• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Genuss 11/2019
  • Kolumne
  • Schwerpunkte

Kolumne: Teambuilding geht durch den Magen

  • 4. Dezember 2019
Udo Möbes
Udo Möbes Kolumne
Total
0
Shares
0
0
0
0

Warum gemeinsam Kochen leichter fällt als Sprechen.

VON UDO MÖBES

Als Coach ist es immer wieder interessant zu beobachten, wie schnell es kompliziert wird, wenn sich Teams an Aufgaben heranmachen – besonders wenn die Aufgaben unklar sind. Zum Beispiel beim Bereichsleiter-Meeting, zu dem man sich einmal im Monat trifft. Die Bandbreite reicht hier von minutiösen Agenden, bei denen lebendige Diskussionen aber konsequent nach fünf Minuten abgeklemmt werden.

Bis hin zu Meetings, bei denen sich der Chef über eine Stunde lang bei Nummer zwei verfranzt hat. Die Atmosphäre ist manchmal konfus, hektisch, dann wieder zäh und beklemmend. Und in den Gesichtern sieht man, dass es Kraft kostet. Oft entsteht gerade in der Routine ein unterschiedliches Verständnis über das Ziel des Meetings. Wer hat schon den Mut, sich nach drei Jahren zu outen und ein Vorgehen zu hinterfragen, an dem er selbst schon x-mal teilgenommen hat?

Aber genau das wäre der richtige Impuls! Die Teilnehmer wären dafür dankbar. Weit wahrscheinlicher ist es, dass das nicht passiert, da ja „eh alle wissen, um was es geht“. So geht das Schauspiel Monat für Monat weiter.

Kontextwechsel: Gemeinsam Kochen im Team

Zum Jahresende steht bei den gleichen Bereichsleitern nun ein gemeinsamer Koch-Event auf dem Programm. Wie soll das in diesem Team überhaupt funktionieren? Wenn es schon schwer fällt, eine gemeinsame Besprechung abzuhalten? Es gibt einen Plan: Damit die Zutaten besorgt werden können, wird ein Menü festgelegt.

Es ist klar, was es als Vorspeise, Hauptgang und als Dessert geben wird. Das Zeitfenster ist ebenfalls klar. Schließlich soll alles an diesem Abend gegessen werden – aufschieben und vertagen kommt nicht in Frage! Die Motivation ist spätestens dann da, wenn der erste Magen knurrt. Jetzt gilt es nur noch zu organisieren, wer mit wem was macht?

Erfahrungsgemäß wird dies zehnmal so schnell entschieden wie die Suche nach dem Freiwilligen, der das Protokoll vom Meeting schreiben möchte. Im Anschluss wird es in der Küche lebendig. Neu geschaffene Kleingruppen machen sich ans Werk.„Weiß jemand, wo die Käsereibe ist?“ und „Hat jemand das Salz gesehen?“.

Es ist schön zu beobachten, wie man sich gegenseitig hilft und unterstützt.

Aufbrechen alter Hierarchien

Denn am Herd spielt es keine Rolle, wer länger im Betrieb ist, wer promoviert worden ist oder wer die meisten Mitarbeiter zu verantworten hat. Die Aufgaben sind einfach Neuland. Man kann sich auch mal doof anstellen und Fragen stellen, ohne dass man sich blamiert. Auf der anderen Seite werden auch neue Stars sichtbar, die entsprechende Kompetenzen und Erfahrungen mit einbringen – sei es aus Studenten-Job-Zeiten.

In kürzester Zeit entsteht in der Küche eine neue Hierarchie. Wer am meistens Erfahrung an der Pfanne hat, genießt in diesem Moment den höchsten Status im Team. Man entdeckt so beim Kollegen aus dem Controlling noch eine andere Seite, die einem bisher bei der ganzen Excelei verborgen blieb.

Und es gibt beim Schnippeln allerlei Gesprächsthemen. Das Wissen voneinander wird erweitert. Das gegenseitige Verständnis entwickelt sich weiter. Dann am Ende am feierlich gedeckten Tisch zu sitzen und zu essen, was man gemeinsam gekocht hat, ist ein Fest! Zitat einer Teilnehmerin bei einem Koch-Event: „Es ist interessant, es fällt uns scheinbar leichter gemeinsam zu kochen als miteinander zu sprechen!“

Unbedingt noch einmal Aufwärmen!

Als Coach – aber genauso auch als Führungskraft – sollte man die Möglichkeit nutzen, so ein Erlebnis mit den Kollegen mit etwas Abstand zu reflektieren. Das Team erlebt in der Küche, dass es Hand in Hand arbeiten kann und am Ende etwas Tolles auf dem Tisch stand. Interessante Fragen: Was kann das Team daraus für die Zusammenarbeit zum Beispiel im Meeting lernen?

Worauf muss man in Zukunft achten? Gibt es ein gemeinsames Verständnis davon, was gekocht werden soll? Wer kann welche Kompetenzen an welcher Stelle einbringen?

Blick hinter die Kulissen

Mit den frischen Eindrücken aus dem Koch-Event wird beim anschließenden Glas Wein auch gerne über das Berufsbild Koch philosophiert.

Wer hätte Lust, das berufsmäßig zu machen? Der Tenor ist dann meistens: Dass nach dem Event der Respekt vor diesem Beruf gewachsen ist.

Udo Möbes ist selbstständiger Berater, Trainer und Business- Coach und betreibt seit 2015 mit seiner Frau Ulrike Peter das Seminarhaus „Saiger Lounge“ im Schwarzwald. Er begleitet Change-Prozesse in Unternehmen und coacht Geschäftsführer-Teams oder einzelne Führungskräfte.

Für das Digital-Unternehmen Virtual Identity mit 180 Mitarbeitern in Freiburg, München und Wien war er zuvor 16 Jahre lang an der Spitze tätig, davor arbeitete er 11 Jahre für die Haufe Mediengruppe. Udo Möbes wird an dieser Stelle regelmäßig seine Erfahrungen mit Coaching- Themen an unsere Leser weitergeben.

www.moebes.de

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
1 Kommentar
  1. Pingback: Kolumne // Warum der Lockdown Light schwere Kost ist? - udo möbes // business-coaching, training & moderation

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum