• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Schwerpunkte
  • Umdenken 12/2020
  • Unternehmen

Funke Future: „Verwandlung per Fingerschnipp“

  • 3. Januar 2021
Funke Future
Die Wirtschaftspsychologin Marlene Körschges macht sich auch für Diversität stark. Foto: ZFV
Total
0
Shares
0
0
0
0

Gerade der Mittelstand musste sich an vielen Stellen ordentlich strecken während der Pandemie. An einer Unternehmensgruppe aus Teningen lässt sich gut erkennen, was dieses Jahr ausgelöst hat.

PROTOKOLL: DANIEL RUDA

Die Funke Mittelstands GmbH trägt den eigenen Wirkungskreis direkt im Namen: Unter ihrem Dach finden sich acht Unternehmen, die Hälfte davon in der Region, die andere Hälfte am Bodensee, in Niedersachen, Sachsen-Anhalt und der Slowakei. Vom vierköpfigen Start-up bis zum 40-Mann-Betrieb, bis auf einen sind alle im produzierenden Bereich tätig. Insgesamt 150 Mitarbeiter arbeiten für die Gruppe, die vor zehn Jahren gegründet wurde und seither kleine mittelständische Betriebe übernimmt und weiterentwickelt, wenn es an Nachfolgerperspektive oder Weitblick im Management fehlt.

Marlene Körschges ist in der Gruppe für die organisatorische Struktur, das Personalwesen und die Zukunftsfähigkeit der kleinen Unternehmensgruppe verantwortlich, die im Großen denkt. Die 29-Jährige ist Geschäftsführerin von Funke Future, der einzigen nicht produzierenden Adresse im Portfolio, die Projekte für eine neue Arbeitswelt entwickelt, die auch anderen Mittelständlern zugutekommen sollen. Wie sie auf dieses Jahr aus der Sicht des Mittelstands zurückblickt.

Marlene Körschges über die Probleme, die Corona ausgelöst hat

Unsere Unternehmensgruppe splittet sich in zwei Bereiche auf. Auf der einen Seite die Energietechnik, auf der anderen Seite der Automotive-Bereich. Während die Nachfrage in ersterem unverändert bleibt und wir diesen Bereich eher gestärkt und ausgeweitet haben, war das im Automotive-Bereich ganz anders. Die Automobilbranche macht ja ohnehin eine schwere Zeit durch, das hat sich durch die Pandemie noch verstärkt. Wir als Zulieferer haben das wie viele andere dann auch abbekommen und mussten nach neuen Lösungen suchen.

… über alternative Wege im Umgang mit der Krise

Wir wollten die Krisenzeit nutzen, um uns in Produktentwicklung und Branchendiversität breiter aufzustellen, das haben wir früh beschlossen und einen internen Ideenaufruf gestartet für Produkte, die wir mit unseren Fähigkeiten entwickeln könnten. Die sollten auch einen Bezug zur Corona-Krise haben, so wie es viele andere Firmen etwa mit dem Nähen von Masken oder dem Bauen von Plexiglasvorrichtungen gemacht haben.

Aus den anfangs über 100 Ideen sind dann zwei fertige Produkte herausgekommen. Eine Hygienetürklinke, die etwa in Kliniken oder Pflegeheimen zum Einsatz kommen kann und ein anderes Produkt für diesen Bereich, für das wir gerade Vertriebswege suchen. In der Unternehmensgruppe haben wir zwei Kunststoffs-Spritzguss-Standorte, mit Funke Plastics steht einer davon in Teningen, den bauen wir jetzt für die Sparte der Medizintechnik aus, die wir nun für uns erobern wollen. Eigentlich produzieren wir hier Baugruppen und Kunststoffteile für Fahrzeuge.

… über den Draht zu den Mitarbeitern

Im März und April waren es schwierige Zeiten. Die Büros waren und einige Produktionsarbeiter mussten an verschiedenen Standorten in Kurzarbeit gehen. In der Phase der Ungewissheit haben wir dann das Online-Programm „Funke stays connected“ ins Leben gerufen, wo sich die Kollegen standortübergreifend digital treffen konnten. Da hat der Kollege, der am Bodensee Blockheizkraftwerke wartet, zum Beispiel den Produktionsmitarbeiter aus Teningen kennengelernt. Das hat uns als Gruppe zusammengebracht. Man muss aber auch sagen, dass nach diesen Monaten der Pandemie jetzt auch Ermüdung zu spüren ist. Corona im Frühling war dahingehend einfacher zu handeln als im Winter.

 … über das Lernen digitaler Kommunikation

Gerade für Führungskräfte war das herausfordernd. Im Mittelstand sind sie ja sonst oft direkt vor Ort mit ihren Mitarbeitern in engem Kontakt sind. Da war ein Lernprozess gefordert, auch für die Mitarbeiter: Man muss klarer kommunizieren und aufpassen, denn digitale Kommunikation ist offener für Missverständnisse, die passieren können.

… über das Selbstverständnis als Ideengeber für den Mittelstand

Zu unserer Philosophie gehört es, den Blick auch nach außen auf den gesamten Mittelstand zu richten. Einerseits bieten wir direkte Dienstleistungen wie etwa das Personalmanagement aus unserer Gruppe heraus für Kunden an. Andererseits entwickeln wir bei Funke Future Projekte, von denen nicht nur wir profitieren sollen. „Adulty“ zum Beispiel, mit dem wir in diesem Sommer an den Start gegangen sind. Ein Karriereprogramm, das hochqualifizierte Mütter und Väter während der Elternzeit mit mittelständischen Firmen zusammenbringt, wo sie Projekte übernehmen, die sie mit einem Arbeitspensum von einer bis zehn Stunden in der Woche bearbeiten können. So können wir Eltern von kleinen Kindern aus einem Stigma herausholen und gleichzeitig dem Fachkräftemangel entgegenwirken. Angehängt ist auch ein Weiterbildungsprogramm, die Eltern sollen dadurch mit einem Boost wieder voll in die Arbeitswelt einsteigen können.

 … über die wichtigste Erkenntnis aus diesem Jahr

Es war einfach beeindruckend zu sehen, wie sich ganz viele Mittelständler quasi mit einem Fingerschnipp in dieser Krise verwandelt haben. Wie groß der Mut war, Dinge neu zu denken, neue Produkte und Märkte anzugehen und das Ganze auch noch in einer ganz neuen Form der Arbeit. Wenn man zum Beispiel an das Homeoffice denkt, aus dem jetzt so viele tätig sind, vor der Pandemie wäre das undenkbar gewesen. So schwierig dieses Jahr war und so schwierig die Situation auch erstmal bleiben wird, dass wir uns mit solch einer Dynamik und Geschwindigkeit verändern und auf neue Gegebenheiten einstellen können, das macht Mut für die Zukunft.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum