• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Schwerpunkte
  • Stiftungen 12/2019
  • Unternehmen

„Die Zinsprobleme der Stiftungen sind lösbar“

  • 8. Januar 2020
netzwerk südbaden
Verantwortungsvoller Umgang mit Stiftungsvermögen: Claus Walter, FVM.
Total
0
Shares
0
0
0
0

In Niedrigzinszeiten noch reale Gewinne erwirtschaften, Risiken verantwortungsvoll managen und so langfristige Stiftungszwecke erfüllen. Das sind die Herausforderungen für eine ausgewogene Anlagepolitik.

VON RUDI RASCHKE

Claus Walter ist Vorsitzender der Geschäftsleitung der Freiburger Vermögensmanagement GmbH, die seit fünf Jahren einen Fonds für Stiftungen anbietet. Ein Gespräch über die Herausforderungen in der Anlage von Stiftungsvermögen.

Was war Ihre Motivation, vor fünf Jahren den FVM-Stiftungsfonds aufzulegen?
Unser Freiburger Vermögensmanagement hat damit den strategischen Wunsch eines treuen Kunden erfüllt. Das Kolleg St. Blasien im Südschwarzwald wollte die Vermögensanlage seiner Stiftung effizienter und transparenter gestalten.

Mit traditionellen Mitteln wie Sparbuch, Festgeld und Bundesanleihe war es langfristig nicht mehr möglich, die erforderlichen Mittel für die Stiftungsarbeit zu erwirtschaften. Statt auf einzelne ertragreichere Wertpapiere und Aktien zu setzen, was einen hohen Verwaltungsaufwand bedeutet, haben wir einen breit aufgestellten Fonds entwickelt, der die Anlageziele umsetzt.

Ist das ein gängiges Problem für Stiftungen, die zu Ihnen kommen?
Die Niedrigzinsphase hinterlässt tiefe Spuren in der gesamten Stiftungslandschaft, das gilt auch für das gute Dutzend von uns betreuten regionalen Stiftungen. Die bisherige Vermögensanlage bringt nicht mehr ausreichende Erträge, aber alternative Investmentformen wie Aktien erscheinen riskant. Darüber hinaus sind nachhaltige und ethische Kriterien ein großes Thema.

Für jeden liegt hier der Schwerpunkt etwas anders, aber wir haben uns dafür entschieden, einen praxisorientierten Nachhaltigkeitsfilter einzusetzen. In Branchen, wie Rüstung, Alkohol, Tabak, Drogen, Glücksspiele oder Pornografie investieren wir gar nicht. Auch Unternehmen, die ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung nicht gerecht werden, kommen bei uns auf eine schwarze Liste.

Wie helfen Sie Stiftungen in der Niedrigzinsphase?
Früher ging alles relativ einfach mit quasi risikolosen Anleihen, zum Beispiel denen der Bundesrepublik Deutschland. Aber in der momentanen Phase müssen Stiftungen umdenken, um ihr Kapital zu erhalten und ihren Stiftungszweck nachhaltig zu erfüllen. Wir unterstützen sie dabei, neue Anlagerichtlinien aufzustellen, die eine gute Balance zwischen Sicherheit und Rendite ermöglichen.

Allerdings muss dafür akzeptiert werden, dass selbst eine breite Mischung im Wert schwanken kann. Unser FVM-Stiftungsfonds hat aber über die letzten fünf Jahre gezeigt, dass sich das in engen Grenzen halten und über einen antizyklischen Mechanismus sogar als Vorteil genutzt werden kann. Unter dem Strich waren die Verluste schnell wieder ausgeglichen, und der Stiftungsfonds konnte auf etwas längere Sicht seine Ertragserwartung stets erfüllen.

Was bringt das kommende Jahr für entsprechende Anlageformen?
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass 2020 die Kurse von vielen Faktoren negativ beeinflusst werden könnten. Der Internationale Währungsfonds (IWF) ist aber zumindest für unsere Wirtschaft vergleichsweise optimistisch.

Nach 0,5 Prozent in diesem Jahr soll die Konjunktur 2020 auf 1,2 Prozent kräftig wachsen, was auch schlicht an den wenigen Feiertagen unter der Woche liegt. Die Ausgangslage für ein erfolgreiches Anlagejahr 2020 ist nüchtern betrachtet eigentlich gar nicht so schlecht, Schwankungen sollten jedoch dringend einkalkuliert werden.

Wie reagieren Stiftungen, die verpflichtet sind, ihr Kapital zu erhalten, auf Unberechenbarkeiten, etwa twitternde US-Präsidenten im Handelskrieg oder überraschende Wahlergebnisse?
Mit quasi risikolosen Zinsanlagen wird es weiterhin nicht möglich sein, die erwarteten rund 1,5 Prozent Inflation durch Rendite auszugleichen und darüber hinaus Gewinne zu erzielen. Nur mit einem ausgewogenen Anlagemix ist die Erfüllung langfristiger Stiftungsziele durch reale Erträge auch in Zukunft möglich. Mit Stiftungsfonds lässt sich das vergleichsweise einfach und kostengünstig umsetzen, deswegen haben wir vor fünf Jahren so eine Strategie für einen unserer langjährigen Partner entwickelt.

Der FVM-Stiftungsfonds basiert auf einer Mischung von 30 Prozent Aktien und 70 Prozent Renten. Rund die Hälfte des Aktienanteils wird mit Titeln bestückt, die nachhaltig gute Dividendenzahlungen erwarten lassen. Um nicht nur auf wenige handverlesene Unternehmen zu setzen, sondern möglichst kostengünstig Einzelrisiken durch Verteilung zu minimieren, ergänzen passive ETFs weltweiter Aktienindices das Portfolio.

Im Rentenbereich reicht das Spektrum von Wertpapieren des Bundes als Basis über Unternehmenspapiere im Aufbausegment bis zu ausgewählten einzelnen Chanceninvestments und marktübergreifenden Rentenfonds. Stiftungen sollten jetzt die Herausforderung annehmen, Chancen nutzen und so die gemeinnützige Kraft ihres Kapitals langfristig erhalten.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Werkzeug
    Kleine Geschichte des Werkzeugs
    • 18. März 2025
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause
    Mai-Ausgabe: Zuhause
    • 16. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum