• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kolumne
  • Märkte

Kolumne von Udo Möbes: Eine verlorene Zeit?

  • 15. Dezember 2020
Kolumne Udo Möbes
Udo Möbes (Foto: Johannes Meger)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Immer wieder liest und hört man, dass 2020 ein verlorenes Jahr gewesen sei. Das kann man allgemein nachvollziehen, da vermutlich die meisten Pläne, beruflich wie privat, weit verfehlt wurden. Auch für die gesamte wirtschaftliche Entwicklung ein herber Einschnitt. Wenn man genauer hinschaut, ist die Gemengelage dennoch unterschiedlich.

VON UDO MÖBES

Es soll sogar Gewinner geben! Aber im Touristiksektor, Gastronomie und Veranstaltungs-Bereich kann man sich 2020 nun wirklich nicht schönreden. Dennoch haben wir in uns in der Summe doch noch „glimpflich“ durch das Jahr geschaukelt. Nicht zuletzt auch durch die staatliche Unterstützung.

Ohne Salamitaktik?

Was hätten wir denn gemacht, wenn wir im März schon gewusst hätten, dass Corona unseren Alltag auch noch im Dezember fest im Griff haben wird? Hätten manche schneller das Handtuch geworfen? Was hätte das für Auswirkungen auf Wirtschaft und Börsen gehabt? Und auf die Menschen? Lethargie oder Tumult? Hätten wir früher mit dem Umschalten angefangen, da man nicht solange improvisieren oder warten konnte? Es ist, wie es ist, 2020 haben wir scheibchenweise durchgestanden!

Wenn plötzlich geht, was vorher undenkbar war

Es ist schon beeindruckend zu sehen, wie anpassungsfähig und veränderungsbereit wir dieses Jahr waren. Über Wochen Home-Schooling? Seit März nur ein paar Tage im Betrieb und sonst alles von zuhause aus erledigt? Das alles hat stattgefunden. In den Lehrbüchern steht, dass die größten Veränderungstreiber die Leidenschaft und der Leidensdruck sind.

Der Leidensdruck bei Corona scheint uns auf jeden Fall viel näher zu sein, als dass sich der Meeresspiegel verändert, die Temperaturen nach oben gehen und gewisse Regionen auf der Welt fast nicht mehr bewohnbar sind. Solange es regional oder zeitlich weit genug weg ist, scheint man nicht bereit zu sein, sein Handeln entsprechend zu ändern. Solange das Leid noch nicht an meiner Haustüre klingelt, hat es ja nichts mit mir direkt zu tun?

Eine neue Arbeitswelt

Zumindest im Dienstleistungssektor hat sich die Arbeitsrealität in diesem Jahr in kürzester Zeit komplett gewandelt. Musste man sich davor noch den Mund fusselig reden, um mal ein paar Tage von zuhause arbeiten zu können, überlegen nun manche Firmen, ob sie von den Mitarbeitern überhaupt fordern können, wieder zurück ins Büro zu kommen. So mancher Arbeitgeber hat in der Not seine Ur-Angst vor der langen Leine überwunden. Und vielerorts gibt es sehr viele positive Erfahrungen damit.

Ein neues Maß an Flexibilität, Selbstbestimmung und Eigenverantwortung ist entstanden, wie es bisher nur den berufsjugendlichen Unternehmen vorenthalten war. Innovative Arbeitsmodelle wie im fernen Silicon Valley sind nun zu einem Stück Arbeitsrealität in der Ortenau, der Baar und im Breisgau geworden. Auch die Digitalisierung in der Büro-Kommunikation hat einen großen Satz gemacht: Wir haben gemeinsam gelernt, dass man in einer Video-Konferenz inzwischen auch Dinge besprechen kann, bei denen wir vorher abgewunken hätten. Und wer hätte gedacht, dass dem einen oder anderen Homeofficer der persönliche Kontakt zu Kollegen sogar abgehen wird? Kollegen nerven nicht (nur), sondern sie fehlen uns!

Aufgestautes Fernweh

Wie schön war das? Auch wenn die angeblich zurück gekehrten Delfine in Venedigs Kanälen ein Fakefoto waren, war dort das Wasser so klar wie schon lange nicht mehr. Leider steht jetzt schon fest, dass sich das Wasser dort bald wieder eintrüben wird. Sobald die Grenzen geöffnet und die Reisewarnungen zurückgenommen sind, wird es die Mehrheit von uns in die weite Welt tragen.

Die Angebote der Billig-Airlines werden es uns leicht machen, schleunigst nachzuholen, auf was wir ein ganzes Jahr verzichten mussten – Kurztrip, all-inclusive oder Fernreise und Kreuzfahrt werden wieder boomen. Es steht zu befürchten, dass vieles von dem, was man sich nicht nur „wegen Corona“ sondern auch aus „Umwelt-Gründen“ zurecht geredet hat, dann wieder schnell über Bord geworfen wird.

Anstrengender Diskurs

Die Zeit der schnellen und einfachen Antworten scheint nun endgültig vorbei zu sein. In Sachen Corona konnten wir 2020 an uns selbst beobachten, wie es uns meinungsseitig von der einen auf die andere Seite gehauen hat. Zusätzlich hat uns irritiert, wie sich das eigene Umfeld verändert und verhalten hat. Dachte man bisher, man verstehe sich gut, haben sich um das Thema Corona teilweise dann Gräben aufgetan. Diese Unsicherheit 2020 war ein gefundenes Fressen für jegliche Meinungs- und Angstmache. Nicht nur durch klassische Medien, sondern auch in den Sozialen Medien.

In Zukunft wird es eine Herausforderung für unsere Gesellschaft sein, wie wir bei strittigen Themen den Diskurs auf Augenhöhe führen, ohne uns zu zerfleischen. Man hat den Eindruck, dass wir das Debattieren verlernt haben. Als könnte man es schier nicht aushalten, mit offenen und ungelösten Fragen auseinander zu gehen. Auf politischer Ebene führt vermutlich auch das nervöse mediale Umfeld dazu, vorschnell Positionen zu beziehen. Prinzip: je schneller, desto besser. Hier wäre es wünschenswert, dem offenen Diskurs wieder mehr Zeit zu geben.

Reflektieren und Navigieren

Wer seine Sicherheit und Motivation aus Zukunftsplänen zieht, hat es 2020 sehr schwer gehabt. Statt darüber zu grübeln und sich in Gedanken zu verlieren, hatten viele Coachings mit der persönlichen Reflektion und Navigation zu tun. In den letzten Jahren war das Thema hier, dass alles immer schneller wurde und das Gefühl war, dass man nur noch hinterher laufen kann. Nun konnte man 2020 die Lücken zum Reflektieren und Navigieren nutzen.

Das Jahr 1 n.C.

Wer von einem schweren Krankheitsverlauf gebeutelt wurde oder gar Freunde und Angehörige verloren hat, der wird sich dieses Jahr nicht schönreden können. Auch diejenigen, die wirtschaftlich schwer betroffen sind und existenziell bedroht wurden, hätten gut auf 2020 verzichten können. Wenn man sich davon löst, dann wird es sich vermutlich erst in den nächsten Jahren zeigen, ob 2020 wirklich ein verlorenes Jahr war! Verloren wäre es, wenn wieder alle zurück ins Business-Hamsterrad gehen würden.

Verloren wäre es, wenn wirklich jeder wieder ausschließlich auf seinen eigenen Vorteil achtete, ungeachtet der Auswirkungen für andere. Verloren wäre es, wenn sich die Politik nur wieder mit sich selbst beschäftigte und die Gesellschaft wieder in Politikverdrossenheit abtauchen würde. Auch wenn die Unkenrufe schon laut werden: die Chancen stehen gut, dass 2020 ein einschneidender Wendepunkt ist und auf verschiedenen Ebenen zum gefühlten Neuanfang der Zeitrechnung führen kann.

Im Sinne von „das war vor oder nach Corona?“. Dazu kann jeder seinen Beitrag leisten, in dem er mit sich und seinem Umfeld weiterhin so umgeht, wie wir das 2020 gelernt haben. Wir haben es selbst in der Hand!

Udo Möbes ist selbstständiger Berater, Trainer und Business- Coach und betreibt seit 2015 mit seiner Frau Ulrike Peter das Seminarhaus „Saiger Lounge“ im Schwarzwald. Er begleitet Change-Prozesse in Unternehmen und coacht Geschäftsführer-Teams oder einzelne Führungskräfte. Für das Digital-Unternehmen Virtual Identity mit 180 Mitarbeitern in Freiburg, München und Wien war er zuvor 16 Jahre lang an der Spitze tätig, davor arbeitete er 11 Jahre für die Haufe Mediengruppe. Udo Möbes gibt an dieser Stelle regelmäßig seine Erfahrungen mit Coaching- Themen an unsere Leser weiter.

www.moebes.de

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
1 Kommentar
  1. Business Coach sagt:
    18. März 2021 um 19:32 Uhr

    Ein richtig gut geschriebener Artikel von Ihnen. Gerade im Bereich Coaching ist Corona und vor allem die Zeit danach extrem im Fokus. Wie soll das alles wieder weiter gehen ? Wird die Geschwindigkeit direkt wieder unerträglich werden ? Wie sieht mein Berufsleben nach Corona überhaupt aus ? All das beschäftigt auch meine Klienten im Coaching. Daher ist es schön solche Erfahrungen und Gedanken von Kollegen lesen zu können.

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • Sutter Medizintechnik
    Fotostrecke Medizintechnik
    • 22. März 2025
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum