• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Bauen 01/2021
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Wohnkultur: Minihaus auf Rädern

  • 29. Januar 2021
netzwerk südbaden
7,2 Meter lang, 2,55 Meter breit und knapp vier Meter hoch ist das von Johannes Mager gebaute Haus. Viele seiner Kunden seien verblüfft, wie groß das kleine Haus von Innen ist. Foto: Tiny Home Factory
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die alternative Lebensform im Tiny House ist in. Die kleinen Häuser sind keine Auswege aus der Wohnungsnot und teuren Mieten. Die Entscheidung für eine mobile Behausung ist weniger der finanziellen Not geschuldet, sondern motiviert vom Wunsch nach Weniger. Auch in der Region.

VON CHRISTINE WEIS

Wann ist ein Trend ein Trend? Dann, wenn sich viele Menschen für eine Sache begeistern, Internet-Plattformen, Social-Media-Gruppen, Vereine und Festivals entstehen; Bücher, Filme und Magazine erscheinen; Erklärvideos auf YouTube tausendfach geklickt werden. Wenn sich ein Wirtschaftszweig ausbildet und Tchibo Marketing im großen Stil macht.
So gesehen, ist das Tiny House ein Trend. Die Tiny-House-Bewegung kommt ursprünglich aus den USA und fußt auf Ideen der amerikanischen Architektin Sarah Susanka und dem kalifornischem Designer Jay Shafer. Beide propagierten schon in den 1990er Jahren eine minimalistische Wohnform als Gegenentwurf zu den übergroßen Häusern der Staaten. Sicherlich nicht nur aus Überzeugung zogen seit der Finanzkrise 2007 viele Amerikaner in mobile Bleiben in Trailer Parks.

Tiny House made in Südbaden

Heute ist die Tiny-House-Bewegung eine Strömung, in der Menschen unterwegs sind, die nachhaltig und konsumreduziert leben wollen. “Downsizing” nennt sich der Fachbegriff dafür. Seit einigen Jahren breiten sich die kleinen Behausungen auch in Deutschland aus. Laut SWR boomen die Minihäuser auf Rädern im Südwesten. Der Sender zeigt am 4. Februar die Doku „Tiny House Geschichten“ (danach abrufbar in der Mediathek). Darin werden die beiden Hersteller Johannes Mager aus Freiburg und Bastian Traub aus Bad Urach bei der Arbeit filmisch begleitet. Sie fertigen die kleinen Häuser nach Kundenwunsch.

Johannes Mager baut in seiner Tiny Home Factory in Kirchzarten seit 2017 die kleinen Heime, vier waren es im letzten Jahr. Viele wollen ihr Haus selber bauen. Für sie macht er die Planung und stellt das Material zusammen. Gerade ist er dabei, für die Bausätze Anleitungsvideos zu drehen. „Diese Wohnform trifft den Zeitgeist. Die Menschen wollen weniger Rohstoffe verbrauchen, alles Überflüssige weglassen und mit der Natur leben“, sagt der 38-Jährige. Ihm ist wichtig, dass auch die Bauweise dem entspricht. Er verwendet natürliche Materialien wie Holz und Dämmmaterial aus Schafwolle. Die Nachfrage nimmt stetig zu, mittlerweile hat sich der Schreinermeister ganz auf die Häuser im Kleinformat spezialisiert. Zulauf hat er auch von Firmen, die die mobilen Häuser als innovativen Messestand nutzen.

Inspiriert wurde Johannes Mager von Hanspeter Brunner: Der pensionierte Berufsschullehrer aus Freiburg war 2013 der erste in Deutschland, der sich sein Häuschen selbst baute. In seinem „Black Forest Tiny House“ lebt er auf acht Quadratmetern. Es geht ihm um Bescheidenheit, er konzentriert sich bewusst aufs Wesentliche und auf einen ökologischen Fußabdruck. Er sieht es kritisch, wenn Tiny Houses zu einer Art Lifestyle-Symbol werden und „alles an Komfort mit rein soll, von dem man denkt, man brauche es“, sagt Brunner.

Wohl der erste professionelle Produzent von Tiny Houses in Deutschland war Dieter Puhane aus Rheinau. 129 Häuser baute er seit 2015. 2020 hat er die Produktion an Benjamin Reith aus Appenweier übergeben. „Viele dachten anfangs, das Tiny House ist eine Eintagsfliege und haben mich belächelt. Heute ist die Nachfrage sehr groß“, sagt Puhane. Der Schreiner und Installateur vermietet drei Tiny Houses zum Probewohnen. Die Interessenten und Kunden kommen aus unterschiedlichen gesellschaftlichen Milieus und Altersgruppen. Dabei geht es den Menschen nicht ums Geld, sondern um die Lebenseinstellung. Etwa 60.000 Euro kostet nach Puhanes Angaben ein Tiny House, das zwischen sechs und acht Metern lang und technisch gut zum dauerhaften Wohnen eingerichtet ist. Gerade plant er eine Tiny-House-Siedlung mit 15 Häusern in der Nähe von Raststatt.

Wenig Wohnraum – viele Vorschriften

Der Markt wächst und mit ihm die Anbieter. Puhane schätzt, dass es aktuell rund 70 Hersteller deutschlandweit gibt. Die Bauformen variieren. Die mobile Version wird direkt auf ein Fahrgestell gebaut und unterliegt mit ihren Maßen der Straßenverkehrsordnung und TÜV-Zulassung. Das Haus darf demnach 2,55 Meter breit und vier Meter hoch sein sowie maximal 3,5 Tonnen wiegen. Wird es als Wohnhaus auf einem Grundstück genutzt, greift zusätzlich das Baurecht und muss genehmigt werden. Auch wenn das Haus autark ist, gilt die Auflage, dass die Versorgungsanschlüsse vorhanden sind.
In Grenzach-Wyhlen wurde kürzlich die baurechtliche Möglichkeit für ein Tiny House geschaffen. Rheinfelden und Schliengen lehnten Anträge ab. In Löffingen entsteht demnächst die Ferienhaussiedlung „Tiny House Village“. Es werden sicherlich weitere Tiny-House-Siedlungen entstehen, da ist sich Dieter Puhane sicher, auch seien die Behörden und Kommunen immer offener gegenüber dieser alternativen Wohnform.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Cover NWS 03/2025 Schwerpunkt Werkzeug
    Märzausgabe: Werkzeug
    • 17. März 2025
  • Sutter Medizintechnik
    Fotostrecke Medizintechnik
    • 22. März 2025
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum