein moderner und ansprechender Arbeitsplatz auch mehr und mehr von den Mitarbeitern gefordert. „Mitarbeiter, die sehr zufrieden sind mit ihrer Büroumgebung haben tendenziell ein höheres Wohlbefinden, eine höhere Motivation, eine bessere Performance und eine höhere Bindung (»Commitment«) als diejenigen, die eher unzufrieden mit ihrer Büroumgebung sind“ – so nachzulesen im Beitrag „Die Bedeutung des Arbeitsortes Büro in einer digitalen Arbeitswelt“ des Forschungsprojektes „Office 21“ vom Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO in Stuttgart.
netzwerk südbaden
Hier arbeitet man gerne: Im September 2017 wurden die neuen Büroräume von Bosch in Schwäbisch Gmünd durch die Ganter Interior GmbH fertiggestellt. Foto: ©Zooey Braun; Entwurf: Studio Alexander Fehre
Zu den drei Faktoren mit dem größten positiven Einfluss gehören laut der Studie: Zufriedenheit mit der Möblierung, Zufriedenheit mit der Akustik und die Rückzugsmöglichkeiten für konzentriertes Arbeiten. Die perfekte oder gar vorkonzipierte Bürogestaltung gäbe es dabei nicht, so Annette Näher, Personalleiterin der Ganter Interior GmbH. Das sei ganz individuell und müsse zur Unternehmenskultur, zu den Mitarbeitern, zur Tätigkeit und zum Umfeld der jeweiligen Firma passen. „Es kommt bei der Bürogestaltung immer darauf an, was die Zielsetzung ist. Das hat, was den Arbeitsplatz betrifft, meistens sehr viel mit Funktion zu tun. Wenn wir beispielsweise über mobile Arbeitsplätze reden, dann ist die Voraussetzung dafür, dass ich auch digitalisiert, also papierlos, arbeite“, sagt Näher. „Ich kann nur mobil und flexibel arbeiten, wenn ich nicht einen Schrank mit all meinen Akten und Ordnern brauche, um überhaupt arbeiten zu können.“ Die eigenen Büroräume der Ganter Interior GmbH sind ein Beispiel für modernes und flexibles Arbeiten. Betritt man das Haupthaus, ein ehemaliges Fabrikgebäude, ist man bereits mitten drin in der Ganter- Arbeitswelt: großzügige Schreibtischreihen, modernes Mobiliar, charmante, aus den Fabrikzeiten bewahrte Böden, Glaswände, Objektkunst, alles offen, alles versammelt unter hohen Decken – und doch herrscht eine ruhige Atmosphäre.
Ging es bei Großraumarbeitsplätzen früher vorrangig um Flächeneffizienz, spielen heute auch Raumakustik, Zonierungen und Laufwegoptimierung eine wichtige Rolle. „Wir haben bei uns akustisch wirksame Elemente, wie Panels oder abgehängte Decken, eingesetzt. Aber die Mitarbeiter disziplinieren sich auch selbst, wenn sie wissen, dass sie mit mehreren Leuten imBüro sitzen“, sagt Fränsemeier. Es wird geduzt, die Bürotüren der Geschäftsführer stehen offen, die Arbeitsplätze wechseln je nach Projekt und Team, es gibt ausreichend Rückzugsmöglichkeiten und in den stylischen Kaffeeküchen stehen kostenlose Getränke und frisches Obst bereit. Bei Ganter lebt man vor, wie modernes Arbeiten funktioniert. Flexibilität, Funktionalität und ein hohes Maß an Wohlfühlatmosphäre – das bieten zukunftsorientierte Büroräume. Mitarbeiter sollen gerne zur Arbeit kommen, sich gerne in ihrer Arbeitsumgebung bewegen und sich von der Unternehmenskultur überzeugen und antreiben lassen. „Eine Büroausstattung oder -einrichtung wirkt somit nach außen und nach innen. Es ist der direkte Weg, meinen Mitarbeitern eine gewisse Wertschätzung zu demonstrieren, und das wird im Umkehrschluss von ihnen nach außen weitergetragen“, sagt Näher. Die Investition ins Büro lohnt sich.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum