• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Schwerpunkte
  • Umdenken 12/2020

Fotostrecke Handwerk: Besinnung aufs Unikat

  • 27. Dezember 2020
Fotostrecke Handwerk
Total
0
Shares
0
0
0
0

Corona hat unser Konsumverhalten beeinflusst: Auf der einen Seite wird zwar vermehrt online eingekauft, auf der anderen wollen viele gezielt die kleinen regionalen Anbieter unterstützen. Schon vor der Pandemie wurde nicht erst durch „Fridays for Future“ eine neue Verbraucher-Sensibilität geschaffen – hin zum bewussteren Konsum, mehr Upcycling statt kopflose Wegwerfwut. Und wer sein Liebstes pflegt, lernt es zu schätzen: die Qualität und die Unität. Wir stellen in unserer Fotostrecke Menschen vor, die nachhaltige Unikate herstellen und gebrauchten Dingen neues Leben geben und fragen, wie sie dieses Jahr in ihrem Handwerk erlebt haben.  

TEXT: ANNA-LENA GRÖNER

FOTOS: ALEXANDER DIETRICH

Handwerk: Polstereibetrieb

Silvia Obergfell, Polstereibetrieb in Staufen

Die gelernte Raumausstatterin Silvia Obergfell verleiht alten Möbeln neuen Glanz. Am liebsten polstert sie nach ganz traditioneller Art: mit Federn, Afrik (Palmfasern) und Rosshaar. Das sei aber auch die teuerste Variante, sagt die 44-Jährige. Daher werden Erb- und Lieblingsstücke in ihrer Werkstatt in Staufen auch mit Schaumstoff auf Vordermann gebracht – gut versteckt hinter der gewünschten Stoffauswahl. Seit 15 Jahren ist Obergfell selbstständig, letztes Jahr hat sie ihre kleine Werkstatt erweitert, da bereits seit einigen Jahren vermehrt Anfragen kommen. „Es sind vor allem Leute zwischen 25 und 50 Jahren, die Stühle oder das alte Sofa von der Oma herrichten lassen. Bekannte Möbelhäuser sind eben auch nicht mehr der Renner und viele wollen ein ganz besonderes Unikat, einen Hingucker.“ Nach einer anfänglichen „Schockstarre“ im ersten Lockdown laufen ihre Geschäfte inzwischen wieder wie zuvor, sagt sie.

www.polsterei-obergfell.de

Handwerk Korbflechterei Witt

Marion Lerner und Roland Witt, Korbflechterei Witt in Freiburg-Herdern

Eine feste Institution im Freiburger Norden: die Korbflechterei Witt in der Hauptstraße in Freiburg. Im Fachwerkhäuschen befinden sich Laden und Werkstatt, die in der zweiten Generation von den Geschwistern Gaby und Roland Witt betrieben werden. Nächstes Jahr feiert die Flechterei am 1. April ihr 60-jähriges Bestehen. Ob Schaukelstühle, Körbe, Stühle, Lampen oder Sofas – hier wird alles geflochten, was dekorativ oder nützlich ist, aus Weide, Rattan, Rohr und Binsen. Hochwertig im Material und aufwändig in der Fertigung. „Wir merken seit einiger Zeit, dass die Leute wieder vermehrt Wert auf das Handgemachte legen und sich Zeit nehmen, um sich beim Material beraten zu lassen“, sagt Gaby Witt. Auch die erste Lockdown-Zeit sei für ihren Betrieb gut verlaufen, „vor Ort und regional haben wir gerade dann wieder einen hohen Stellenwert erfahren.“

www.korbflechterei-witt.de

Handwerk Bürstenmacherei Reinke

Annette und Joachim Reinke, Bürstenmacherei Reinke in Alpirsbach

Seit 30 Jahren ist Joachim Reinke Bürstenmacher. In seiner Werkstatt in Alpirsbach entstehen in Handarbeit Staubwedel aus Ziegen- und Rosshaar, Besen und Handfeger, Rasierpinsel und etliche andere Besonderheiten, die man im normalen Handel vergeblich sucht. Reparaturen gebe es selten, manchmal, wenn es um Erbstücke gehe, sagt Reinke. „Unsere Sachen halten in der Regel sehr lange. Sie zeichnen sich durch Qualität, Langlebigkeit und ökologische Verträglichkeit aus.“ Aktuell ein gesteigertes Interesse an ihrem Handwerk und ihren Produkten erfahren Joachim Reinke, seine Frau und seine 31-jährige Tochter, die ebenfalls im Betrieb mithilft. „Die Menschen kaufen gerne wieder etwas Vernünftiges, wissen oft nur nicht, woher sie es bekommen“, sagt der 63-Jährige. Corona habe sie dennoch schwer getroffen, da die Haupteinkünfte normalerweise über Messen und Märkte erzielt werden.

www.buerstenmacherei.de

Handwerk Schuhmacherei Feri Braun

Feri Braun, Schuhmacherei in Freiburg-Vauban

Er ist seit über 35 Jahren selbstständiger Schuhmacher und das aus absoluter Überzeugung und Leidenschaft. Feri Braun hat seinen Laden und seine Werkstatt im Freiburger Stadtteil Vauban, hier verkauft er vor allem hochwertige Schuhe nach Maß, bietet aber auch Reparaturen an. „Ich repariere oft Schuhe, die über zwanzig Jahre alt sind“, sagt der 64-Jährige. Das seien vor allem die eigenen Kreationen. Wer sich Schuhe vom Meister anfertigen lässt, der muss zwar erst investieren, doch durch die Qualität und die lange Lebenserwartung würde sich das allemal rentieren. Diesen ökonomischen wie ökologischen Vorteil wüssten immer mehr Menschen zu schätzen. „Was mich sehr freut, ist, dass sich viele junge Leute für meine Schuhe interessieren“, sagt der 64-Jährige. Brauns großes Anliegen: sein Handwerk an die junge Generation weiter zu geben. Neun Azubis hat er bereits ausgebildet, neue Bewerbungen liegen schon auf seinem Schreibtisch. Durch die Pandemie sei er bisher „gut durchgekommen“ und hofft, dass das auch im neuen Jahr so weiter geht.

www.schuhenachmass.com

Handwerk Fahrradwerkstatt Freiburg

Ally Dolle, Fahrradwerkstatt in Freiburg-Herdern

„Wir bieten seit über 30 Jahren eine Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt an, in der viele Fahrräder, die sonst Schrott wären, am Leben erhalten wurden und werden“, sagt Ally Dolle aus dem Team der Fahrradbastler. Mit dem schnellen Konsum hatten er und seine Kollegen schon immer wenig zu tun. Vielmehr sind sie die richtige Adresse, um das geliebte Bike immer wieder fit zu bekommen – auch in Auftrags-Reparatur ohne Do-it-yourself. „Weil unsere Räume in der Pandemiezeit nicht für die öffentliche Nutzung bereit stehen – zu eng und zu wenig Lüftungsmöglichkeiten – findet seit März leider keine Selbsthilfe statt. Wir bieten aber weiterhin gebrauchte Teile zum Verkauf an, die wir von nicht mehr reparierbaren Fahrrädern ‚ernten‘.“ In diesem Jahr wären es mehr Nachfragen nach Reparaturen und Instandsetzungen gewesen als in den vergangenen Jahren. „Wir führen das darauf zurück, dass gerade mehr Menschen ihre Fahrräder nutzen oder wieder nutzen“, sagt Dolle.

www.radgeber-freiburg.de/selbsthilfe

Handwerk Sattlerei Eckert

Norbert Eckert, Sattlerei und Täschnerei Eckert in Freiburg

Seit 1951 versteckt sich im Granatgässle in Freiburg die Sattlerei und Täschnerei Eckert. Norbert Eckert hat den Betrieb vor 30 Jahren von seinem Vater übernommen. Hier ist der Sattlermeister vor allem mit Reparaturen beschäftigt: Geldbeutel, Designertaschen, Motorradbekleidung und Instrumentenkoffer macht er wieder fit. Aber auch die Sitzbänke einer Fastfood-Kette. Zudem verkauft Eckert eigene Lederkreationen. „Das Schöne an meinem Beruf ist das Kreative. Es ist keine Fließbandarbeit, sondern jede Reparatur hat ihre eigenen Herausforderungen.“ Außerdem mache er mit seiner Arbeit Menschen glücklich, die ihre „Schätzchen“ in seine Hände geben. Die Pandemie spürt der Sattler deutlich. Reisegepäck wird nicht genutzt, Aktentaschen verwaisen im Homeoffice und auch die Instrumentenkoffer gehen wenig auf Reisen. Es gebe insgesamt weniger zu tun. Meister Eckert hofft, auch diese Herausforderung meistern zu können.

www.sattlerei.com

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum