• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kommunales

Dietenbach: Weiter als gedacht

  • 18. Juni 2020
netzwerk südbaden
Entwurf des Freiburger Büros K9 für den neuen Stadtteil Dietenbach: zwei Parkanlagen in der Quartiersmitte führen über Auen in die freie Landschaft hinaus. K9/Latz und Partner
Total
0
Shares
0
0
0
0

Das Freiburger Neubau-Projekt Dietenbach bleibt auch in der Corona-Krise im Zeitplan. Weiter voran getrieben wurde der Kauf der Flächen aus privater Hand – aber auch der Anstieg der Gesamtkosten. Wie die Vermarktung der Grundstücke abläuft, ist noch unklar.

VON RUDI RASCHKE

Sehr sehr gute Nachrichten“ hätte er, berichtete der Freiburger Baudezernent Martin Haag bei einer Pressekonferenz Mitte Mai, in der es um die Fortschritte für den neuen Stadtteil für 15.000 Menschen ging. Der Rahmenplan solle Ende des Jahres im Gemeinderat als Grundlage für den Bebauungsplan beschlossen werden. Zu den guten Nachrichten gehöre, dass viel mehr Grundstücke als gedacht von privaten Eigentümern erworben werden konnten. 95 Prozent der Flächen seien nun im Besitz oder optioniert von der Sparkassengesellschaft EMD, etwa 71 Hektar.

Als Planer sei man nun „deutlich entspannter unterwegs“, sagte Rüdiger Engel, der Projektgruppen-Verantwortliche. Lediglich zwei Enteignungen seien bei 456 Einzel-Eigentümern beantragt worden, aber auch diese sollten noch abgewendet werden.

Die Kleinteiligkeit der teilweise landwirtschaftlich genutzten, teilweise brachliegenden Flächen war nach der Ausweisung des möglichen neuen Stadtteils am Westrand der Stadt als Problem angesehen worden. Mit Hilfe der Sparkasse versetzte sich die Stadt überhaupt erst in die Lage, bis zu 65 Euro pro Quadratmeter als Kaufpreis zu bezahlen.

Rund 60 Hektar für den Wohnbau

Engel schilderte weitere Details, für den Wohnbau im neuen Groß-Quartier sind 57,8 Hektar vorgesehen, die mit einer Geschossflächenzahl von 1,8 baulich genutzt werden. Nach der Diskussion im Gestaltungsbeirat wurde die Dichte in der Stadtteilmitte erhöht, die Randbebauung mit Hochhaus-Portalen allerdings von 20 auf maximal 12 Stockwerke reduziert. Und es dürfte mehr Waldfläche als zuletzt geplant an der Quartiersgrenze zum Rieselfeld stehen bleiben. Hierzu trage auch die unmittelbar bevorstehende Fusion von Brieftaubenund Kleintierzuchtverein in der Nähe bei.

Ebenfalls neu bei dem 2019 durch einen Bürgerentscheid auf den Weg gebrachten Stadtteil Dietenbach: Die Stadt arbeitet daran, den Stellplatzschlüssel als die Pflicht zum Parkplatzbau pro Wohnung auf 0,5 zu senken. Und eine kleine Markthalle für lokale Erzeugnisse soll nahe der Käserbachaue Platz finden.

Für die Sparkassengesellschaft sagte deren für die Grundstücksentwicklung zuständiger Direktor Ingmar Roth, dass mit dieser Entwicklung beim Kauf der Flächen vor einem Jahr nicht zu rechnen gewesen sei. Die Größe der Äcker von überhaupt nicht zur Verhandlung bereiten Eigentümern betrage lediglich 1,1 von rund 80 Hektar.

Die Kosten sind auf rund 850 Millionen gestiegen

Die Kosten für das ganze Projekt sind nunmehr recht zügig von zuletzt rund 784 Millionen auf 850 Millionen Euro gestiegen. Der hinzugekommene neue Fehlbetrag zwischen Kosten- und Erlösschätzungen von 100 Millionen Euro soll aus dem städtischen Haushalt in Form jährlicher 5-Millionen-Zuführungen ab 2023 ausgeglichen werden. Die zentrale Frage, in welcher Form die Grundstücke ausgeschrieben und vermarktet werden, wurde Mitte Mai noch nicht beantwortet. Dies soll ab Anfang nächsten Jahres geregelt werden.

Angesichts der Corona-Krise verwies Baubürgermeister Haag aber auch auf das „Riesen-Investionsprogramm, das von der Stadtteilentwickung für die gesamte Region ausgeht“.

Insgesamt sind sechs Bauabschnitte vorgesehen, der Abschluss des letzten ist mit dem Einzug von Mietern oder Käufern im Jahr 2042 vorgesehen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • Benjamin Köller
    Am Arbeitsplatz: Benjamin Köller
    • 13. Mai 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum