• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Müller Brennereianlagen: traditionsreiches Handwerk

  • 29. April 2020
Brennereianlage von Müller
Weltweit gefragt: Brennereianlagen von Müller aus Oberkirch-Tiergarten. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Ihr Nachname ist der häufigste in Deutschland, aber ihr Handwerk ist rar: das Familienunternehmen Müller in Oberkirch-Tiergarten ist einer von nur noch vier Brennerei- Herstellern in Deutschland. Neben der Tradition überzeugt das Ortenauer Unternehmen vor allem durch innovatives Arbeiten – so gelang ihm ein weltweiter Durchbruch.

VON ANNA-LENA GRÖNER

Mitten im 800-Seelen-Ort Oberkirch-Tiergarten in der Ortenau steht die Müller Brennereianlagen GmbH. Genau hier baute der Urgroßvater Franz Müller vor 90 Jahren einen klassischen Schmiedebetrieb auf. Damals wurden unter heißen Flammen vor allem Hufeisen und Wagenräder produziert. Erst nach dem Zweiten Weltkrieg richtete der Familienbetrieb den Fokus auf Brennereien. Vater Bernd Müller, Schmiedemeister und heutiger Geschäftsführer, hat die Spezialisierung und den Ausbau des Unternehmens seit den 60er Jahren weiter vorangetrieben.

Vor drei Jahren sind die beiden Söhne Sebastian (30) und Lukas (28) in den Betrieb eingestiegen, der jüngste Sohn, Clemens (23), studiert aktuell Automatisierungstechnik. Einer Übergabe an die vierte Generation steht nichts im Wege. Trotz traditionsreichen Handwerks ist der Familienbetrieb Müller mutig genug für neue Wege, verlässt immer wieder seine Komfortzone und investiert vor allem in die eigenen Mitarbeiter. Die meisten der insgesamt 15 Kollegen wurden im Betrieb ausgebildet.

Im Februar gab es für all den Mut und die Mühen eine Belohnung durch die Handwerkskammer (HWK) Freiburg: sie zeichnete die Müller Brennereianlagen GmbH zum „Handwerksunternehmen des Jahres 2019“ aus. „In diesem hochspezialisierten Bereich verknüpfen die Müllers erfolgreich Altbewährtes mit neuen innovativen Ideen“, begründete die HWK ihre Wahl. „Unsere Arbeit zeichnet sich durch Handwerkskunst, das Gespür für die Materialien und natürlich Talent und Geschick aus“, sagt Sebastian Müller, studierter Betriebswirt, ausgebildeter Brenner und im Unternehmen für den Vertrieb verantwortlich.

Von Oberkirch in die Welt

Gerade in seinem Aufgabenbereich darf man nicht an Traditionen festhalten, sondern muss agil bleiben, da geht es um nicht weniger als ums Überleben. Also haben Müllers in den vergangenen Jahren ihren Kundenradius deutlich ausgeweitet und gewohnten Boden verlassen. Zwar zählt gerade der badische Klein- und Obstbrennerverband fast 15.000 Mitglieder, wodurch Baden weltweit als die Region mit den meisten Brennereien auf einem Fleck gezählt werden kann – da können selbst Schottland und Kentucky nicht mithalten.

Doch mit Wegfall des Branntweinmonopols Ende 2017 haben deutschlandweit viele Brenner ihr Handwerk niedergelegt. Die oft fehlende Betriebsnachfolge sieht Sebastian Müller als weiteren Grund für den hiesigen Rücklauf. Auch wenn die meisten Müller-Anlagen noch in der Region zum Einsatz kommen, der Bedarf scheint hier vorerst gedeckt. Hinzu kommt: wer sich einmal eine Müller-Brennerei angeschafft hat – los geht es bei 30.000 Euro – der hat die nächsten 20 bis 30 Jahre etwas davon. Inzwischen gehen 70 Prozent der Müller‘schen Kupfer- und Stahlarbeiten ins Ausland.

„Bevor mein Bruder und ich 2016 in den Betrieb gekommen sind, wurden unsere Anlagen hauptsächlich in Deutschland und Europa verkauft. Das lag vor allem am fehlenden Englisch meines Vaters“, sagt der 30-jährige Vertriebler. Die junge Generation bringt die nötigen Sprachkenntnisse mit. Mittlerweile kann auch die eigene Website auf Englisch dargestellt werden und aus Oberkirch-Tiergarten liefert Müller nach Hong-Kong, Vietnam, in die USA, Kanada, Kenia und Äthiopien.

Die weiteste Reise einer Müller-Anlage ging nach Tasmanien, ans andere Ende der Welt. Um diesen neuen Arbeitsumständen gerecht zu werden, waren neben Englischkenntnissen vor allem neue Arbeitsmethoden und -techniken erforderlich. Jede Anlage ist schließlich ein Unikat, angefertigt nach den speziellen Kundenwünschen. Wenn nicht vor Ort vermessen werden kann, schicken die Kunden ihre Baupläne per Mail nach Oberkirch, „diese lesen wir ein und zeichnen die Anlage digital so ein, dass es für den Kunden passt und er sich eine Vorstellung machen kann, wie es nachher aussieht“, sagt Sebastian Müller.

Logistischer Aufwand

Logistisch sind solche Aufträge eine große Herausforderung und nehmen viel Zeit in Anspruch: Bevor die Anlage verschickt werden kann, wird sie einmal komplett im Betrieb in der Ortenau aufgebaut, anschließend in ihre Einzelteile zerlegt, sicher in Container verladen und per Logistikunternehmen verschickt. „Zur Montage vor Ort reisen wir persönlich an und nehmen uns ausreichend Zeit, um mit den Kunden die Anlage zu besprechen und sie in das Brennen einzuweisen“, sagt der Betriebswirt Müller.

Durch diese intensive Kundenbetreuung seien schon viele Freundschaften auf der ganzen Welt entstanden und die eigene Hausbar immer gut gefüllt. Zurück in Oberkirch können Müllers ihren Kunden auch aus der Ferne behilflich sein: neben klassischen Anlagen, die manuell bedient werden, fertigt das Handwerksunternehmen Brennereien mit digitaler Steuerung an, die eine Fernwartung möglich machen. Dazu braucht es lediglich eine sichere Internetverbindung.

Die Kombination aus modernen Möglichkeiten und ehrlicher Handarbeit zahlt sich aus. Zwei bis drei Wochen dauert die Fertigung einer Brennereianlage, die Kunden müssen sich jedoch länger gedulden: „Die Nachfrage unserer Anlagen ist sehr hoch. Wir haben aktuell Lieferzeiten von knapp einem Jahr“, sagt Müller Junior. Aufgrund der Corona-Situation könnte es bald noch länger dauern. „Wir hätten beispielsweise eine Anlage nach Indien liefern sollen“, sagt Sebastian Müller, „aber Indien hat einen Importstopp verhängt, daher steht die jetzt noch hier. Wir beziehen auch einige Komponenten von Zulieferern aus Italien, die jetzt zum Großteil Produktionsstopp haben.“

Doch man habe rechtzeitig Material bekommen und sei daher noch entspannt. Entspannt ist auch der Blick in die weitere Zukunft der Müller Brennerei GmbH: Die Übergabe an die vierte Generation wird in den kommenden vier bis fünf Jahren erfolgen, dann möchten die jungen Söhne gerne weitere Veränderungen in der Struktur des Betriebs und der Arbeitsweise vornehmen, schließlich „gibt es immer Optimierungsmöglichkeiten.“  

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum