• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kommunales
  • Menschen

Abschied in der Krise

  • 27. Mai 2020
Abschied von Christian Ramm
Total
0
Shares
0
0
0
0

Am 29. Mai hat Christian Ramm, Chef der Freiburger Agentur für Arbeit, seinen letzten Arbeitstag. Der 66-Jährige verabschiedet sich nach sieben Jahren Geschäftsführung und über 40 Jahren als Angestellter der Bundesagentur in den Ruhestand. Vier Fragen zur größten Herausforderung seiner Karriere – und auf welche Erfolge er zurückblicken kann.

Sie verlassen Ihren Arbeitsplatz mitten in der Corona-Krise. Schwierige Zeiten, auch für die Agentur für Arbeit. Fällt es Ihnen schwer, in so einer Ausnahmesituation zu gehen?

Sicherlich habe ich mir meinen Abschied anders vorgestellt. Aber ich denke, dass die Situation auch ohne mich hier sehr gut gemeistert wird. Was ich wirklich schade finde, ist, dass ich mich von vielen Partnern, aber auch von den Kolleginnen und Kollegen nicht so verabschieden kann, wie ich mir das vorgestellt hatte. Aber so viele Menschen haben aktuell ganz andere Sorgen, da ist mein Abschied marginal.

In Ihren Jahren als Geschäftsführer mussten viele Herausforderungen gestemmt werden: Stichwort Fachkräftemangel, die Flüchtlingskrise und aktuell Corona. Was war bisher die schwierigste Aufgabe?

Was wir aktuell erleben, ist schon einmalig. Seit wir 1951 begonnen haben, Aufzeichnungen zur Entwicklung der Arbeitslosigkeit zu machen, hatten wir in einem Monat noch nie so einen großen Anstieg wie jetzt. Dieser Anstieg ist aber nur ein Teil der Krise. Noch im Oktober letzten Jahres hatten wir im Agenturbezirk 271.000 versicherungspflichtige Beschäftigte, ein absoluter Rekord. Jetzt haben wir etwa 80.000 Menschen, also fast ein Drittel, in Kurzarbeit.

Das ist eine enorme Herausforderung für uns als Agentur für Arbeit. Wir haben ein Team, das für vier Agenturen – in Freiburg, Offenburg, Villingen- Schwenningen und Lörrach – das Kurzarbeits- und Insolvenzgeld bearbeitet. In normalen Zeiten arbeiten hier 22 Vollzeitäquivalente, in der Corona-Hochzeit waren es 245. Was ich sehr positiv finde und worauf ich stolz bin, ist, dass wir die Situation sehr gut hinkriegen. Wir bekommen viele positive Rückmeldungen.

Wenn wir uns auf die positiven Dinge der letzten Jahre konzentrieren, worauf sind Sie besonders stolz?

Auf die gute Zusammenarbeit der drei Job-Center Freiburg, Landkreis Emmendingen und Breisgau-Hochschwarzwald. Ich finde insgesamt die Zusammenarbeit mit den Partnern, seien das die Kammern, die Kommunen, die Verbände oder Gewerkschaften, läuft hier beispielhaft. Das ist nicht nur Selbstwahrnehmung, das bekommen wir tatsächlich auch von außen zu hören.

Dieser gute Ruf hat uns in vielen Bereichen geholfen. Ich war beispielsweise sehr froh, dass wir 2015 in Freiburg die erste Jugendberufsagentur in Baden-Württemberg eröffnet haben und mit dem Kompetenzcenter für Geflüchtete in der Berliner Allee und dem Zentrum Arbeit für Flüchtlinge (ZAF) in Emmendingen weitere hilfreiche Einrichtungen etablieren konnten. Ein weiterer Aspekt ist, dass es uns vor der Corona-Zeit sehr gut gelungen ist, die Langzeitarbeitslosigkeit nachhaltig zu reduzieren. Ich bin insgesamt mit allem, wie es hier so war und was wir mit den Partnern erreicht haben, sehr zufrieden.

Trotz dieser Erfolge haftet den Ämtern immer noch ein angestaubtes, oft negatives Image an. Wie blicken Sie zu Ihrem Abschied darauf?

Als Agenturberater habe ich früher oft die Frage gestellt, warum ein Arbeitgeber mit uns zusammenarbeiten sollte. Er hat nur einen Grund: Die Zusammenarbeit mit uns muss ihm etwas bringen. Das gleiche gilt für unsere Kunden. Wer Arbeitslosengeld beziehen möchte, der muss zu uns kommen. Meines Erachtens ist das aber immer eine schwere Situation. Jemand, der sich arbeitslos meldet, bekommt das Gefühl, er muss einer wildfremden Person ein Scheitern darstellen.

Obwohl es in vielen Fällen gar nicht das persönliche Scheitern, sondern vielleicht ein unternehmerischer Fehler war, der in die Arbeitslosigkeit geführt hat. Wir wollen den Arbeitgebern und -nehmern so gut und so schnell wir können helfen. Freiburg war außerdem in den letzten Jahren die Agentur für Arbeit mit den meisten Modellprojekten in der Bundesrepublik. Wir haben vieles einfach ausprobiert, auch für andere Agenturen.

Interview: Anna-Lena Gröner

Arbeitsmarkt im April
Durch die Corona-Krise ist die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Freiburger Agentur für Arbeit deutlich angestiegen. 15.270 Männer und Frauen waren im April ohne Arbeit, das sind 2281 Personen mehr als im März. Die Arbeitslosenquote stieg somit um 0,6 Punkte auf 4,1 Prozent. In absoluten Zahlen ist das der größte Anstieg in einem Monat, soweit Aufzeichnungen zur Arbeitsmarktstatistik für den Bezirk vorliegen (Dezember 1951). Vor allem Menschen aus dem Handel und der Gastronomie sind betroffen. Die Kurzarbeit verhinderte einen deutlich stärkeren Anstieg der Arbeitslosenquote. Seit März wurden 80.092 Personen zur Kurzarbeit angemeldet. Im kommenden Monat könnte die Zahl der Arbeitslosen weiter ansteigen, da ausgesprochene Kündigungen aufgrund einzuhaltender Fristen erst im nächsten Statistikmonat wirksam werden.  

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Denana Rizvanovic-Moser in ihrem Fashion Store Djana
    Am Arbeitsplatz: Denana Rizvanovic-Moser
    • 4. April 2025
  • Waldhirsch
    Waldhirsch: Kleiner und wieder feiner
    • 1. April 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum