• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Die Spareinrichtung Bauverein Breisgau – Wo Minuszinsen unbekannt sind

  • 13. Januar 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0

KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA
Über 130 Millionen Euro wird die Baugenossenschaft „Bauverein Breisgau eG“ bis 2019 in verschiedene Wohnbauprojekte investieren – gut 500 neue Wohnungen sollen so in Freiburg, aber auch in Nachbarorten wie Bad Krozingen oder Gundelfingen entstehen. Bereits heute zählen 5000 Wohnungen im Großraum Freiburg zum Bestand der Genossenschaft, die zu den größten in Deutschland gehört. Als eine von wenigen Baugenossenschaften in Deutschland darf der Bauverein Breisgau eine Spareinrichtung unterhalten – mit wachsenden Einlagen der Mitglieder. Die setzen darauf, dass Minuszinsen beim Bauverein ein Fremdwort bleiben und die Genossenschaft das Spargeld ihrer Genossen zur Finanzierung von Wohnbauprojekten verwenden kann. Wir haben uns dazu mit Reinhard Disch, dem Geschäftsführenden Vorstand des Bauvereins unterhalten.
netzwerk südbaden: Mittlerweile haben bereits einige Banken die Geldanlagen ihrer Kunden  mit Minuszinsen belegt. Wie sieht es bei Ihnen aus?
Reinhard Disch: Der Bauverein zahlt im Vergleich zu den Geldinstituten immer noch verhältnismäßig gute Zinsen. Wir können das Geld unserer Sparer ja für eigene Projekte einsetzen und erwirtschaften aus der Vermietung unserer Wohnungen eine einigermaßen annehmbare Rendite. Erst in diesen Tagen haben wir die Anfrage eines Mitglieds bekommen, das eine sechsstellige Summe in unsere Spareinrichtung einzahlen möchte. Wir haben ihm nun ein konkretes Angebot gemacht, wobei wir freilich die allgemeine Zinssituation nicht ignorieren können.
Wie sehen die Zinsen denn bei Ihnen konkret aus?
Reinhard Disch: Wir bieten mehrere Sparformen an. Beim Wachstumssparen fängt das im ersten Jahr bei 0,6 Prozent an und erreicht nach dem derzeitigen Stand im vierten Jahr 1,9 Prozent. Sehr froh sind wir natürlich über langfristige Einlagen im Bereich Sparbriefe. Bei einer siebenjährigen Anlagezeit bieten wir zum Beispiel 1,7 Prozent Zinsen, bei fünf Jahren sind es 1,6 Prozent. Wir sind natürlich keine Bank, und dürfen die Spareinlagen unserer rund 19.000 Genossenschaftsmitglieder nur verwalten und für eigene Investitionen verwenden. Kredite geben wir nicht aus. Im laufenden Jahr dürften wir über 1.000 neue Mitglieder gewonnen haben, die theo­retisch alle unsere Spareinrichtung nutzen können.
Wie sieht das konkret aus?
Reinhard Disch: Also, wir haben von der Bafin (Bundesamt für Finanzdienstaufsicht) die Erlaubnis zum Betrieb einer eigenen Spareinrichtung, wie rund 50 weitere Baugenossenschaften in Deutschland – insgesamt gibt es im Land ja über 2000 Wohnungsbaugenossenschaften. Das ist ein Privileg. Wir verfügen dadurch über Finanzierungsmöglichkeiten, die andere Genossenschaften nicht haben. Die Spareinrichtung war noch nie so wertvoll wie heute, vor allem wenn man bedenkt, dass es keine ausreichenden Wohnungsförderprogramme mehr gibt. Unsere Spareinrichtung gibt es übrigens schon seit 1923, das Anlagevolumen ist seither stetig und in den vergangnen Jahren sogar extrem gestiegen.
Wie erklären Sie sich das?
Reinhard Disch: Ich denke, dass das Bewusstsein für genossenschaftliches Sparen gewachsen ist. Die Menschen wissen und sehen, was mit ihrem Geld passiert. Wir verwalten ihre Spargelder und bauen mit ihnen Wohnungen in Freiburg und der Region, finanzieren energetische Bestandssanierungen und investieren nicht zuletzt auch in ein eigenes nachhaltiges Energiemanagement mit KWK-Technologie und Photovoltaik. Der Bauverein steht solide da.
Wie sieht die Finanzierung bei Ihnen aus, welche Rolle spielen die Spargelder?
Reinhard Disch: Wir bedienen mittlerweile 60 Prozent unserer Investitionen aus Spargeldern und Eigenkapital, 40 Prozent sind Verbindlichkeiten, zum Beispiel zinsgünstige KfW-Darlehen. Wir mussten seit fünf Jahren kein reguläres Darlehen mehr aufnehmen.
Was steht Ihnen an Spargeldern konkret zur Verfügung?
Reinhard Disch: Im Moment haben wir ein Sparvolumen von etwa 87 Millionen Euro. Rund 7 Millionen sind in 2014 dazugekommen, das ist der höchste Zuwachs, den wir je in einem Jahr hatten. Viele Mitglieder haben kleinere Beträge angelegt, einige wenige durchaus auch sechsstellige Summen.
Wie sicher sind die Anlagen?
Reinhard Disch: Sehr sicher. Zunächst einmal über den Immobilienbestand unserer Genossenschaft. Das sind ja 5000 Wohnungen, die einen Wert von cirka 500 Millionen Euro repräsentieren. Darüber hinaus sind wir Mitglied des Sicherungsfonds beim GdW, einer Selbsthilfeeinrichtung der Wohnungsgenossenschaften zur Sicherung der Spareinlagen. Dieser wurde aber noch nie von einer Wohnungsgenossenschaft in Anspruch genommen. Es gibt tatsächlich keine Risiken.
Dieses Interview wurde in der Dezemberausgabe von netzwerk südbaden veröffentlicht.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
  • Schraubendreher sind die meistverkauften Produkte von Wiha. Seit 1947 setzt das Unternehmen darauf.
    Wiha Werkzeuge: Aus einem Guss
    • 20. März 2025
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum